Benutzer Diskussion:Keigauna
'Regeln!'
Auf meiner Nutzerdiskussion gelten folgende Regeln:
- Unterhalten kann sich jeder mit mir, der das möchte!
- Ich bin Diskussionen gegenüber nicht abgeneigt, ganz im Gegenteil, ich lerne ja auch dadurch dazu.
- Ich lade jeden dazu ein, seinen Senf dazu zu geben, aber Frechheiten wage ich mir zu verbitten!
- Falls das nicht klappt, werde ich meine Admins bitten, meine Nutzerseite für bestimmte Nutzer zu sperren
- Unterschreiben ist das α und das Ω, also bitte dran halten! (gegen Vergesslichkeit ist allerdings niemand gefeit :o(
- Desweiteren bitte ich um Verständnis, wenn es mit der Bearbeitung etwas länger dauert: Rom wurde auch nicht an einem Tage erbaut!
- Last but not least: Ich für mein Teil habe meine Regeln bekanntgegeben, und werde bei Missachtung die Konsequenzen daraus ziehen!
- Eins habe ich allerdings vergessen, habe ich gerade festgestellt: Bitte nach Möglichkeit neue Kommentare immer unten anhängen!!!
- Auch wenn es für manche Wikipedianer den Anschein hat, aber meine Benutzerseite ist keine Müllhalde! Also alle Mitteilungen die an mich gehen bitte selbst formulieren und nicht aus irgendeinem Benutzernamensraum zu mir verschieben auch wenn das als die einfachste Problemlösungsstrategie erscheint. Lade meinen Müll ja auch nur auf meiner eigenen Seite ab! Das habe ich nämlich inzwischen gelernt!:O)Leider nur nicht unbedingt immer :O( aber wird schon.
Meine Unterseiten:
Archiv 1
Archiv2
Archiv3
Archiv Deutsch
Archiv Englisch
Archiv Psychologie
Archiv ?
Archiv5
Ordnung ist das halbe Leben!... (...und Unordnung die andere Hälfte...;-))))
Hallo Keigauna, Willkommen in der Wikipedia!
Das hier ist keine automatische Begrüssung, denn hier in der Wikipedia wird man noch "persönlich" begrüsst. Falls Du Fragen zum Einstieg hast, schau mal in Hilfe oder FAQ vorbei, oder stell sie einfach hier. Ansonsten helfen ich oder die meisten anderen Wikipedianer auch gerne weiter.
Mein Tip für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-)
beste Grüße & viel Spaß --C.Löser (Diskussion) 21:20, 31. Jul 2005 (CEST)
Zwischenstand DaTroll
Hallo Keigauna, wenn Du ein Problem siehst, mußt Du das schon beschreiben und die verlinkte Unterseite auch anlegen. Allerdings ist das von Dir gesehene "Problem" keines, das Du mit DaTroll hast und mit seiner Funktion als Admin zu tun hat. Aus diesem Grund gehört es dort allerdings nicht hin. Herzlichen Gruß und viel Erfolg beim Lernen, Weiße Rose 14:09, 30. Apr 2006 (CEST)
Hallo Weiße Rose kann ja sein, dass Du das nicht so siehst. Ich sehe jedenfalls ein Problem darin, dass jemand geht, der einfach ganz viel Ahnung von der Materie hat. Ich meine manche Sachen, die hier gemacht werden, werde ich vermutlich nie begreifen, aber nachdem ich z.B. mit Dudenfreund so laut geworden bin, hatte ich nun mal auch ein Paar weniger schöne Erfahrungen mit Wikipedia gemacht. Allerdings war das ganz anderer Natur, wie sich dann später irgendwie rausgestellt hat. Aber dass DaTroll so einfach gehen will, kann ich um ehrlich zu sein nicht so besonders gut finden. Ich meine, ich habe zwar so keinen Kontakt zu ihm, aber irgendwie sind mir die Leute an der Wikipedia ans Herz gewachsen, und wenn es Menschen gibt, die ich gut finde, dann sind es gerade die Wikipedianer. Deswegen wäre es mir ganz lieb, wenn alle irgendwo schon zusammenhalten könnten. Auch wenn Hans Bug manchmal etwas hm, wie soll ich sagen aus der Rolle fällt. Mein Thema würde in dem Fall heissen Integration gerade weil er in meinen Augen richtig Kreativ ist. Allerdings habe ich das Gefühl, dass DaTroll halt seinetwegen aufhören will. Ich kenne das nur allzugut und habe micht gefragt, ob man da nicht irgendeine Instanz davor schalten kann, um das ganze ein bisschen abzumildern? Das wäre mein Vorschlag unter anderem. :O)--Keigauna 14:30, 30. Apr 2006 (CEST)
- Die Frage, ob DaTroll gehen will, ist kein Problem, das auf die Adminproblemseite gehört, denn das ist kein Problem, das ein Benutzer mit DaTroll in seiner Funktion als Admin hat. Mir liegt nichts daran, daß DaTroll die Wikipedia verlassen will (auch wenn er aktuell für meine Benutzersperrung gestimmt hat), aber sein Agieren gegenüber Hans Bug fand ich nicht gerade hilfreich. -- Weiße Rose 00:01, 1. Mai 2006 (CEST)
- Inwieweit fandest du es nicht hilfreich und inwieweit betrifft es Dich? O.K. meine andere Frage ist, wohin soll ich es sonst schreiben, wenn nicht auf die Seite mit den Adminproblemen, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass es sonst irgendwo eine Seite gibt, die diese Dinge auch nur in einer Form beschreibt. Ich kann nur von mir ausgehen, und das heisst, dass mir an jedem einzelnen Wikipedianer egal wie er heisst, wie er aussieht, noch welcher Rasse oder Nationalität er ist, etwas liegt, auch wenn ich die Leute nur durch diese Mails hier kenne! Also, warum soll ich ihn nicht auf die Adminproblemseite setzen, denn im Normalfall, sehen sich verschiedene Leute das ganze an und Bewerten es! und vielleicht überzeugt es ihn zu bleiben! schon mal darüber nachgedacht? Ist meiner Ansicht nach besser, als ihn auf die vermisstenliste zu setzen, und soweit ich DaTrolls Benutzerseite gesehen habe, haben auch schon einige heftige Debatten zu diesem Thema dort stattgefunden. MFG --Keigauna 00:15, 1. Mai 2006 (CEST)
Hallo Keigauna, wenn du den Mehrfacheintragsbaustein einfügst, solltest du den Artikel auch bei Wikipedia:Artikel_zum_gleichen_Thema eintragen, damit man sich dort dazu äußern kann. Schönen Gruß --Hydro 21:31, 2. Mai 2006 (CEST)
Sorry, wusste ich nicht, hol# ich aber sofort nach...:) --Keigauna 21:39, 2. Mai 2006 (CEST)
Chenopodiaceae
Hallo, diese Familie gibt es eigentlich nicht mehr, bitte Fuchsschwanzgewächse#Systematik lesen und Deine gestrigen Änderungen entspechend anpassen/zurücknehmen (Gartenmelde ist schon passiert). Vielen Dank im Voraus. -- Ayacop 10:27, 3. Mai 2006 (CEST)
- Servus nur zur Vollständigkeit. Wir nutzen die Systematik der Bedecktsamer. mfg --Tigerente 12:52, 3. Mai 2006 (CEST)
- Nö --Keigauna 16:08, 3. Mai 2006 (CEST)
- Es ist wohl in der Tat so, dass die Familie Chenopodiaceae als Unterfamilie der Amaranthaceae weiter existiert. Ich finde aber dass dann dazu ein Artikel gehört, und nicht einfach nur die Kategorie und vielleicht mal eine Erklärung im re-revert. Bin auch bereit, mich daran zu beteiligen. Grüße. -- Ayacop 18:08, 3. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe im Portal geantwortet: Portal Diskussion:Lebewesen#Chenopodiaceae / Kategorie:Gänsefußgewächse. Gruß Vic 19:22, 3. Mai 2006 (CEST)
- Es wurde sich in der de.wikipedia auf eine Systematik festgelegt und die Referenz dazu ist APG II. Bitte daran halten, alles andere wird und muß ein revert erhalten, denn es können nicht diverse Ansichten von Systemen benutzt werden, ohne ein Durcheinander zu verursachen. Das wurde vielfach und hinreichend diskutiert. Auch ein Keigauna muß diese grundsätzliche Entscheidung respektieren. Die von Ayacop erörterte Möglichkeit der Darstellung einer Unterfamilie ist grundsätzlich möglich, da müßte man dann sehen wie weit das von neuesten Forschungsergebnissen (möglichst neuer 2004) gestüzt wird. Gattungen und Unterfamilien erhalten zur Zeit noch keine Kategorie, auch das wurde vor nicht lange Zeit im Portal:Lebewesen diskutiert und (bis zu einer Änderung, wenn mal (in fernen Zukunft) zuviele Artikel in einer Familienkategorie sein sollten) festgelegt. Herzlichen Gruß. --BotBln 13:36, 4. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe im Portal geantwortet: Portal Diskussion:Lebewesen#Chenopodiaceae / Kategorie:Gänsefußgewächse. Gruß Vic 19:22, 3. Mai 2006 (CEST)
- Es ist wohl in der Tat so, dass die Familie Chenopodiaceae als Unterfamilie der Amaranthaceae weiter existiert. Ich finde aber dass dann dazu ein Artikel gehört, und nicht einfach nur die Kategorie und vielleicht mal eine Erklärung im re-revert. Bin auch bereit, mich daran zu beteiligen. Grüße. -- Ayacop 18:08, 3. Mai 2006 (CEST)
- Nö --Keigauna 16:08, 3. Mai 2006 (CEST)
Kaffeefilter
hierher verschoben von Diskussion:Aufmerksamkeitsdefizitstörung --Doudo 22:27, 4. Mai 2006 (CEST)
- Um mal Keigaunas Beispiel mit dem Kaffeefilter aufzugreifen: Du brauchst Kaffeefilter mit unterschiedlich grossen Poren: Ad(H)S'ler haben grössere... Grüsse, --Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 01:23, 26. Apr 2006 (CEST)
- Ja genau das ist der Springende Punkt! Deswegen war ja auch das Loch gedacht um das ganze zu Versinnbildlichen- Allerdings bei dem Kaffeefilter mit den grösseren Poren brauchst Du entweder ganz Fein gemalenen Kaffee, der dann die Poren zusetzt und das Wasser zum Überlaufen bringt, weil die Poren verstopft werden. Oder das Kaffeepulver wird durch die Poren hindurchgespült, was ja eigentlich auch nicht sinn und zweck des Filters ist, biss sie sich dann doch irgendwann zusetzten.... Bei dem Filter mit den feineren Poren kannst Du aber auch denke ich (ich weiss nicht ob es funktioniert) etwas gröber gemalenen Kaffee nehmen. Mir fällt gerade ein: Die Farbe des Kaffees ist doch sowieso abhängig, von der Menge an Kaffeepulver, die genutzt wird, um Kaffee zu brühen. Wie wäre es denn damit: Weniger gegen Mehr Kaffeepulver, um zu versinnbildlichen, wieviel von dem was die Umgebung abgibt beim ADSler ankommt? Der ganzen Sache, um das Problem zu verdeutlichen sind schier keine Grenzen gesetzt. Man muss es nur gut genug begründen können. --Keigauna 11:35, 26. Apr 2006 (CEST)
- Um mal Keigaunas Beispiel mit dem Kaffeefilter aufzugreifen: Du brauchst Kaffeefilter mit unterschiedlich grossen Poren: Ad(H)S'ler haben grössere... Grüsse, --Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 01:23, 26. Apr 2006 (CEST)
- Nee, Keigauna, sorry, aber so hinkt der Vergleich wirklich zu stark. Der Kaffeepulver symbolisiert die Infomationen, die es in der Umwelt gibt, d.h. die Menge muss bei beiden gleich sein. Das Wasser symbolisiert die Aufnahme der Informationen über die Sinnesorgane, d.h. da AdS'ler oft sensiblere Sinnesorgane haben, braucht man für sie mehr Wasser. Der Kaffeefilter symbolisiert die Filterung in wichtige (fließend durch) und unwichtige (bleiben im Filter) Informationen. Da ADS'ler mehr Informationen aufnehmen und verarbeiten, hat bei ihnen der Filter grössere Poren. Das Ergebnis ist - und hier hinkt der Vergleich wieder - das ADS'ler mehr, aber dünneren Kaffee haben und Nicht-ADS'ler weniger und stärkeren (und somit unsinnigerweise hibbeliger sein müßten!).
