Zum Inhalt springen

Portal Diskussion:Finnland/Terminologie

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2006 um 12:16 Uhr durch ThePeter (Diskussion | Beiträge) (Maakunta). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von ThePeter in Abschnitt Maakunta

Eduskunta und valtiopäivät

Der Begriff eduskunta wird oft mit Reichstag übersetzt, an anderer Stelle mit Parlament.

Für Reichstag spricht die häufigere Verwendung in der deutschen Sprache. Die Übersetzung ist aber problematisch, insbesondere weil sie mit dem Begriff valtiopäivät kollidiert. Historisch wird als valtiopäivä (Reichstag) die in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen bis 1906 einberufene ständische Volksvertretung Finnlands aufgrund der alten gustavianischen Verfassung bezeichnet. 1906 wurde das ständig tagende Parlament eduskunta eingeführt. Der Begriff valtiopäivät ist aber dabei nicht verloren gegangen. Vielmehr bezeichnet dieser in Anlehnung an die alte Verfassung die Sitzungsperiode eines Parlaments (=Legislaturperiode).

Hierzu aus Suomen kielen perussanakirja:

  • eduskunta kansaa edustaen vallankäyttöön osallistuva valtioelin, kansanedustuslaitos, parlamentti.
  • valtiopäivät 1. eduskunnan istuntokausi. 2. eräiden maiden kansanedustsuslaitoksista, parlamentti. Ruotsin v. päättivät, että...

Aus diesen Definitionen ergibt sich, dass Reichstag die korrekte Bezeichnung für das schwedische Parlament ist, nicht aber für das finnische. Ich schlage daher als Sprachgebrauch vor:

  • eduskunta – Parlament
  • valtiopäivät – Reichstag, wenn die alte Volksvertretung vor 1906 gemeint ist, ansonsten Legislaturperiode

Meinungen? --ThePeter 11:43, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Die schwedische Bezeichnung sowohl von eduskunta als valtiopäivät lautet riksdag. Weil sich die deutsche Übersetzung oft an der schwedischen Form orientiert, finde ich Reichstag für eduskunta durchaus vertretbar. Die Frage ist wohl, welches üblicher (Medien etc.) ist. --BishkekRocks 18:44, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ist schon etwas komisch, dass die schwedische Bezeichnung in der Parlamentsreform 1906 nicht geändert wurde. Ist so ähnlich wie bei Suomenlinna/Sveaborg. Über den mehr oder weniger offiziellen Sprachgebrauch hinsichtlich europäischer Parlamente gibt diese Seite des deutschen Bundestages Aufschluss. Dort heißt das schwedische Parlament Reichstag, das finnische dagegen Parlament. --ThePeter 17:52, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten
eduskunta.fi gibt es leider nicht auf Deutsch. Die Internetseite der finnischen Botschaft in Deutschland schreibt aber ebenfalls von "Parlament". Für "Reichstag" habe ich immerhin einen Artikel in der "Welt" gefunden. Fazit: Beides scheint möglich. Kann mich nicht entscheiden :-( --BishkekRocks 00:07, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Hmmm, ich glaube ich traue dem Bundestag und der finnischen Botschaft ein Quäntchen mehr als der Welt... ;) --ThePeter 00:13, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Okay, ich glaube, jetzt ist die Sache geklärt. Auf Finlex gibt es eine (inoffizielle)¨Übersetzung des finnischen Grundgesetzes (hier). Dort ist eduskunta das Parlament (Kapitel 3) und valtiopäivät ist Reichstag (§ 33). Die Übersetzung ist vom finnischen Justizministerium. --ThePeter 00:22, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Okay, dann halten wir das so fest. --BishkekRocks 11:39, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Lääni

Der Begriff lääni wird in der deutschen WP teilweise in der Ursprungsbezeichnung verwendet, so im Artikel Lääni, teilweise auch mit Landschaft oder Provinz übersetzt (z.B. Landschaften Finnlands).

Suomen kielen perussanakirja schreibt dazu:

lääni alue joihin Suomi on jaettu vars. keskus- ja paikallishallinnon välistä hallintoa varten.

