Benutzer Diskussion:Michail der Trunkene
Bitte vor Kontaktaufnahme Gesprächspartner auswählen:
- Person 1: (mit insektenforscherischem Blicke) Ei, ei, was für ein schöner Wahnsinn!
- Person 2: (quetscht wurstpressenartig Text in sich hinein)
- Person 3: Bildungsspacken - haut ab!!!!
- Person 4: (lacht vor sich hin)
haaranlass
tach finanzier, willkommen in der wikipedia. ich hab bei haaranlass etwas verbessert. müsste jetzt gehen. schau mal rüber und wenn du einverstanden bist kannst du selbstständig das schnelllöschen wieder zurücknehmen. Gruß --Wranzl 12:54, 9. Okt 2005 (CEST)
- FROSCH:
- Will keiner trinken? keiner lachen?
- Ich will euch lehren Gesichter machen!
- Ihr seid ja heut wie nasses Stroh,
- Und brennt sonst immer lichterloh.
- BRANDER:
- Das liegt an dir; du bringst ja nichts herbei,
- Nicht eine Dummheit, keine Sauerei.
- FROSCH (giesst ihm ein Glas Wein über den Kopf):
- Da hast du beides!
- BRANDER:
- Doppelt Schwein!
- FROSCH:
- Ihr wollt es ja, man soll es sein!
- SIEBEL:
- Zur Tür hinaus, er sich entzweit!
- Mit offner Brust singt Runda, sauft und schreit!
- Auf! Holla! Ho!
- ALTMAYER:
- Weh mir, ich bin verloren! Baumwolle her! der Kerl sprengt mir die Ohren.
- SIEBEL:
- Wenn das Gewölbe widerschallt,
- Fühlt man erst recht des Basses Grundgewalt.
- FROSCH:
- So recht, hinaus mit dem, der etwas übel nimmt!
- A! tara lara da!
- Finanzer der Trunkene 13:00, 9. Okt 2005 (CEST)
hicks!
Moin Moin Finanzer der Trunkene
2 Strophe
- Alle, die mit uns Whiskey saufen,
- müssen Männer mit Bärte sein.
- Jan und Hein und Claas und Pit,
- die haben Bärte, die haben Bärte,
- Jan und Hein und Claas und Pit,
- die haben Bärte, die fahren mit.
3 Strophe
- Alle, die stürmische Wogen lieben,
- müssen Männer mit Bärte sein.
- Jan und Hein und Claas und Pit,
- die haben Bärte, die haben Bärte,
- Jan und Hein und Claas und Pit,
- die haben Bärte, die fahren mit.
Hier mein Sauflied:
Wat wi doht
- Un wenn wi mol no Hamborg komt, denn weet wi, wat wi dot
- Wi, kööpt uns een för foftein Penn an’ne Eck vo’ne Davidstroot
- Ref.: Hurra, hurra, hurra
- Wi kööpt uns een för foftein Penn an’ne Eck von’ne Davidstroot.
- Un ook de lüttje Mary, dat is ne fixe Deern.
- Kriegst du de mol det Obens fot, denn kannst di nich besweern.
- Un ook de dicke Anna, dat is ne feine Popp.
- Kümmt Janmaat von lange Reis torüch, denn paßt se em glieks op.
- Denn goht wi no Sankt Pauli rop, dor geiht dat lustig her.
- Wenn se di seht, denn schriet se all: Du Fiete, kumm mol her!.
- Un op de Groote Freiheit, wat is dor een Larm.
- Eer du di dat versehen deist, hest glieks ne Deern in’n Arm.
- Un wenn de Hüer verjuchtheit is, denn weet ik, wat ik do.
- Ji köönt mi altosom mol fix, ik goh no See hento.
Nein!
Du findest auch, dass Tim stinkt??? sach bloss. -- southpark Köm ?!? 12:29, 24. Apr 2006 (CEST)
- Es war ein schröcklich Dunstgeruch
- Der Drang von drauß nach drinnen
- Alsdann ich revertieren tu
- Paar Edits zu gewinnen
- Finanzer der Trunkene ( der doch nicht, Mönsch!) 12:32, 24. Apr 2006 (CEST)
Der Urheber des Edits und tierliebe Kollege schreibt, der Leopard sei "ehnlich", richtig geschrieben "ähnlich", tatsächlich gemeint "alle Leoparden scheinen identisch auszusehen". Überprüfe, ob es ein Edit des Grauens ist, wenn ja, musst Du zumindest die Überschrift ändern, ehrlich! - Gruß --Logo 20:06, 24. Apr 2006 (CEST)
- Der Leopard
- Ein kluges Tier
- Ich bin es nicht
- Ich danke Dir
- Finanzer der Trunkene ( der doch nicht, Mönsch!) 20:10, 24. Apr 2006 (CEST)
Prost
Prost! Nationaldadaistische Angestellten- und Beamtenpartei 21:40, 24. Apr 2006 (CEST)
- Prost! Finanzer der Trunkene ( der doch nicht, Mönsch!) 21:41, 24. Apr 2006 (CEST)
Vandalenreverts
Hallo Finanzer, ich habe z.T. sehr über Deine Kommentare bei Deinen Vandalenreverts gelächelt. Trotzdem denke ich, dass es pädagogisch besser wäre, nicht persönlich auf die Vandalen einzugehen. Reaktionen unsererseits sind ja deren Ziel und wenn Du auf deren Spielchen eingehst, stachelst Du sie noch an. Mit mehr als einem "rev vand" oder ähnlichem sollte man sie nicht belohnen. Schönen Gruß --Hydro 12:42, 25. Apr 2006 (CEST)
- Nunja, meine Beobachtung: Gibt sich nicht viel im Unterschied zu meiner "normalen" Existenz und man bedenke:
- Des Tages Werk
- Ist öd und leer
- Ich glaub es muss
- Ein Dichter her
- Finanzer der Trunkene ( der doch nicht, Mönsch!) 12:47, 25. Apr 2006 (CEST)
hicks,
huhu, :-) --poupou l'quourouce 14:38, 1. Mai 2006 (CEST)
- Nein, Liebe, nein! dir gilt nicht dieses Lied;
- Es soll mit Bacchus Ruhme prangen,
- Was mich erweckt und was man hier ersieht
- Ist wichtiger, als weiss' und rothe Wangen.
- Ein iedes Glas, das diese Tafel ziert,
- Verbannt das blinde Kind und macht aus Freunden Brüder,
- Und wer bey dir oft Herz und Witz verliert,
- Dem giebt der Wein Verstand und Freiheit wieder.
- Finanzer der Trunkene ( der doch nicht, Mönsch!) 14:42, 1. Mai 2006 (CEST)
Frage eines Wassertrinkers
Die Schenke, die du dir gebaut,
- ist größer als jed Haus,
- ist größer als jed Haus,
Die Tränke, die du drin gebraut,
- die trinkt die Welt nicht aus.
- die trinkt die Welt nicht aus.
Der Vogel, der einst Phönix war,
- der wohnt bei dir zu Gast,
- der wohnt bei dir zu Gast,
Die Maus, die einen Berg gebar,
- die-bist du selber fast!
- die-bist du selber fast!
Bist Alles und Keins, bist Schenke und Wein,
- Bist Phönix, Berg und Maus,
- Bist Phönix, Berg und Maus,
Fällst ewiglich in dich hinein,
- Fliegst ewig aus dir hinaus --
- Fliegst ewig aus dir hinaus --
Bist aller Höhen Versunkenheit,
- Bist aller Tiefen Schein,
- Bist aller Tiefen Schein,
Bist aller Trunkenen Trunkenheit
- -- wozu, wozu dir-Wein?
- -- wozu, wozu dir-Wein?
--poupou l'quourouce 14:48, 1. Mai 2006 (CEST)
Bar Mizwa
Moin Dichterfürst
Nicht das glaubst ich hätte Deinen Beitrag revertiert, nur ging Dein Revert nicht weit genug.
Möge der Reim
Stets mit Dir sein.
--Hgulf Moin 12:03, 2. Mai 2006 (CEST)
- Verzeiht ihr mir
- Wo meiner Augen unscharfen Blicke
- Die Ursache sind
- Dass ich mich verklicke?
- Finanzer der Trunkene ( der doch nicht, Mönsch!) 12:23, 2. Mai 2006 (CEST)
- Bevor ich das in Reime packe
Ich doch lieber Prosa schnacke.
'Verzeihen' ist nicht in meinem Sinn, - Da dort nichts Böses ist passiert.
Doch steht in den Versionen drin,
Dass ich Dich habe revertiert. - Böses tatest Du mitnichten,
Und bevor noch wer zur Decke fährt,
Hab ich das lieber aufgeklärt. - Es gehört zu meinen Pflichten.
Für Deine Taten gibts Applaus.
Meine Pause ist jetzt aus.
Doch keine Prosa... -- Hgulf Moin 14:25, 2. Mai 2006 (CEST)
- Bevor ich das in Reime packe
is wrapped in a ribbon of rhythm (tribute to schaum (yeah!))
- ist gewippt in eine rhythme aus ribbon
- ist getippt in bindende rhythmen
- ist eingerollt in rhythmisches stippen
- ist gewickelt in bindende rhythmen
- ist gerollt in rhythmische wickel
- ist gestrippt in tickenden titten
- ist gewippt in wickelnde rhythmen
- swingt in einer tickenden wiege
- ist gewickelt in rollende rhythmen
- ist gehüllt in bindende rhythmen
- ist gewickelt in wippende rhythmen
- ist gerollt in bindende strippen
- ist gehüllt in bindende rhythmen
- ist gepackt in bahnung und stase
- ist getaktet im bändel der ahnung
- ist gehegt im bewegten gewebe
- ist eingehegt in tickende tücher
- ist bewegt im hegenden weben
- ist eingerollt in mobiles gewebe
- swingt in taktierenden wiegen
- wiegt sich in taktiertem gewebe
- liegt in swingenden wiegen
- ist verpackt in der packung des takts
- ist larviert in der schlinge der liebe
- ist gebunden in der formalen zutat von stunden
- ist gestundet in der hülle der wonne
- ist gewonnen in der tonne der borte
- ist geborgt von der wonne der tonne
- ist gehüllt in bindenden rhythmen
- ist eingenäht in die textur der liebe
- ist gerollt in die wonne der trommel
- ist geflext in die rippen von rhythmen
(Finanzer der Trunkene ( der doch nicht, Mönsch!)-spricht mit sich selbst singt schaum)
"der Schreiber irrt, der da glaubt, moderne Lyrik sei schon, wenn Verszeilen abgeteilt, Reimschemata vermieden oder kluge Gedanken, kombiniert mit interessanten Bildern, mehr oder weniger willkürlich zeilenspringend (die innere Gesetzmäßigkeit des Freiverses ignorierend) aufs Papier gebracht. Noch mehr irrt der, der bei Lyrik an Wahn, Rausch, Trunkenheit, Schwermut, Überdruß und dergleichen Phänomene denkt. Nein, Lyrik ist immer Inspiration und Plan, Phantasie und Kalkül, Traum und (lyrische!) Logik, Melancholie und Konzept, Kreativität und Vorstellung, Zerrissenheit und Konstruktivität, Besessen- und Bewußtheit" :-p --poupou l'quourouce 23:03, 4. Mai 2006 (CEST)
- Habe ich richtig das erkannt
- Euer Heim ist abgebrannt?
- Zur Miete nehm ich 20 Taler
- Vorher pinselt noch der Maler
- Zum nächsten Ersten gehts hinein
- Lasst mich doch bis dann allein
- Danke Finanzer der Trunkene ( der doch nicht, Mönsch!) 23:16, 4. Mai 2006 (CEST)
(was Sie schon immer notieren wollten, aber nie zu tippen wagten)
- Der Wille da, das Hirn wird weich
- Ich glaub, ich übergeb mich gleich
- Finanzer der Trunkene ( der doch nicht, Mönsch!) 15:59, 6. Mai 2006 (CEST)
Danke und Hinweis
Hallo Finanzer,
danke für deinen revert beim Hauspferd. Nur mal ein Tipp: Wenn du eine IP revertet hast, dann schau kurz nach, was die sonst noch gemacht hat. Dann wäre dir der Vandalismus beim Dressurreiten auch noch aufgefallen, und er hätte nicht 3/2 Stunden Bestand gehabt. Nochmals Danke :). --DaB. 18:51, 6. Mai 2006 (CEST)
- Gewiss mein Herr, das würd ich tun
- Tät ich es nicht vergessen
- In meinem Kopf da haust ein Huhn
- Das will mich wirklich stressen
- Finanzer der Trunkene ( der doch nicht, Mönsch!) 22:46, 6. Mai 2006 (CEST)
Guten Tag, FinanzerderTrunkene, du zweifelst daran, dass Willy Brandt Journalist war? Im Bundestagshandbuch, das die Berufe der Abgeordneten nennt, war Journalist stets als sein beruf angegeben. Zwar ist es keine geschützte Berufsbezeichung, doch hat Brandt diese Berufsbezeichnung zu Recht geführt. Vor allem in seinen skandinavischen Exiljahren (in Schweden und Norwegen) hat er journalistisch gearbeitet. Deswegen sollte er durchaus in dieser Kategorie geführt werden. Herzliche Grüße --MrsMyer 11:46, 8. Mai 2006 (CEST)
- Verzeiht, das war mir nich bekannt
- Ich hab mehr Gläser als Verstand
- So fragt sich dann das dumme Vieh
- Braucht es auch eine Kategorie?*
- Gewiss könnt so ein stolzes Leben
- Dieselbe in die Lüfte heben
- Finanzer der Trunkene ( der doch nicht, Mönsch!) 12:04, 8. Mai 2006 (CEST)
- ----
- *Das Versmaß hinkt, bitte Editieren
- Meine Sprache ist prosaisch - und immerhin hat unser Gespräch darüber eine Bildungslücke zumindest bei einem Wikipedianer gefüllt. Skal! (Den Kringel, den Willy Brandt auf seiner Tastatur bestimmt gefunden hätte, musst du dir überm a dazu denken. ;-) Herzliche Grüße --MrsMyer 12:10, 8. Mai 2006 (CEST)
Dein Revert
Fänd einen Reim
ich auf die Anämie, feline, infektiöse:
so sagt' ich: Danke!
doch ach, es fällt mir keiner ein.
Drum sei nicht böse.
Beste Grüße Karsten --Kalumet. Kommentare? 20:39, 8. Mai 2006 (CEST)
- Ist`s voller Blut?
- Ist`s voller Flecken?
- Nen alten Säufer so erschrecken!
- Und was macht da das arme Tier?
- Ogottogott, ich brauch ein Bier...
- Finanzer der Trunkene ( der doch nicht, Mönsch!) 20:56, 8. Mai 2006 (CEST)
Normaler Tag
- Warum knallt der Typ nen Link da nur rein?
- Ich denke, da fällt mir ein SLA-Grund ein.
- Ich reib mir die Augen, weil ich mir nicht trau,
- Tatsächlich, anschließend, – ne URV!
- Die geh ich brav melden, wie`s geht so im Haus,
- Derweil nimmt der Typ den Baustein raus.
- Egal, ich mach`s halt wie zuvor,
- Ab und an hilft noch Herr Tsor.
- Ich möchte ja wetten, gleich kommt der vorbei
- Und beglückt mich mit fröhlich IP-Geschrei...
- Finanzer der Trunkene ( der doch nicht, Mönsch!) 11:51, 14. Mai 2006 (CEST)