Tübinger Tor
Erscheinungsbild
Das Tübinger Tor (früher Mettmannstor) in Reutlingen wurde im Jahr 1235 als Teil der Stadtmauer erbaut und 1330 mit einem Fachwerksaufsatz erweitert. Es ist eines von früher insgesamt sieben Stadttoren; von ihnen ist neben dem Tübinger Tor nur noch das Gartentor erhalten. Im Mittelalter wohnte im Tor der Türmer, der neben der Ausschau nach äußeren Feinden auch als Brandwache diente. Heute beinhaltet es einen besonderen Empfangsraum der Stadtverwaltung.[1]
-
Ansicht vom Stadtinneren
-
Außenansicht
-
Ansicht von der Konrad-Adenauer-Straße
-
Fachwerksaufsatz von 1330
-
Empfangs- bzw. Sitzungsraum im Fachwerkaufsatz
-
Das Tübinger Tor wird nachts beleuchtet
Weblinks
Commons: Tübinger Tor (Reutlingen) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Bild von Tübinger Tor und Umfeld (Aufnahme von 1910), Flickr
Einzelnachweise
- ↑ Tübinger Tor. In: Homepage der Stadt Reutlingen. Abgerufen am 17. März 2010.
Koordinaten: 48° 29′ 28,38″ N, 9° 12′ 31,91″ O