- Anders als so kann ich den Vergleich nicht verstehen oder nachvollziehen. Er hinkt ja so schon, anders halt noch viel mehr... Grüße, --Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 13:37, 26. Apr 2006 (CEST)
- Naja, ich für mein Teil hatte leider mal wieder viel zu viele Ideen im Kopf, wie man das ganze erklären könnte... ADSler werden immer wieder als Ideengeneratoren benannt. Entweder bin ich ein NIcht-Diagnostizierter, oder aber ich habe kein ADS und trotzdem viel zu viele Ideen, und komme dann mit den Begründungen für die Ideen nicht zurecht... Sowas ist echt manchmal totale Sch... Leider gibts aber für sowas keinen Absatzmarkt und andererseits, wenn es einen Gäbe, so hätte ich das Problem, dass mir zu der Problemstellung die genannt wird nun Partout nichts einfallen will... echt lästig!:o( Also schon wieder ein Prolem mehr! Aber was solls. Was die Vergleiche angeht: jeder Vergleich, egal welchen man nimmt hinkt. Aber das ist nun mal der Lauf der Dinge. Im Moment habe ich leider nicht so viel Zeit um Dir Zu erklären, was ich eigentlich damit sagen wollte, aber schau dir vielleicht einfach mal den Vergleich mit dem Obstkorb an, der obendrüber steht, dann kommst du vielleicht dahinter, was von mir wie gemeint sein könnte. Viel Spass beim überlegen, ich werde mich später noch einmal melden. --Keigauna 13:52, 26. Apr 2006 (CEST)
Wieso soll ich überlegen, wenn ich Deinen Standpunkt schon längst erkannt habe? Aber extra für Dich habe ich ein kleines Gedicht. Du bist damit allerdings nicht gemeint ;).
Du blödes, krankes Blag,' Laberst wieder stark, Sei doch endlich stumm! Und hibbel' nicht so rum! Hier, nimm Dein Ritalin! Und setz' Dich still hin!
Für krank gehalten werden kann ganz schön krank machen. Ursache und Wirkung werden manchmal oder gar oft in der verkehrten Reihenfolge betrachtet.
Ich kann nur froh sein, dass ich damals in der 1. und 2. Klasse (1978-80) von meiner Klassenlehrerin nur für verhaltensgestört gehalten wurde - was eine Kinderpsychologin nicht bestätigen konnte - und AD(H)S noch nicht bekannt war, jedenfalls nicht in Deutschland. Somit wurde ich nie diagnostiziert und behandelt, kam aber ab der 3. Klasse ganz gut klar.
Wer zeigt ADS-Kindern, wie sie mit ihrer andersgearteten Funktionen besser umgehen (ohne Medikamente)? Nicht-ADS'ler? Können die das überhaupt? Sind die Probleme, die ADS'ler haben, die Folge von ADS oder eher von falscher Erziehung und Schulbildungssystem? Gendeffekt oder -mutation?
Kommt das Aufmerksamkeitsdefizit von innen oder sind wir nur von Details gelangweilt, weil wir zuerst die Zusammenhänge begreifen wollen?
Welcher Nicht-ADS-ler kann darauf schon eine Antwort geben? Wer nicht normal ist, der ist krank???? Was aber ist schon normal?
Sind diese Fragen wirklich von Belang? Und wenn ja, für wenn? Stelle ich überhaupt die richtigen Fragen? Was wollte ich mit den letzten drei Fragen ausdrücken (oh, doch, die sind auch wichtig)? ;)
Grüsse, --Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 18:10, 26. Apr 2006 (CEST)
Ich glaube, wenn ich das so richtig sehe, kann das keiner beantworten, weder derjenige der wirklich diagnostiziert wurde, noch der andere, der wirklich auffällig ist und nicht diagnostiziert wurde. Es kann glaube ich niemand nachvollziehen, der sowieso Gesund ist. Es ist schon schwer sich mit einer Krankheit auseinanderzusetzen, wenn sie einen nicht betrifft, aber ich denke für denjenigen den es betrifft, ist es bei weitem viel schwerer. Derjenige wird nämlich leider Gottes viel zu oft in eine Ecke in der Gesellschaft gedrängt und abgestempelt, ohne dass mal gefragt wird, sag mal Du bist zwar etwas anders als die anderen, aber: wie kann ich Dir helfen, mit Deinem anderssein parat zu kommen. Ich glaube die kunst ist einfach Akzeptanz zu zeigen ohen das Wort Verwöhnung in den Mund zu nehmen. Das heisst Hilfe dort anzubieten wo sie benötigt wird, aber auch darauf hin zu arbeiten, das entstandene Probleme selbständig gelöst werden, mit den Mitteln, die dem ADSler zur Verfügung stehen. Dann liegt nämlich die Gesellsschaft richtig und der ADSler geht seinen Weg (und ich denke das ist die Möglichkeit die jeder Mensch egal ob ADS oder nicht, haben sollte). --Keigauna 18:45, 26. Apr 2006 (CEST)
- Boah, sieht das von mir nach einem Hilferuf aus? Filterst Du da was zu stark heraus? Akzeptanz ist ja gut und schön. Darum ging es mir in erster Linie ja garnicht. Aber diese Diskussion hat schon nichts mehr mit dem Artikel selbst zu tun und ist anscheinend sowieso eher Energieverschwendung. Ich freu mich weiter meines Lebens und vorallendingen über meine Filterschwäche *kicher*. --Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 19:44, 26. Apr 2006 (CEST)
- nee, reine Erfahrungswerte, aber in Bezug auf was anderes! --Keigauna 20:53, 26. Apr 2006 (CEST)
- Boah, sieht das von mir nach einem Hilferuf aus? Filterst Du da was zu stark heraus? Akzeptanz ist ja gut und schön. Darum ging es mir in erster Linie ja garnicht. Aber diese Diskussion hat schon nichts mehr mit dem Artikel selbst zu tun und ist anscheinend sowieso eher Energieverschwendung. Ich freu mich weiter meines Lebens und vorallendingen über meine Filterschwäche *kicher*. --Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 19:44, 26. Apr 2006 (CEST)
- Wow, Erfahrungswerte in Reinform, also 100%ige (gibs auch kontaminierte?), wo haste die denn her? Das Wort Erfahrungswerte lässt mich vermuten, dass Du alles auf Deine Lernerfahrung und Erwartungshaltung hin interpretierst, deshalb verdächtige ich Dich der subjektiven Wahrnehmung. Somit macht diskutieren mit Dir keinen Spass, da Du ja eh alles so hindeutest, wie es Dir passt. Meine Erfahrungswerte sagen mir: jeder Mensch ist eine neue Erfahrung....ach ja, und das andere kannst Du Dir abschminken, gefährliche Selbstmedikation (egal welcher Art) praktiziere ich nicht (obwohl, naja, scheiss Zichten). --Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 22:18, 4. Mai 2006 (CEST)
So so, mit mir Diskutieren macht keinen Spass? Das könntest Du mir vielleicht einmal etwas näher erklären? Du verdächtigst mich der subjektiven Wahrnehmung? Jede Wahrnehmung ist subjektiv! Wusstest Du das schon? Ich für mein Teil bin mir dessen hundertprozentig bewusst. Du Dir auch? Das einzige Problem das ich habe ist, das ich weiss, dass ich nur allzu recht habe, mit dem was ich sage und es einfach verdammt schwer ist, die Leute zu überzeugen, wenn es darum geht, das gute an einem Menschen zu sehen, denn sie sehen grundsätzlich nur das Böse, oder das, was sie halt sehen wollen! Sowas macht mich auf die Dauer krank! Das meinte ich mit Erfahrungswerten! Soweit ich das weiss, sind gerade ADSler Menschen, die einen sehr feinen Gerechtigkeitssinn haben. Wenn dass nicht beachtet wird, kann es passieren, dass sie schnell zu Menschen werden, die keinen Respekt mehr haben, denn ihnen wurde ja selbst kein entsprechender Respekt entgegen gebracht! Könntest Du evtl. ganz gut wissen! und das sollte Dir gegenüber keine Respektlosigkeit sein, sondern eher der Versuch, darauf aufmerksam zu machen, dass das was Du gerade da oben schreibst, evtl. daher rühren könnte... möchtest du darüber nachdenken? Du musst es nicht, denn ich werde niemanden dazu zwingen, über sich selbst nachzudenken, so wie ich es auch unterlassen werde, Dich dazu bringen zu wollen, mir noch einmal zu antworten, wenn Du das nicht willst, dann lass es, es ist Dir freigestellt. MFG --Keigauna 07:33, 5. Mai 2006 (CEST)P.S.: Was meintest Du damit, dass jeder Mensch eine neue Erfahrung ist?
- Jeder Mensch ist nun mal individuell, somit eigen und man muss auch mit jedem Menschen z.T. anders umgehen bzw. sich auf seine Art und Weise einstellen, sonst redet man aneinander vorbei.
- Ja, so sehe ich das auch und deswegen sollte auch jeder Mensch entsprechend behandelt werden. (Wobei ich jetzt nicht wieder auf Karl Rogers rumreiten möchte, obwohl das Thema eigentlich das ist, welches in unserem Psychounterricht am allerehesten gecheckt habe! :O)) --Keigauna 17:32, 5. Mai 2006 (CEST)
- Sicher bin ich mir meiner subjektiven Wahrnehmung bewusst, diese hinterfrage ich aber immer wieder (objektiv), allerdings auch die meiner Mitmenschen, das kommt nun mal ironisch-sarkastisch-zynisch rüber, sorry, aber nur so erreiche ich meistens etwas. Mit Respektlosigkeit hat das nichts zu tun, respektlos wären stumpfe Beleidigungen (ich war doch nicht stumpf, oder etwa doch?) oder Ignoranz.
- So habe ich es auch nicht wahrgenommen, ganz im Gegenteil, ich hatte den Einduck, dass Du nicht nur Dich selbst, sondern auch Deine Umwelt und deren Verhalten Reflektierst und versuchst mit Deinen Ideen, die ja nun wirklich nicht von Pappe sind Deine Umwelt, aber auch dich selbst zu verändern, schaffst es vielleicht nicht unbedingt immer, aber doch oft, auf diese Weise das zu verändern, was Dir gerade zu schaffen macht, und das ist in meinen Augen, eine sehr gute Anlage, die nicht jeder Mensch mit sich bringt!--Keigauna 17:32, 5. Mai 2006 (CEST)
- Nach wie vor stört mich am Loch im Filter folgendes: Es muss zwischen ADS als Primär- und Sekundärsymptom unterschieden werden.
- Nimm die Filteridee nicht zu ernst, denn es war lediglich eine Idee, die nichts mit dem tatsächlichen Leben zu tun hat, denn ich denke in der Praxis ist die Idee gar nicht einmal in der Form realisierbar, wie wir es uns vorstellen, deswegen mache Dir da besser nicht so viele Gedanken drum! --Keigauna 17:32, 5. Mai 2006 (CEST)
- Bei ADS als Primärsymptom ist der Vergleich eher unpassend, wenn nicht noch andere Störungen oder Krankheiten mit einfliessen. Aber eigendlich muss man auch da die Poren noch weiter vergrössern. Das Loch im Filter impliziert, dass ADS'ler nie, ja wirklich nie in der Lage wären, überhaupt irgendwelche Informationen zu verarbeiten und ständig unter Reizüberflutung leiden würden. Tatsächlich müssen wohl einige ADS'ler nur lernen, die Mehraufnahme an Informationen zu verarbeiten. Ich jedenfalls habe seit ca. 24 Jahren (ab der 3. Klasse) keine Probleme damit, ich sehe das als eine Stärke ("I like more input"), und so gehe ich auch damit um.
- Mit dem Loch im Filter hast du recht, wenn ich jetzt darüber nachdenke, aber weisst Du manchmal ist es einfach auch wichtig auf solche Denkfehler hingewiesen zu werden, weil es einfach wichtig ist, da man selbst nicht daran denkt! Deswegen Kreide ich Dir ja auch nicht an, dass Du das sagst, denn ich bin leider nur ein Mensch und nicht perfekt, auch wenn ich es noch so gerne wäre!:) --Keigauna 17:32, 5. Mai 2006 (CEST)
- Mich würde mal interessieren, was andere ADS'ler von meiner Version mit den grösseren Poren im Filter halten.
- Gibt es eigentlich sowas wie ADS-Foren, in denen man sowas diskutieren kann? Vielleicht könnte man ja da mal das Thema anschneiden und fragen, wie diese Leute sowas sehen? Es wäre bestimmt einen Versuch wert, könnte ich mir zumindest vorstellen!--Keigauna 17:32, 5. Mai 2006 (CEST)
- Bei ADS als Sekundärsymptom hast Du z.T. recht. Als bestes Beispiel wäre Autismus als Primärsymptom sehr passend für das Loch im Kaffeefilter (ich glaube dabei an die Monotropismus-Theorie).
- Du kannst auch Diabetes nehmen, oder einen Menschen mit epileptischen Anfällen, ich denke dort könnte es u.U. auch passen!--Keigauna 17:32, 5. Mai 2006 (CEST)
- Im Übrigen liesse sich das Loch im Filter von jedem Menschen nachvollziehen, man müsste nur mal eine halluzinogene Substanz als Synonym für die Schere, mit der das Loch geschnitten wird, nehmen (z.B. LSD !!!Achtung, gefährlich, bloss nicht befolgen!!!). Dann hat man ein Loch und fängt ab einer bestimmten Dosis an, wegen der Reizüberflutung zu halluzinieren! Halluzinogene Substanzen setzten nämlich die Filterwirkung herab (Wirkung auf die Psyche). Ich glaube, dass das allgemein noch nicht so bekannt ist.
- Worauf ich Dich insgesamt hinweisen wollte (jetzt kommt mein Gerechtigkeitssinn), ist, dass Du da einem (von mir so genanntem) binärem Denken verfallen bist: Loch oder kein Loch, das ist hier die Frage!. Bitte, Du musst da differenzieren (wie überall sonst auch). Womit der Kreis sich schließt: Jeder Mensch ist eine eigene Erfahrung, auch im Hinblick auf das, was er ist und was er hat!
Wobei wir wieder beim Thema Primär- und Sekundärsymtom sind! Weisst Du, ich bin seit vielen Jahren Diabetiker, was mir das Schulleben nicht gerade erleichtert hat, ganz im Gegenteil, deswegen fällt es mir ja eigentlich auch nicht gerade schwer, mich mit diesen Dingen auseinander zu setzen, denn ich denke, dass ein Mensch, der in einer anderen Form von irgendetwas Betroffen ist, ganz gut dazu in der Lage ist, sich auch in die Situation eines anderen Menschen hinein zu versetzen. Loch hin oder her, binäres Denken hin oder her. Gut es ist nicht jeder Mensch gleich, und ich bin der Meinung ich muss wirklich lernen mehr zu differenzieren, aber die Frage für mich ist immer noch die: wer meint es gut, und wer weniger? Denn meine Erfahrungen die ich bisher gemacht habe, laufen im Grunde genommen immer auf das gleiche hinaus: Zuerst läuft alles supergut, doch irgendwann kommt der Punkt an dem die Geister sich anfangen zu streiten,(Würde mein Elch jetzt so sagen!) also ist dann auch gleich Friede, Freude und Eierkuchen gelaufen :O( Ist wohl so.... Schöne Grüsse --Keigauna 17:32, 5. Mai 2006 (CEST)
- P.S.: Eigendlich darf ich mich gar nicht ADS'ler nennen, ich hab ja keine Defizite, hm, aber hyperfokussiere auf interessante Dinge und habe hypersensible Sinneswahrnehmungen, verdammt, was bin ich? ;)
- Respektvolle (jawohl, ehrlich!!!) Grüsse --Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 16:50, 5. Mai 2006 (CEST)
Suchtstoffe
::P.S.: Was sind Zichten? --Keigauna 17:38, 5. Mai 2006 (CEST)
Die Zichte ist ein Begriff für ein zylindrisch geformtes, meist mit einem Filter an einem Ende versehendes, Tabak in Papier gerolltes Produkt, das von der entsprechenden Industrie z.T. mit über 1000 (!) Inhaltsstoffen versehen wurde.
Alles klar? ;) --Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 17:50, 5. Mai 2006 (CEST)
Also Zigaretten mit Filter aber keine Selbstgedrehten? Sind sowieso gesünder! (als die Selbstgedrehten, die sich manche Leute (Ich nicht! Strikter Antiraucher und eigentlich auch Antitrinker!) mit bestimmten Gewürzen versehen. ;O)) Aber klar ist mir noch lange nicht alles ;)--Keigauna 19:08, 5. Mai 2006 (CEST)
- Stimmt, Zigaretten aus der Packung. Und auch nicht die mit den Gewürzen. Das haben wir mal früher versucht, ich meine, mit echten Gewürzen, so mit Pfeffer und ich weiss nicht mehr, was noch. Hat ungefähr so gewirkt wie, äh, naja, *kotz* ;). Aber so langsam nervt mich die Raucherei, werd mal Nikotinpflaster ausprobieren. --Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 19:18, 5. Mai 2006 (CEST)
- Naja, besser Gewürze sozusagen Pfefferminze, als das andere Zeugs oder? --Keigauna 19:30, 5. Mai 2006 (CEST)
- Du meinst Cannabis? --Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 19:36, 5. Mai 2006 (CEST)
- Wenn Du es so nennen willst, ja. Da hab' ich ne ganze Menge dagegen und seit dem letzten Jahr eigentlich noch ein bisschen mehr was dagegen spricht, obwohl der Artikel Akzeptierende Drogenarbeit ja eigentlich genau das Gegenteil davon präferiert. Schon komisch, oder? --Keigauna 19:44, 5. Mai 2006 (CEST)
- Du meinst Cannabis? --Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 19:36, 5. Mai 2006 (CEST)
- Solange Alkohol und Nikotin nicht ins Betäubungsmittelgesetz aufgenommen werden, solange braucht sich niemand darüber wundern, dass Präventionsarbeit an Jugendliche Zeitverschwendung ist. Das BMG misst mit zweierlei Maß, den Alkohol und Zigaretten sind nun mal gefährlicher als Cannabis. Deshalb gibt es wohl auch immer mehr kiffende Jugendliche, die sind der Meinung, sie würden sich nicht vom Staat verarschen lassen (womit sie bis zu einem gewissen Punkt auch Recht haben). Das soll jetzt nicht heißen, dass Cannabis ungefährlich sei (vorallendingen für Jugendliche), aber doch nun mal weniger in Hinblick auf die chronischen körperlichen Schäden.
- Erstaunlicherweise setzt sich Tetrahydrocannabinol an den Endocannabinoidrezeptoren (die wurden wohl nach dem Wirkstoff benannt) an, d.h. es gibt Rezeptoren für den Wirkstoff oder besser umgekehrt betrachtet, es gibt ein Wirkstoff i.d. Natur (eben THC), das sich an diesen Rezeptoren anlagert. Das ist wohl für einige Kiffer der Beweis, dass Cannabis ein Geschenk der Natur, von Gott oder was weiß ich wäre.
- Ich selbst bin für die Herausnahme von Cannabis aus dem BMG, damit der Wirkstoff THC endlich als Medikament günstig gewonnen werden kann und Zigaretten und Alkohol sollten dort hinein.
- Im Übrigen haben die Niederländer anscheinend gute Erfahrungen mit der Entkriminalisierung gemacht. Der Anteil an Kiffern soll angeblich nicht gestiegen sein.
- Ich versuche, die ganze Angelegenheit so objektiv wie möglich zu betrachten. Im Übrigen: Wie kann man Pflanzen aus der Natur verbieten? Das ist schon erstaunlich. Wäre so ähnlich, als würde man den Vollmond wegen nächtlicher Ruhestörung anzeigen wollen.
- Du siehst, ich habe da auch wieder eine differenzierte Meinung. Sicher gibt es Leute, die haben da ein Suchtproblem. Da sollte man wohl besser nicht diese Akzeptierende Drogenarbeit betreiben. Obwohl, wodurch wurde die Sucht ausgelöst? Das ist dabei die entscheidene Frage. Mit Sicherheit stehen da ganz andere Probleme dahinter. Und was wäre für einen besser: Alkohol- oder Cannabissucht? Eigendlich keins von beiden, aber heutzutage hat man die Wahl und das wird wohl eine ganze Weile so bleiben. Ansonsten müsste man Cannabis Sativa L. ausrotten. Ob sich dann die WWF melden würde?
- --Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 20:32, 5. Mai 2006 (CEST) So, für heute gehe ich erstmal offline
- Naja, Cannabis soll ja früher sozusagen gegen Asthma und bronchiale Infekte eingesetzt worden sein, allerdings waren die Dosen an THC wohl sehr gering, und so weit ich weiss, soll es angeblich auch nicht dazu führen, dass diese Leute die das Zeugs nehmen auch noch abhängig von anderen Stoffen werden, allerdings habe ich mich nie so sehr damit befasst, denn das Zeugs kam für mich sowieso nie in Frage. Da ich weder Alkohol bis zum dorthinaus konsumiere, noch Zigaretten rauche, noch irgendwelche Pillchen schlucke und solches auch nie getan habe, es sei denn mein Arzt hätte mir bei der letzten Impfung versehentlich ein falsches Mittel gegeben, würde ich sagen, bin ich sozusagen eher nicht Suchtgefährdet, es sei denn man würde mein ewiges auf der Wikipedia-rumgehänge als Internet-Sucht betrachten.
- Dein Argument für die Herausnahme aus dem BMG kann ich verstehen, denn es würde die Behandlung einiger Lungenkrankheiten erheblich erleichtern. Was Deine Meinung zu Tabak und Alkohol angeht, so kann ich auch da voll zustimmen, denn ich sehe immer wieder, wie gefährlich es werden kann, wenn ein engstirniger Autofahrer sich hinter das Steuer setzt und fährt, obwohl er in meinen Augen schon lange nicht mehr fahrtauglich ist. Leider einige Beamte davon auch nicht unbedingt ausgeschlossen (und die sollten das eigentlich am allerehesten wissen), allerdings sind sie ja auch bekanntlich alt genug, wenn sie dann trotzdem noch fahren, um die Verantwortung zu übernehmen. Allerdings wurmt es mich immer wieder, wenn ich betreffende darauf anspreche und zu hören bekomme das man ja schliesslich 3x7 Jahre alt ist, und sich noch für Fahrtauglich hält. Schon blöd. Naja, geht mich aber auch nichts an. Mehr wie darauf ansprechen kann ich den Betreffenden oder die Begleitperson halt nicht, wenn ein Begleiter vorhanden ist. Mehr kann ich persönlich leider dann auch nicht tun. Wie Du siehst habe auch ich differenzierte Meinungen, allerdings würde bei mir der Widerstreit losgehen, wenn ich feststellen würde, dass derjenige tatsächlich, trotz meiner Ansprache einen Unfall hätte. Ich glaube, da würde ich eher die Schuld bei mir suchen, als bei irgendjemand anderem, obwohl mein Elch mir immer Versucht zu sagen, dass ich mir nicht so viele Gedanken um andere machen soll. Vermutlich mit ein Grund, warum ich nicht so gut auf Leute die Cannabis rauchen zu sprechen bin!
- In den Niederlanden genauso wie in Belgien oder Luxemburg ist doch sowieso alles ganz anders! Aber ist die Frage, ob man das als Leider oder Gott sei Dank einzustufen hat? Soweit ich weiss, soll es dort in den Coffeeshops ja sogar Kekse mit diversen Mischungen geben, aber ich frage mich wieso das dort so einfach verkauft werden kann. Allerdings wollte ich damit um ehrlich zu sein auch gar nicht so gerne etwas zu tun haben wollen. Das einzige, was ich evtl. noch mitmachen würde, wäre, wenn mir ein Offizieller im Rahmen einer Studie offiziell den Befehl erteilen würde, ich müßte das jetzt ausprobieren, weil es im Rahmen meiner Ausbildung halt so eine Art Selbsttest wäre oder so. Allerdings würde ich mir dass dann erst mal dreimal offiziell bestätigen lassen, und vor allen Dingen: Finger weg von bestimmten Sachen! Sorry, als Junkie möchte ich ganz bestimmt nicht enden!!!!!!!! Schon gar nicht, wenn ich es Verhindern kann! Ausserdem bin ich sowieso mit solchen Dingen äusserst Misstrauisch! Das ist nämlich genauso was mit diesen Abnahmepillen und dem ganzen gedöns. Wer abnehmen will, der braucht keine Pillen, der kann das auch anders schaffen!Ausserdem ist das eigentlich eine Sache, die auch auf dem persönlichen Selbstwertgefühl beruht.
- Den Vollmond wegen nächtlicher Ruhestörung anzeigen? Wenn das ginge, glaube ich würden das bestimmt einige Leute gerne tun. ;o) Naja Im Gegensatz dazu steht die Frage, wie wurde die Coca-Cola erfunden? Ach kann ich ja auch gleich einmal nachschauen ;) Habe ich allerdings auch schon mal irgendwo gelesen... Ich wünsch dir jedenfalls guts nächtle. --Keigauna 22:13, 5. Mai 2006 (CEST)
Sorry
Ich hab's mir nicht verkneifen können das in den Text zu schreiben. Dyskalkulie und Rechenschwäche ist eine wirklich Sch... sache und bringt den betreffenden Kindern einfach nur Frust. Irgendwie kann ich es verstehen, deswegen werde ich jetzt erst mal besser eine Zeit lang nicht mehr hier mitwirken. Ist wohl besser für mich, und auch für die Nerven der Wikipedianer! Sorry, aber ich konnte mir das nicht verkneifen.--Keigauna 23:25, 5. Mai 2006 (CEST)
- Irgendwie macht Wikipedia süchtig... und vergesslich... --Keigauna 23:41, 6. Mai 2006 (CEST)
- Das kommt Dir nur so vor ... Jahn 23:50, 6. Mai 2006 (CEST)
- Naja mag sein, aber irgendwie schon...--Keigauna 23:52, 6. Mai 2006 (CEST)
- Kommt halt drauf an, worauf einer seine Aufmerksamkeit richtet. Jahn 00:03, 7. Mai 2006 (CEST) Und die Aufmerksamkeit auf WIKIPEDIA zu richten ist nicht das schlechteste, was einer tun kann. Jahn 00:05, 7. Mai 2006 (CEST)
- Achja? und warum ausgerechnet Wikipedia? und warum ist gerade das nicht das schlechteste?--Keigauna 00:30, 7. Mai 2006 (CEST) Was wenn meine Aufmerksamkeit nicht nur auf Wikipedia, sondern auf mein Pferd und meine beiden Jobs gerichtet ist? Mittlerweile (nach ca. einer Woche) mache ich meinen täglichen Job schon fast lieber als den, den ich an meinem eigenen Pferd zu tun habe, nebenbei gesagt bin ich heute von einem Pferd über den haufen gerannt worden. Allerdings war ich halt auch ein bischen schusselig... soll halt ab und an mal vorkommen. Allerdings hatte ich nicht die Panik, die ich vor ein Paar Jahren nach einem saublöden Sturz hatte... schon komisch. Ausserdem habe ich mich bei dem Schlawinerich eben doch durchgesetzt. Bleibt aber mein Geheimnis wie... {{unsigned --Keigauna 00:31, 7. Mai 2006 (CEST) }} ups...irgendwie scheint heute einfach nicht mein Tag zu sein...
- Und wie war das gestern? Jahn 00:57, 7. Mai 2006 (CEST)
- Meintest Du Freitag oder Samstag? Ich meinte mit heute um 00:31 eigentlich Samstag ;o)! Allerdings habe ich heute, Sonntag, endlich die Hausaufgabe für den Deutschunterricht erledigt! Puh, wenn diese Erörterungen nicht wären, ginge es mir eindeutig besser. Jetzt muss ich sie nur noch in meinen Rechner eintippen, und dann kann ich sie abgeben. Die Pädagogik-Hausaufgabe hatte ich leider total vergessen :o(. Das erste mal in den Vergangenen drei Jahren, glaube ich, oder höchstens das zweite mal, dass ich sie nicht gemacht hatte :o(- Werde halt auch langsam alt und vergesslich (nee, lag wohl eher an der Tatsache, dass ich nicht genug schlaf hatte die letzte Woche. Heute geht es wieder. Lag aber an ein Paar Meinungsverschiedenheiten, die ich hatte und gehört nicht unbedingt hierher...--Keigauna 12:02, 7. Mai 2006 (CEST)
Oder meintest Du die Geschichte mit dem Schlawinerich? --Keigauna 14:23, 7. Mai 2006 (CEST)
- Du meintest also die Geschichte mit dem Schlawinerich? soll ich dir das wirklich antun? Mein Elch meint ja schon immer, dass ich versuchen soll nicht so langatmig zu erzählen...--Keigauna 15:27, 7. Mai 2006 (CEST) Ist halt eher eine Pferdegeschichte und ich dachte eigentlich, dass Du viecher sowieso nicht so gut ausstehen kannst, warum eigentlich nicht? hattest Du mir zumindestens mal irgendwann mal geschrieben.--Keigauna 15:27, 7. Mai 2006 (CEST)
- Daß ich Viecher nicht ausstehen kann, stimmt nicht. Es wäre mir einfach zuviel Arbeit bzw Verantwortung. Jahn 21:12, 7. Mai 2006 (CEST)
- mit der Arbeit hast Du schon Recht. Es ist z.T. je nachdem wo Du arbeitest schon viel arbeit, aber sie kann auch unheimlich viel spass machen! Gerade, wenn Du solche Erlebnisse hast, wo Du denkst, Was war denn das jetzt? Ich denke der Schlawinerich wollte einfach aistesten, wie konsequent ich bin. Er kam nämlich, nachdem er den Eingangszaun der Koppel auf die ich ihn gestellt hatte lädiert hatte einfach den Weg wieder herunter getrabt und ich hörte den Hufschlag schon von weitem. Ich packte ihn beim Schopf und wollte ihn in den Stall führen, doch erriss sich wieder los und machte kehrt. Ich hatte die Stute am Putzplatz stehen, da ich den Auftrag hatte, die beiden noch zu putzen. Also habe ich mir die Stute geschnappt und habe erst mal die auf die Koppel gebracht. Dabei kam ich an dem Schlawinerich vorbei und dachte mir dann einfach, dass ich mit einem halfter eh nix erreiche, denn ich hatte vorher schon einmal versucht ihn wieder einzusammeln und auf die Koppel zu tun. Bei diesem Versuch ist er mir leider so durch den Zaun, dass er mich dabei fast umgerannt hat, denn ich war gerade dabei, eine dritte Litze im Eingangsbereich zu ziehen. Also habe ich erst mal den kleinen auf dem Weg stehen lassen.(konnte eh' nicht viel passieren, da es ein landwirtschaftlicher Weg ist, der wenig befahren ist) habe ihn auf dem Rückweg einfach stehen lassen und ignoriert, bin mit der Stute wieder gekommen und habe die auf die Koppel getan, und da kam der kleene auch schon und liess sich einfangen. Wenn ich dem hinterher gerannt wäre, hätteich ihn eh' nicht gekriegt (Pferde sind nunmal Fluchttiere und Herdentiere) also habe ich ihn als er Freiwillig ankam noch einmal eingesammelt und während der Zeit in der ich den Stall sauber gemacht habe, eifach in den Stall gestellt. Wenn ich an bestimmte stellen im Stall musste, um dort sauber zu machen habe ich ihn erst mal dort weggescheucht. Am Anfang wollte er nicht so ganz, also habe ich ihm mit dem (ich weiss nicht genau wie man dass Ding nennt, es ist so ein Besen aus Metall, mit dem man das Laub zusammenkehrt, er sieht Fächerförmig aus.)Ding in die Arschbacke gepiekst. Nicht feste, aber so, dass er gemerkt hat, dass ich keinen Wiederspruch dulde! Danach verzog er sich dann immer wenn ich ein bisschen näher kam. Wer der Chef ist war also schnell geklärt. Ich hab ihm dann zum Ende meiner Abäppel-Aktion noch ein Bisschen Silo gefüttert, denn ich konnte nur mit dem Äppelboy abäppeln. Hat also ein bisschen länger gedauert, in dem Moment. als er dann fertig war, (und ich auch) habe ich ihn dann zur Koppel gebracht. Er folgte mir nach der Aktion wie ein kleines Lämmchen, schon fast so, als würde er mich voll aktzeptieren. Naja. Allerdings weiss ich nicht, was meine Chefin dazu sagt, aber ich werde es merken, denke ich, denn ich hatte ihr einen Zettel geschrieben, um ihr halt mitzuteilen, wie gut bzw. schlecht ich mit der Arbeit zurecht gekommen bin. Jedenfalls waren an dem Kleinen als ich nach Hause fuhr noch alle vier Beine dran, er stand noch und war wohlauf, und die Stute war während der gesamten Zeit total Ruhig und gelassen auf der Koppel. Meine Cheifn hatt mich sowieso schon Vorgewarnt, dass der Kleene Drängelt, wenn es zum Stall raus geht, aber damit hatte ich um ehrlich zu sein nicht gerechnet. Aber ich denke auch das alleine im Stall stehen kann ein Tier lernen, es muss nur verstehen lernen, dass es doch nicht ganz alleine ist, und ich denke, dass wird er halt noch lernen müssen der kleene... Naja vielleicht klappst ja auch irgendwann mur mit Pfeifen und ohne sichtbare Person... Wir werden sehen...--Keigauna 23:15, 7. Mai 2006 (CEST)
- Interessant ... obwohl ich mich für Viecher eigentlich gar nicht so sehr interessiere, find ich das echt interessant, was Du da geschildert hast ... Jahn 01:17, 8. Mai 2006 (CEST)
- Naja, weisst Du, bei der Arbeit mit den Tieren kann man schon eine ganze Menge lernen. Gestern habe ich z.B. meine Trense für meinen eigenen vergessen gehabt und habe mir eine Trense von meinem Einstaller ausgeliehen. Es war ein doppelt gebrochenes Gebiss, relativ dick, aber daher auch relativ weich glaube ich. Ich hätte nicht gedacht, dass es trotzdem so einfach wäre, mit meinem Tier umzugehen. Um noch einmal nach Hause zu fahren hatte ich auch nicht unbedingt den Bedarf! Komischerweise hat es ganz gut geklappt, nicht perfekt, dazu war ich wohl etwas zu verspannt, aber es funktionierte und das ist die Hauptsache. Vor einem Jahr hätte mich das bestimmt noch supernervös gemacht- auch die Story mit dem Kleenen Wallach die ich dir da gestern erzählt habe.--Keigauna 07:47, 8. Mai 2006 (CEST)
- Kennst Du das Buch "Der Pferdeflüsterer"? Ich hab s selbst nicht gelesen, aber ein alter Freund von mir, er hat zwei Pferde, hat mir mal davon erzählt. Allerdings ging s in dem Gespräch weniger um Pferde, mehr um Primaten ... und um Interspezieskommunikation. Da geht was. Zweifellos. Jahn 11:43, 11. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe das Buch einmal gelesen, den Film dazu mehrfach gesehen, aber das Buch endet anders als der Film... Was den echten Pferdeflüsterer angeht, so kann ich Dir sagen, dass ich auch schon einmal Gelegenheit hatte, den bei einer seiner Shows zu beobachten. War interressant. Was die interspeziesforme Kommunikation angeht: Nunja, dass der Funke bei der Mutter des Mädchens übergesprungen ist, war auch im Film sichtbar, allerdings sind Buch und Film unterschiedlich aufgebaut, was die Liebesgeschichte angeht: im Buch sind die beiden tatsächlich zusammengekommen, im Film ist es jedoch eher eine obeflächliche Liebelei, die vergeht... lässt tief blicken oder? Es kann also jeder interpretieren, was er will... --Keigauna 23:11, 13. Mai 2006 (CEST)
Bild ADHS-Artikel
Hallo Keigauna. Also, das ist jetzt echt ein bißchen merkwürdig gelaufen. Als ich dir das letzte mal hier gepostet habe, hatte ich Dein Posting auf meiner Diskussion noch gar nicht gesehen. Da muss mir wohl jemand anderes am selben Tag was reingeschrieben haben. Ich hatte nur diesen kleinen Text von dir in meiner alten Benutzerseite bemerkt. Darum habe ich mich auch zu Deiner Frage zum Bild vom ADHS-Artikel nicht geäußert.
Dazu soviel: Ja, ich fänd es spitze, wenn wir für den Artikel ein neues Bild finden würden. Deine Idee mit den Gedanken von ADHSlern finde ich gut. Wir können uns ja die nächsten Tage ein paar Bilder für Vorschläge suchen. Mal schaun, was die Leute auf der ADHS-Diskussion dazu meinen.
Übrigens; das Titelbild war nicht der Struwelpeter sondern der Zappelphillip. Also wenn da der Struwelpeter drin gewesen wäre, das hätte ich schon ein bißchen arg gefunden. Im Vergleich dazu wäre der Zappelphillip geradezu eine Heldenauswahl. Was den Zappelphillip betrifft; ich kann so Zeug einfach nicht mehr sehen, da dreht sich mir der Magen um. Aber wenn alle darauf bestehen würden, tät ich das auch überleben. Aber ich bin mir sicher, wir finden ein neues, viel optimaleres Bild mit mehr Niveau und mit viel mehr Stil, das den Kern der AD(!H)S viel besser vermittelt. Grüsse aus München - The Rain Man 14:10, 8. Mai 2006 (CEST)
hallo The Rain Man ich weiss nicht ob man im Internet irgendwie sowas findet, aber ich dachte da an die Beschreibung in dem Buch "Das ADS-Buch". Dort ist die Rede von einem kleinen Rennfahrer, der nicht immer die Kurven so richtig fahren kann und aneckt. Vielleicht könnte man ja sowas nehmen? oder evtl. sowas wie ein Träumerle? das wäre dann das Sinnbild sozusagen für die ADSler ohne H in ihrem Syndrom? Was denkst Du?--Keigauna 21:34, 9. Mai 2006 (CEST)
- Hi Keigauna! Folgendes: 2006 ist doch das Mozart-Jahr. Und Mozart ist der bekannteste ADHSler überhaupt. Viel berühmter als Zappelphilip. Seine ganze Musik und seine Fähigkeiten und so kamen alle von ADHS. Und auch dass er so früh abgekratzt ist.
- Also warum nehmen wir nicht dieses Bild:
oder Jenes:
?
Grüsse - Sebi *The Rain Man * * * 18:23, 12. Mai 2006 (CEST)
- Also warum nehmen wir nicht dieses Bild:
- Die Schwierigkeit an der Sache ist, das Mozart so lange schon tot ist, wenn Du mich fragst, denn im Prinzip ist das mit dem ADHS ja eigentlich nicht wissenschaftlich beweisbar gerade weil er tot ist. Leider bin ich da ein bisschen vorsichtig, was diese Behauptungen angeht. Es gibt doch sicherlich auch andere bekannte Menschen, vielleicht irgendeinen Künstler, Sänger, Musiker, der von sich behauptet er wäre ein ADHSler wenn ich mir dass so richtig überlege? Bin nur leider überfragt, wen man da nehmen könnte, der sich selbst geoutet hat? Leider bin ich nicht so bewandert in diesen Fragen... kennst Du Dich vielleicht damit aus?--Keigauna 20:29, 12. Mai 2006 (CEST)
- Also zwei sehr bekannte ADHSler wären wohl Daniel Küblböck und Otto Walkes. Aber da bin ich massiv dagegen, sag ich jetzt mal so. Was Mozart betrifft, so ist er die historische Figur von der man am sichersten sagen kann, daß er ADHS hatte. Dafür gibt es einige konkrete Anhaltspunkte. Und es ist doch das Mozart-Jahr. Man könnte ja schreiben "man sagt von Mozart wegen seiner typischen Persönlichkeitszüge ADHS nach" oder so ähnlich? Napoleon hatte ADHS. John Lennon hatte auch ADHS. Aber den mag ich nicht. Und es ist doch das Mozart Jahr.
- Ach ja, dir gehts ja Leute die jetzt leben. Tom und Jerry haben angeblich auch ADHS. ( --> ;-) Ally Mc Beal hat auch ADHS. Der Rapper 50 Cent hat ADHS, Michael Phelbs (der Rekordschwimmer), Sven Ottke (der einzige ungeschlagene langjährige Boxweltmeister aller Zeiten), Olliver Kahn (Der neulich bei NTV, in einer Reportage über historische Torwarte, als eindeutig bester Torwart aller Zeiten vorgestellt wurde), Winston Churchill (ach ja, tot), Adolf H. (zum Glück auch tot), Ozzy Osbourne, Bastian Pastewka, Hape Kerkeling, Verona Feldbusch, Stefan Raab. Von den letzten vier weiß ich aber nicht, ob die es selber von sich sagen. Ach ja, Bill Clinton hat auch ADS. Bei George Bush bin ich mir nicht sicher, aber könnte sein. Aber sowieso egal, weil er es wohl selber nicht mal weis und wir ihn sowieso nicht als Bild wollen. Goodness. Du, ich werd noch ein bißchen weiter überlegen. Bis dahin, Grüsse - Sebi *The Rain Man * * * 21:15, 12. Mai 2006 (CEST)
- Daniel Küblböck ist m.E. auch nicht so sehr geeignet. Otto Waalkes, naja, ginge gerade noch so. Stefan Raab? Verona Feldbusch! (dem geplapper nach...)Kerkeling? Pastewka? Ozzy Osbourne könnte sein, aber trotzdem mit? Adolf H. Erwähne diesen Namen bloss nicht in meiner Gegenwart, wenn ich den höre kriege ich die Krätze... Winston Churchill? wusste gar nicht, dass der Verdacht besteht, dass der ADHS gehabt haben könnte... Also ich denke es ist nicht so ganz eindeutig zuzuordnen und wer weiss, vielleicht ist es doch besser auf die Berufliche Eignung zu schauen? Was denkst Du? --Keigauna 21:34, 12. Mai 2006 (CEST)
- Ich hatte vorhin doch glatt Thomas Edison vergessen, den Entdecker des des Kathodenstrahls, Erfinder der Glühbirne, des Telefons, des Kinofilms (35 mm), und der Schallaufzeichnung (Wachswalze; Schallplatte mit Tiefenschrift). Und dabei bin ich doch beruflich Tontechniker. Aber er hat auch den elektrischen Stuhl erfunden. Blöd. Und tot ist er auch schon. Sein Lehrer hatte ihn als totalen Idioten abgestempelt. Aber ich komme schon wieder vom Thema ab.
- Also wenn ich das richtig sehe, dann sind jetzt noch im Rennen: Ally McBeal (Bild bei Calista Flockhart), Otto Waalkes, 50 Cent (--> super Seite! ;-), en:Michael Phelps, Sven Ottke, Oliver Kahn, Verona Feldbusch, W.A. Mozart und Ozzy Osbourne mit?. Aber wir haben die berufliche Eignung noch nicht berücksichtigt. Und auch noch nicht, ob den Leuten das überhaupt recht ist, wenn wir sie als Bild reinsetzen. Von Michael Phelps und Sven Ottke gibts kein Bild hier.
- Vielleicht könnte man so ein 4-er Bild machen. Z.B. Mit Ally McBeal, Mozart, Otto Waalkes und ???. Was meinst Du? Bei den Dreien hier hätten wir schon mal ne Mischung von einer Fantasiefigur die nach ADHS gemacht wurde, einem historischen ADHS-Mythos (dessen Jahr momentan ist) und dem Räpresentanten von ADHS schlechthin. Welche Leute würdest du in so ein 4-er Bild setzen, wenn dir das zusagen würde?
Sebi *The Rain Man * * * 22:57, 12. Mai 2006 (CEST)
- Vielleicht könnte man so ein 4-er Bild machen. Z.B. Mit Ally McBeal, Mozart, Otto Waalkes und ???. Was meinst Du? Bei den Dreien hier hätten wir schon mal ne Mischung von einer Fantasiefigur die nach ADHS gemacht wurde, einem historischen ADHS-Mythos (dessen Jahr momentan ist) und dem Räpresentanten von ADHS schlechthin. Welche Leute würdest du in so ein 4-er Bild setzen, wenn dir das zusagen würde?
- Im Moment bin ich da etwas überfragt... vielleicht Wolke Hegenbart, weil sie sich bei diesem Tanzwettbewerb schon von Anfang an so schnell hat ausser Puste bringen lassen. Ally Mc Beal die das Klisscheehafte vertritt, dieses Hoppla, mir passieren ständig irgendwelche Kinkerlitzchen, die zwar im grossen und ganzen als einzelnes gesehen nicht so schlimm sind, die aber von der Summe her gesehen eindeutig die Grenzen aller nervlichen Belastbarkeit weit übertreffen, finde ich auch nicht unbedingt falsch. Michael Phelps ist Schwimmer? Ich bin mir nicht sicher, ob man den so unbedingt da einordnen könnte, er würde für Kraft und Ausdauer stehen denke ich.Kraft ja, Ausdauer eher Nein, da ADSler eher weniger Ausdauer besitzen, ausser für die Dinge, die sie besonders stark interressieren. Sven Ottke, seines Zeichens Boxer, steht im Grunde genommen für die Kämpfernatur, den Jäger- und Sammlertypus, der im Buch über Indigokinder erwähnt wird. Den fände ich als Symbol für die guten Eigenschaften eines ADS/ADHSlers nicht falsch. Verona Feldbusch für die Oberflächlichkeit und Extrovertiertheit wäre ein gutes Beispiel für den Typ mit Hyperaktivität, weniger für den ohne. Olly Kahn. Hm. Da scheiden sich bei mir die Geister, weil ich da eher weniger Infos habe, was den angeht. Als gutes Beispiel für die Extraversion wäre Daniel Küblböck schon anzuführen, aber naja geht bei mir wohl eher über Sympathie und Antipathie. Am Anfang als er Bekannt wurde fand ich es schon witzig wie er auftritt, aber Mittlerweile hat sich dieses Image über ihn so gefestigt, dass er es schwer haben dürfte, eine andere Schiene zu fahren und ernsthaft etwas anderes zu machen. Das ist leider die Kehrseite der Medaille. John Lennon, Du wirst lachen, aber ich dachte gestern abend auch kurzzeitig daran, dass man die Beatles bestimmt auch dort einreihen könnte. Die Idee mit Edison fände ich gut. Allerdings fehlen auch hier die Belege! Was hältst du von Albert Einstein? Oder Vanessa Mae? Einstein käme in etwa auf Edison heraus, er soll soweit ich das weiss ein sehr cholerischer Mensch gewesen sein (Folge seiner Erziehung oder der Gene?). Vanessa Mae Geigerin/Violinistin, muss nicht unbedingt ADS haben, aber sie stünde für Virtuosität. Nun ja erst mal genug geplappert: ADSler als Beruf fände ich alles was besonders schnell, mit Kraft verbunden und wenig Ausdauer verlangt als Sinnvoll, Ideenreichtum, Flexibilität im Denken sind wohl so im grossen und ganzen die Stärken.--Keigauna 09:15, 13. Mai 2006 (CEST)
- Was Einstein betrifft, ich denke nicht, dass er ADS hatte. Er hatte zwar eine Abnormalität (wurde auch nachgewiesen), aber eine bisher unklassifizierte. Er hatte authistische Züge. Ich persönlich bin ein totaler Fan von Einstein. Er war einfach einzigartig und unterscheidet sich von allen anderen Genies. Als Repräsentant für ADHS kann man ihn leider nicht nehmen. Vanessa-Mae fänd ich spitze. Allerdings habe ich keine Information darüber, ob sie AD(H)S hat oder nicht. Wenn Du Belege dafür hättest, würde es mich sehr freuen. Was Sven Ottke betrifft, den fänd ich natürlich auch gut. Aber wie gesagt, im Moment haben wir kein Bild von ihm. Das ließe sich aber beheben; wir könnten ihn einfach fragen. Dann hätten wir auch zugleich ein Bild für den Artikel über ihn.
- Übrigens; ich habe noch ne Idee. Wir könnten doch ein Bild machen, welches alle drei oder vier Sekunden seinen Inhalt wechselt. Oder so ein Fließband-Bild. Das würde die Seite einzigartig machen. Und alle bekannten Stars die von sich sagen dass sie AD(H)S haben, können uns ein Bild von sich schicken. Natürlich könnten wir einen Hinweis dazu machen, dass man bei den betreffenden hisorischen Persönlichkeiten AD(H)S lediglich vermuten kann (aufgrund der persönlichen Beschreibungen und ihrer Typika).
- Dann könnten wir für den Anfang erst mal nehmen z.B.: Wolke Hegebart (allerdings weis ich nichts über sie, gibt hier auch keinen Artikel), Sven Ottke, Vanessa Mae (falls sie wirklich AD(H)S hat), Verona Feldbusch, Ally McBeal, Otto Waalkes, Mozart, evtl. Edison (meines Wissens gibt es für ihn Belege, natürlich kann es keine eindeutigen Beweise geben), meinetwegen auch den Zappelphillip (aber nicht als einziges Bild, wohlgemerkt, evtl. auch Hans Guck-In-die-Luft), John Lennon und ... fallen dir noch ein paar ein?
- Sebi *The Rain Man * * * 21:26, 13. Mai 2006 (CEST)
- Ich bin eigentlich der grösste Einstein-Fan der rumläuft, aber dass er Autistisch gewesen sein soll, halte ich eher für ein Gerücht. Es wird halt viel in das Verhalten eines Menschen hineininterpretiert, was eigentlich nicht oder in den seltensten Fällen zutrifft. Macht mich ein bisschen traurig. Sorry, habe heute wieder mal eine Schlappe und fühle mich nicht danach lange darüber nachzudenken, wer den jetzt von den Promis ADHSler ist und wer nicht. Werde mich Morgen noch einmal melden... LG --Keigauna 22:57, 13. Mai 2006 (CEST)
Deine Ansichten auf der Disku Seite sind bemerkenswert klar und gut. Leider wird unsere Meinung durch eben diese strukturelle Gewalt nicht geduldet, da zumindestens eine IP Sperre eingerichtet wurde. Auch mein Kommentar auf der Disku Seite wurde entfernt. Ich finde es schon lustig wenn beim Artikel über strukturelle Gewalt genau eben diese angewandt wird um andere Ansichten erst gar nicht mehr zuzulassen.--80.142.207.151 15:55, 8. Mai 2006 (CEST)
- sagt Dir der Begriff Satyagraha etwas?--Keigauna 21:40, 8. Mai 2006 (CEST)
Nein das sagte mir bis dato noch nichts aber das passt auch zu diesem Thema: Wu wei
Wie du bemerkt haben wirst hat Teilnehmer GS nachträglich bei strukturelle Gewalt eine Quelle angegeben um diese Aussage zu untermauern. Wieso erst nachträglich ???? Hat er etwa solange gebraucht etwas adequates zu finden ??? Ist die Quellenangabe wirklich seriös ???
Lass es gut sein aber dieses Beispiel ist ganz großer Tinnef Aber ich habe bis dato noch nie erlebt das ein Admin eine Kehrtwende macht bzw machen müsste. --80.144.209.101 06:48, 9. Mai 2006 (CEST)
Die Löschaktion seitens Admin Philpendula bestätigen das ganze nur noch mehr....