Es handelt sich also um eine Verwaltungsgliederung, was zumindest die Bezeichnung Landschaft als sehr merkwürdig erscheinen lässt. Mein finnisch-deutsches Rechtswörterbuch übersetzt den Begriff mit Regierungsbezirk. Das Finnisch-deutsche Großwörterbuch bieter hinsichtlich Finnland Bezirk an. Ich persönlich finde, dass Regierungsbezirk dem sachlichen Wesen des lääni am nächsten kommt und auch besser als Provinz ist. Daher mein Voschlag:

  • lääni – Regierungsbezirk

Meinungen? --ThePeter 11:43, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Regierungsbezirk finde ich insofern schlecht, weil es einen falschen Eindruck vermittelt. Die deutschen Regierungsbezirke sind Unterteilungen von Bundesländern, haben also eine kleinere Größenordnung als die finnischen läänis. Deshalb fände ich Provinz besser.
Man kann nicht unbedingt sagen, dass Provinz einen richtigeren Eindruck vermitteln würde. Aber der Begriff hat immerhin den Vorteil, dass er nicht einer Verwaltungseinheit in den deutschsprachigen Ländern entspricht. Ich wäre also auch mit dieser Wahl einverstanden. --ThePeter 17:49, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Maakunta

Maakunta wird in der deutschen WP meist mit Landschaft übersetzt. Im Artikel Landschaften Finnlands wird aber auch die alternative Bezeichnung Provinz angeboten, was wiederum mit lääni kollidieren würde. Landschaft ist die deutsche Übersetzung des korrespondierenden schwedischen Begriffes landskap würde ich favorisieren. Also:

  • maakunta - Landschaft

Meinungen? --BishkekRocks 18:51, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich stimme diesem Vorschlag vor zu, so merkwürdig der Name auch für eine Verwaltungseinheit erscheinen mag. Der Ausgangsbegriff ist halt ebenso merkwürdig. In Zusammenschau mit dem oben Gesagten wäre das also Provinz für lääni und Landschaft für maakunta. --ThePeter 17:54, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Also übernehmen wir das so, ok? --BishkekRocks 11:41, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ok. --ThePeter 12:16, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Kaupunginosa, peruspiiri, suurpiiri

Hier einige problematische Begriffe, die die Gliederung von Helsinki betreffen. Es gibt in Helsinki mehrere parallele Gliederungsprinzipien, von denen zwei berücksichtigt werden sollten: einerseits die ”Stadtteile” (kaupunginosa), andererseits die ”Großkreise” (suurpiiri) und die ”Grundkreise” (peruspiiri) (vgl. fi:Helsingin alueellinen jako).

  • kaupunginosa - Stadtteil

Für kaupunginosa würde ich ”Stadtteil” vorziehen, weil a) das die wörtliche Übersetzung ist, und b) "Bezirk" oder "Stadtbezirk" insofern irreführend sein könnte, als deutsche Bezirke oft (wenn auch nicht immer) eine selbständige Verwaltung haben, was in Helsinki nicht der Fall ist.

  • peruspiiri - ?
  • suurpiiri - ?

Die piirit sind ein Problem. ”Kreis” halte ich nicht für gut, weil das zu sehr an die deutschen Landkreise erinnert. Mir fällt aber auch nichts Besseres ein. So weit ich weiß, gibt es in Deutschland keine entsprechende Kategorie. Im Artikel Helsinki wird suurpiiri zurzeit mit "Bezirk" übersetzt, aber was sollte man dann mit peruspiiri machen?

Hat da jemand Ideen? --Hyperboreios 20:51, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Irgendwelche Parallelen aus Deutschland dürften hier nicht weiterhelfen, man schaue sich nur mal das Tohuwabohu unter Stadtbezirk an. Grundsätzlich dürfte es richtig sein, piiri in irgendeiner Weise mit Bezirk zu übersetzen. Eine Möglichkeit wäre Stadtbezirk (peruspiiri) und Großbezirk (suurpiiri). Das fände ich zumindest einigermaßen nachvollziehbar, aber natürlich keineswegs zwingend. --ThePeter 22:35, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten