Zum Inhalt springen

Tübinger Tor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juni 2017 um 19:45 Uhr durch Chewbacca2205 (Diskussion | Beiträge) (Link angepasst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Tübinger Tor (früher Mettmannstor) in Reutlingen wurde im Jahr 1235 als Teil der Stadtmauer erbaut und 1330 mit einem Fachwerksaufsatz erweitert. Es ist eines von früher insgesamt sieben Stadttoren; von ihnen ist neben dem Tübinger Tor nur noch das Gartentor erhalten. Im Mittelalter wohnte im Tor der Türmer, der neben der Ausschau nach äußeren Feinden auch als Brandwache diente. Heute beinhaltet es einen besonderen Empfangsraum der Stadtverwaltung.[1]

Commons: Tübinger Tor (Reutlingen) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Tübinger Tor. In: Homepage der Stadt Reutlingen. Abgerufen am 17. März 2010.

Koordinaten: 48° 29′ 28,38″ N, 9° 12′ 31,91″ O