Nun ja, das ist Deine Meinung und ich werde nicht versuchen sie zu ändern. Ich kann höchstens für mich sprechen, und das bedeutet, dass mir bisher noch niemand in der Wikipedia in irgendeiner Weise etwas getan hat. Nein, es ist wohl eher das Gegenteil und ich möchte mich nicht zu irgendeinem Urteil meinerseits hinreissen lassen, solange ich nicht die andere Seite gehört habe und evtl. mein eigenes Urteil darüber gebildet habe.... Sagt Dir im übrigen dieser Satz etwas?
„Wenn du auf dem Wasser reisen willst, ist ein Boot dafür geeignet, weil ein Boot sich auf dem Wasser in geeigneter Weise bewegt. Wenn du aber an Land gehst, kommst du damit nicht weiter und wirst nur Ärger haben und nichts erreichen als dir selbst Schaden zuzufügen.“ ( Na klar sagt mir das was Hagakure ) Das bedeutet für mich im Klartext: jeder Mensch sollte sich der Situation angemessen benehmen und das beste daraus machen, denn sonst bleibt er auf der Strecke. Das es immer und überall Gegner gegen alles mögliche gibt, steht so sicher fest, wie das Amen im Gebet. Dennoch kann und darf jeder seine eigene Meinung vertreten und äussern! Soweit ich weiss ist das sogar im GG festgelegt. Man sollte sich jedoch einfach einmal überlegen, wo man was sagt und wo man vielleicht besser den Mund hält... Soweit ich das noch weiss ist nicht umsonst Reden Silber und Schweigen ist Gold, oder? und noch so ein schönes Sprichwort nur um diesen Reigen der Weisheit zu vervollständigen: Den seinen gibt der Herr es im Schlaf! Das heisst eigentlich nicht mehr und nicht weniger als, dass die besten Ideen, ein Problem zu lösen über Nacht entstehen, wenn der Mensch schläft! Also denke einfach mal nicht daran, was ein anderer sagt, sondern tue ganz intuitiv! Denn das ist, was Wu Wei eigentlich mitteilt, die intuitive Lösung ist immer die richtige.--Keigauna 21:21, 9. Mai 2006 (CEST)
Da hast du recht handeln tun jetzt andere. Und meinen Mund lass ich mir von niemanden verbieten. GS hat das ganze hervorragend gerade gebogen aber es gibt hier noch so einige Baustellen.Da ich aber orthografisch so viele Fehler mache kann ich das nicht tun. Ein weiterer Grund ist der Zwang meine abstimmberechtigte Sockenpuppe zu schützen. Es sitzen hier nur ein paar Geier die warten nur darauf weiter zu machen. Mach du weiter deine positiven Erfahrungen ich habe eben nun beide Erfahrungen machen müssen. Aber die guten Anfangszeiten in der Wikipedia sind vorbeiund das endgültig.--80.144.250.82 06:08, 10. Mai 2006 (CEST)
Hagakure :O) der Weg des Kämpfers! Handeln tun jetzt andere? Nun gut sollen sie handeln! Ich kann lediglich versuchen meine Bemühungen in der Wikipedia nach meinem eigenen Ermessen fortzusetzen und zu sehen, dass ich leben gelassen werde, denn leider bin ich kein Admin, der die bekannten Knöpfchen hat, obwohl ich der Meinung bin, dass diese Knöpfchen eigentlich jedem über 18 zustehen sollten :O). Deinen Mund solltest Du dir nicht verbieten lassen, aber Vorsicht wäre bei den Worten angesagt, die Du evtl. wählst um dich mit zu teilen. Erspart so manchen Ärger, weiss ich nur zu gut. Baustellen gibt es viele, leider nur allzu viele und man kann nicht überall sein, aber man sollte die dringendsten zuerst nehmen. Orthografische Fehler sind meistens eher irrelevant, denn die passieren jedem, allerdings solltest Du vielleicht nicht so sehr sauer reagieren, wenn Dich jemand versucht zu verbessern? Denn da fängt die Kooperation an: Zu hinterfragen, was muss ich an mir verbessern, worauf weisen mich andere hin? Vielleicht stossen sie Dich ja mit der Nase darauf, weil Du selbst es nicht merkst? Du solltest aber auch trennen können, zwischen wichtigen Hinweisen und eher unwichtigen Hinweisen.
Schütze nicht Deine Sockenpuppe! Es wäre schade, wenn Du mit unlauteren Mitteln spielen würdest und mit ein Grund für eine Disqualifikation. Mutter Teresa sagte einmal dazu Offenheit und Ehrlichkeit machen Dich verletzlich, sei immer offen und ehrlich. Ein weiteres Sprichwort: Ehrlich währt am längsten! und so falsch können die nicht sein.
Was die Geier angeht: Lebende Tiere und Menschen greifen die nicht an, denn es sind Aasfresser, die sich auf die tote Materie stürzen, wie die Hafenwelle das Land verschlungen hat letztes Jahr. Jede Katastrophe ist sozusagen ein Neuanfang! Also, wenn die guten Anfangszeiten vorbei sind, dann lassen wir uns doch die Arbeit an der Wikipedia doch einfach mal Quer gehen und richtig gründlich vermiesen :O) Humor ist, wenn man dabei trotzdem lachen kann. Mach Dir selbst nicht so sehr das Leben schwer es gibt auch noch etwas anderes als Wikipedia... MFG --Keigauna 18:03, 10. Mai 2006 (CEST)
Das sind alles sehr gute Ansichten behalte Sie und mache hier weiter. Ich mag nicht konkreter werden aber es sind noch Rechnungen offen und der Bierdeckel wird noch bezahlt zur NOt sogar über Anwalt. Ich bin kein Braunschleim weder habe ich hier irgendeinem Teilnehmer bzw. Teilnehmerin sexuelle Belästigungsmails geschrieben. UNd mit diesen noch immer im Umlauf befindlichen Lügen werde ich solange nicht aufhören bis das klargestellt ist. Es ist schon interessant das genau diese Admins ihre Disku Seiten für IP's gesperrt haben. Denn es ist einfacher jemanden indefinit zu sperren um dann IP sperren setzend über Ihn mit teilweise fadenscheinigen chronologisch nicht korrekten Aussagen auf seiner SEite herzuziehen. UNd genau da spätestens hört bei mir jede Freundschaft auf. UNd die Sockenpuppe lass ich laufen da auf meine FRage wer gesperrt wird oder ist bis dato noch immer keine Antwort kam. Ist der Account gesperrt Ist das Pseudonym gesperrt Ist das Individum des Accounts gesperrt. Lassen wir es dabei
Die Sonne scheint uns auf den Bauch
Soll sie auch :-))))))
PS: Von der Hafenwelle erzähle mir bitte nichts mehr ich habe in Kata Karon ( Phuket ) Knietief dringestanden. Und die anderen Dinge muss man nicht unbedingt gesehen haben.--80.142.253.202 10:47, 11. Mai 2006 (CEST)
Sorry, falls ich da bei Dir irgendwie an etwas gerührt habe, denn es ist nicht meine Absicht, bei anderen Menschen alte Wunden aufzureissen und so zu tun, als wäre es dass normalste der Welt. So ein Typ Mensch bin ich nicht. Ich habe mit mir selber leider genug zu tun, als das ich da jemand anderen verletzen müsste. Also nicht sauer werden. --Keigauna 21:17, 11. Mai 2006 (CEST)
Ist schon in Ordnung so--80.144.235.203 05:01, 12. Mai 2006 (CEST)
Beschwerde
Warum löscht du einfach meine Frage, sind das die Mittel mit denen Wikipedia Kritiker kleinhält?84.175.121.162 14:30, 12. Mai 2006 (CEST)
- Ich kann mich leider nicht daran erinnern, solches getan zu haben. Was war es denn für eine Frage? --Keigauna 17:54, 12. Mai 2006 (CEST)
- @ Benutzer:Bdk: Es ist wirklich lieb gemeint von Dir, wenn Du versuchst mir zu helfen und mich zu unterstützen, Du darfst auch gerne Reverts durchführen, doch es ist nicht das gleiche, wenn ich das tue, als wenn Du das für mich tust. Ich möchte gerne eins klarstellen: Ich werde in meine Regeln, die ich am Anfang meiner Seite hier habe wohl noch einen Vermerk reinbauen: Gelesen, damit jeder weiss, was er davon zu halten hat. Wenn auf die Bemerkung nichts folgt ausser diesem Kommentar, kann er gerne gelöscht werden, wenn auch nur das geringste ausserdem dort steht, sollte es dort bitte stehen bleiben. Steht noch nichts dort, sollte es auf jeden Fall dort stehen bleiben, damit ich mir überlegen kann, ob ich antworten will oder nicht. Meinst Du wir könnten uns auf diese Regelung einigen? Ich wäre Dir dankbar, über einen entsprechenden Kommentar MFG --Keigauna 17:54, 12. Mai 2006 (CEST)
- Hm, schau mal in die Versionsgeschichte Deiner Seiten rein: hier und dort. Die 84.175.xxx-IPs sind einem Nutzer zuzuordnen, vgl. beispielsweise den vorausgegangenen Vandalismus bei Dir [1], [2], [3], [4]. Die provokante "Frage", auf deren Beantwortung die IP oben beharrt, ist diese. Ziemlich lächerlich, aber wenn Du unbedingt drauf antworten willst, bitteschön ;-)
- Naja, und wenn Du meinst, nur ich hätte hier was zurückgesetzt (weil Du nur mich ansprichst), dann irrst Du. Bitte beschwer Dich dann auch über bzw. bei Kam Solusar und Ekkenekepen/80.144.xxx, die haben (richtigerweise) selbiges gemacht (übrigens das erste Mal seit Monaten, dass ich Klenke recht gebe bei seinem Revertkommentar, aber das nur am Rande).
- Ich werde also Unfug auf Deiner Seite zukünftig nicht mehr reverten, wenn Du es nicht wünscht, kein Problem. Die Benutzerseite habe ich demzufolge auch wieder für IPs freigegeben. Gruß --:Bdk: 18:15, 12. Mai 2006 (CEST)
- @Benutzer:Bdk: Das war keinesfalls so gedacht, wie es, so wie es bei mir den Anschein hat, wohl bei Dir angekommen ist. Es war auch nicht böse gemeint, denn ich bin ja eigentlich froh über jede Hilfe, die ich in Bezug auf Wikipedia habe. Allerdings habe ich halt auch ein Paar eigene Prinzipien, was aber nicht bedeutet, dass die soweit gehen, dass ich mich weigere eine IP-Sperre anzunehmen, die mir jemand zum Schutz meiner Seite hingeschrieben hat. Deswegen bin ich auch nicht böse darüber, wenn Du sie mir wieder reinschreibst. Es ging mir ja eigentlich bloss darum zu sehen, was die Leute so auf meiner Seite treiben, denn ich denke, dass es ganz gut möglich ist auf diese Weise auch mal Knallhart zu kommunizieren, wenn man das nur so will... Also bitte nicht übel nehmen . Die Reverts habe ich Dir übrigens nicht übel genommen, aber ich bin halt der Meinung, dass jeder die Möglichkeit haben sollte, das zu sagen, was er zu sagen hat, denn ich mag es absolut nicht, angelogen zu werden. Lieber offen und ehrlich als sich irgendwas reinziehen, was nicht passt. Das ist halt meine Devise.--Keigauna 18:52, 12. Mai 2006 (CEST)
- Wie gesagt, der nächste „Kaigauna ist ein Idiot“-Spruch oder eine Komplettleerung Deiner Seite wird von mir stehen gelassen. Ich habe damit kein Problem.
- Andere Menschen sind der Meinung, dass jeder, der halbwegs mit der Wikipedia klar kommt, auch weiß, dass man alle alten Versionen problemlos einsehen kann, sofern sie nicht gelöscht wurden (was extrem selten ist und sich für jeden transparent im Logbuch überprüfen lässt). Es gibt andere, die meinen, jeder grober Unfug, pubertärer Vandalismus, Denunziation und persönliche Beleidigungen müssten solange offen lesbar stehen bleiben, bis der betroffene Nutzer selbst sie entfernt (was ja schon mal Tage dauern kann). Es ist Deine Wahl.
- Na, und die zur Erläuterung rausgesuchten Links ignorierst Du offenbar eh völlig, dann kann ich mir die Mühe zukünftig auch sparen. Ich bin auf jeden Fall raus hier, mir ist Dein nicht mal ansatzweise sachbezogenes, fast ausschließlich gefühliges Geplapper zu anstrengend (und auch diese Bemerkung ist nicht "böse" gemeint, ist halt nur so). --:Bdk: 19:30, 12. Mai 2006 (CEST)
- Die Sache mit dem Keigauna ist ein Idiot von Deiner Seite habe ich geflissentlich überhört ;o). Ich habe nicht dagegen, dass ich beschimpft werde, ist mir sowieso schon viel zu häufig passiert und nachdem meine Schulklasse mir ja nun die Zeit gegönnt hatte mein Selbstbewusstsein und mein Selbstwertgefühl wieder aufzubauen, denke ich ist es halt an der Zeit, zu sehen, wie Dick mein Fell geworden ist, wer weiss wozu es gut ist ;o). Wer mit pubertierenden Jugendlichen umgehen will, muss sich halt auch dieser Gefahr ;o) stellen...
- Die zur Erläuterung herausgesuchten Links habe ich keineswegs ignoriert, dennoch bin ich der Meinung, dass ich das glaube ich schon geregelt bekommen kann, wenn ich das möchte. Ich danke Dir jedoch dafür, das Du mich darauf Aufmerksam gemacht hast. Deswegen bin ich etwas erstaunt darüber, dass Du so resigniert klingst? Mit liebem Gruss --Keigauna 20:41, 12. Mai 2006 (CEST)
- Du wunderst Dich ernsthaft, weshalb ich mich etwas darüber ärgere, wenn ich Dir bei etwas helfe, dann aber von Dir, auch noch mehrfach, dumm mit albernen Sprüchen angemacht werde (Dir müsste eigentlich bewusst sein, dass das Idiotenzitat von der IP, nicht von mir stammt), Du Dich gleichzeitig aber bei anderen für exakt das Gleiche freundlich und nett bedankst? Ne Kaigauna, kein Bedarf, den Bogen hast Du jetzt überspannt. --:Bdk: 21:09, 12. Mai 2006 (CEST)
- Stop! Entschuldige, war nicht so gemeint wie es angekommen ist! Ich hatte deswegen ja schon extra den Smiley dahinter gemacht, damit es nicht falsch verstanden werden soll. Demnächst verkneife ich mir jede einzelne Ansage in Bezug auf sowas... Ärgere Dich nicht so sehr, ich bin auch nur ein Mensch, und leider schaffe ich es halt immer wieder in ein Fettnäpfchen zu treten... Also noch mal sorry, ich kann es nicht ändern, dass es halt falsch ankommt. Ich kann höchstens versuchen, zu vermeiden, dass das ganze schlimmer wird, denn ich habe lieber Leute um mich, die mich nicht zu ihrem Feind machen wollen... --Keigauna 21:45, 12. Mai 2006 (CEST)
Ich wollte von dir wissen, warum gestern deine Benutzer- und Diskussionsseite für kurze Zeit gelöscht waren. Sind dies Systemfehler bei Wikipedia?84.175.111.196 18:06, 12. Mai 2006 (CEST)
- @84.175.111.196:Weiss ich nicht, vielleicht kannst du mir das ja mal sagen? Denn Du scheinst ja sehr viel darüber zu wissen? Raus mit der Sprache! Warst Du das vielleicht sogar? Wie Du sicherlich weisst währt ehrlich immer noch am längsten! Das heisst ich werde es Dir nicht übel nehmen, aber ich möchte, dass Du das dann sein lässt! Du hast also die Gelegenheit, Dich hier frei zu äussern, aber Du darfst Dich nicht wundern, wenn es einige Menschen gibt, die vielleicht eine etwas andere Meinung als Du selbst haben. Wenn es Dir gelingen sollte, Dich konstruktiv zu äussern und mir mitzuteilen, was genau dich stört, so bin ich mir ziemlich sicher, dass man es vielleicht sogar ändern könnte. Solange das nicht gelingt, werde ich Dir keine weitere Antwort geben.--Keigauna 18:52, 12. Mai 2006 (CEST)
Hi Keigauna, das ist wieder dieselbe Nervensäge, die (nach einer Sperrung wegen Vandalismus durch mich) auch schon bei mir langatmig herumgepöbelt hatte. Da du das dankenswerterweise revertiert hattest, hat er auch auf deiner Diskussions- und Benutzerseite damit angefangen. --Kam Solusar 18:28, 12. Mai 2006 (CEST)
- @ Kam Solusar: Danke für den Lieb gemeinten Hinweis, denn ich weiss es zu schätzen. Es ist auch schön immer wieder Unterstützung im Kampf gegen die eigene persönliche Dummheit zu bekommen. :O) Aber ich kann mich nicht von dem Drang befreien, doch erst mal hin zu hören und zu schauen, was da eigentlich so alles zusammenkommt. Vielleicht wirfst Du auch einfach mal einen kurzen Blick auf das was ich an Benutzer:Bdk geschrieben habe. Über Hilfe freue ich mich immer. Danke. --Keigauna 18:52, 12. Mai 2006 (CEST)
- Ok. Im Allgemeinen lösche ich auch nicht immer sofort alles wieder. Bei diesem Kerl - einer der üblichen Vandalen die hier ein paar Tage lang ihre Freizeit verschwenden - hatte ich schon ganz automatisch seine Beleidigungen entfernt, vielleicht etwas verfrüht. Aber bei solchen Edits denke ich, kann man auch weiterhin bedenkenlos reverten. --Kam Solusar 19:12, 12. Mai 2006 (CEST)
- Bei diesen Edits sage ich bestimmt nicht nein, denn das ist etwas, was keiner machen sollte. Es ging mir lediglich darum, wie ich oben schon sagte, zu sehen, wie dick mein Fell wieder geworden ist. Ich hoffe es reicht für die nächsten ... Jahre aus. ;o)--Keigauna 20:48, 12. Mai 2006 (CEST)
- Ok. Im Allgemeinen lösche ich auch nicht immer sofort alles wieder. Bei diesem Kerl - einer der üblichen Vandalen die hier ein paar Tage lang ihre Freizeit verschwenden - hatte ich schon ganz automatisch seine Beleidigungen entfernt, vielleicht etwas verfrüht. Aber bei solchen Edits denke ich, kann man auch weiterhin bedenkenlos reverten. --Kam Solusar 19:12, 12. Mai 2006 (CEST)
Wat is ihr Streiter?84.175.101.234 17:29, 13. Mai 2006 (CEST)
Gelesen; drücke Dich bitte genauer aus!--Keigauna 00:16, 14. Mai 2006 (CEST)
Denk nach...84.175.81.130 11:42, 14. Mai 2006 (CEST)
- Warum sollte ich nachdenken, wenn Du mir die Antwort gleich sagen könntest? Also, ich habe in den letzten drei Jahren genug Zeit gehabt um nachzudenken. Ich weiss nur eins: Ich weiss nicht welchen Streit du meinst... Leider hatte ich in den letzten Jahren zu viele davon und eigentlich immer mit fast ein und denselben Personen! Also warum sollte ich auf einen ganz speziellen Menschen kommen? (Naja ich erinnere mich an die Bemerkung eines meiner Kollegen in meiner Klasse, nachdem ich eigentlich diesen ganzen hickhack mit der initiierten Drogengeschichte dann endlich mitgekriegt hatte. Ich hatte leider nur diese dumme Frage an unseren Lehrer gestellt, und hatte dann mal wieder, wie immer das nachsehen.:O( )... bei meiner Kollegin ging es mir ähnlich, allerdings habe ich da nicht so sehr den Eindruck gehabt, dass es gefährlich werden könnte, aber ich weiss nicht wieso....
Liegt es vielleicht an den Zichten selber? Keine Ahnung, diese Erklärung könnte mehrere Gründe haben...
- Ich habe einen meiner Brüder irgendwann verpetzt als ich feststellte, dass er raucht, obwohl er meiner Mutter hoch un heilig versprochen hatte, nicht zu rauchen. Zur gleichen Zeit hatten wir in der Schule glaube ich sogar das Thema Zigaretten, Krebs, Drogenkonsum usw. (ausgerechnet in Religion glaube ich...)
- Beruhigungstropfen sind mir bekannt, da meine Oma Baldrianpillen per Selbstmedikation z.T. geschluckt hat, weiss aber nicht warum... ausserdem diverse Tees aus z.T. selbstgesammelten Kräutern usw. (Kräuterhexe :O))
- Tropfen zum Abnehmen, die eine Kollegin sich aus Holland besorgt hat... obwohl ich der Meinung bin, dass die diese Tropfen nicht nötig hatte- hat sie aber angepriesen wie Sauerbier und ich muss ehrlich sagen, dass bei mir alles Streikt, wenn ich nur daran denke...
Also ich denke ich bin zwar einer der wenigen Menschen, die vieles mitkriegen, aber auch warscheinlich viel zu vieles unverdaut behalten und nicht vergessen....
Genau die beiden, diejenige mit den Tropfen und auch derjenige mit den Zichten, sind diejenigen, die mir am ehesten aufgefallen sind in der Klasse, aber auch diejenigen, denen ich kontra geben würde, aber trotz allem respekt entgegenbringe komischerweise, und das bescheuerte ist, ich weiss nicht warum dass so ist?