Kategorie Diskussion:Mediziner
Ein von mir sehr geschätzter Mensch hat einmal gesagt ".. es gibt Ärzte und Mediziner - ich hoffe, du wirst ein Arzt!" Es müsste also schon heißen "Bedeutende Mediziner" - sonst könnte das der eine oder andere auch als Beleidigung auffassen -- lg Robodoc 23:39, 18. Jul 2004 (CEST)
Frage an die Admins: Was gilt denn nun in dieser Liste als alphabetisches Ordnungskriterium: Vorname oder Name???? Bin sowieso irritiert, dass im Wiki grundsätzlich die Personem mit "Vorname Name" eingetragen werden. Was macht ihr denn, wenn es eingetragene Personen mit dem gleichen Familiennamen gibt - aber der Suchende den Vornamen nicht sicher weiß??? Im guten alten Papierlexikon wird jedenfalls nach Familiennamen einsortiert, was ich persönlich für hilfreicher halte. Bin auf die Antworten gespannt.Ers 17:52, 26. Mai 2005 (CEST)
- Es sollte nach Nachname sortiert werden, wie man das macht steht unter Wikipedia:Kategorien#Technische_Realisierung_und_Anwendung. --213.54.212.229 10:26, 27. Mai 2005 (CEST)
Die derzeit ca. 350 Mediziner sollten nach Jahrhunderten kategorisiert werden, analog zu den Chemikern und Physikern. Eine Kategorie Kategorie:Mediziner (20. Jhd.) existierte bereits, enthielt aber nur einen einzigen Eintrag. Bei den Physikern und Chemikern wird "Jahrhundert" mit Jh. abgekürzt, so dass ich Kategorie:Mediziner (19. Jh.) etc. angelegt habe. Die Kategorie Kategorie:Mediziner (20. Jhd.) würde ich gerne nach Kategorie:Mediziner (20. Jh.) verschieben, aber das geht wohl nur manuell. Ich bin derzeit dabei, die Chemiker in die Unterkategorien zu verschieben. Wenn mir dabei einer über den Weg läuft, der gleichzeitig Mediziner ist, korrigiere ich die Kategorie selbstverständlich, aber prinzipiell bleibe ich vorerst bei den Chemikern. --Asdert 7. Jul 2005 17:06 (CEST)
Wie erreicht man, dass die Kategorie:Psychiater hier als Unterkategorie erscheint? Aus dem Studium der Quelltexte bin ich leider nicht schlau geworden ... — Nol Aders 12:01, 27. Jul 2005 (CEST)
- Meine obenstehende Frage ist jetzt acht Monate unbeantwortet geblieben – Der Kategorien-Wildwuchs scheint nicht viele zu interessieren. – Es gibt noch die Kategorie Arzt mit heute 545 Einträgen, Mediziner hier hat ca. 505 Einträge plus ca. 22 Unterkategorien (Arzt hat keine Unterkategorien). Braucht es beide? Was unterscheidet sie? Wie kann man automatisch feststellen, wie gross z.B. die Überlappung ist? Ich mache eine Wette, dass es in vielen Fällen weitgehend zufällig ist, ob ein bestimmter Artikel unter Arzt oder "Mediziner" hier kategorisiert ist. Was spricht dagegen, beide Kategorien zusammenzulegen?! – Nol Aders 19:39, 28. Mär 2006 (CEST)
- Nun ja, ein Arzt wird man ja durch die Approbation. Hat man diese, beschäftigt sich aber vorwiegend nicht-klinisch, dann ist man IMHO ein Mediziner. Ist irgendwie wie mit Pharmazeut und Apotheker. Ob in den Kategorien diese bzw. eine ähnliche Form der Unterscheidung durchgeführt wurde, kann ich so schnell nicht beurteilen. --Polarlys 23:36, 22. Apr 2006 (CEST)
- Hm, ich habe darin (Arzt oder Mediziner) noch nie einen Unterschied gesehen. Aber: Ganz formal darf sich, wie Polarlys schon schrieb, zumindest in Deutschland nur Arzt nennen, wer eine Approbation hat. Theoretisch gibt es also Mediziner (=abgeschlossenes Studium), die nicht Arzt sind (z.B. Medizin-Studium im entfernten Ausland, zu viele "Kerben" im Führungszeugnis, Entzug der Approbation ...). Da wir mit dem Eintrag in eine Kategorie ja ungerne die Garantie übernehmen wollen, das der Betreffende auch wirklich die Approbation (noch) hat, würde dies ein wenig für Mediziner als Kategorie sprechen, aber beide gleichzeitig zu haben, ist IMHO überflüssig. Gruß JHeuser 07:05, 25. Apr 2006 (CEST)
- Ich würde Mediziner bevorzugen, denn medizinische Entdecker sind nicht zwangsläufig Ärzte, sondern auch Molekularbiologen, Biochemiker etc. --Uwe G. ¿⇔? 13:48, 26. Apr 2006 (CEST)
- Da alle Ärzte Mediziner sind, reicht Kategorie:Mediziner völlig aus. --Doudo 19:55, 27. Apr 2006 (CEST)
Mediziner ist Unterkategorie zu Personen nach Beruf. Mediziner ist aber kein Beruf, Mediziner ist eine akademische Ausbildung. Arzt ist ein Beruf. Nicht jeder Mediziner wird Arzt. Genauso wie nicht jeder Pharmazeut Apotheker wird oder nicht jeder Jurist Richter oder Rechtsanwalt, oder jeder Witschaftswissenschaftler Vorstandsvorsitzender. Hier sollen Personen nach ihrem Beruf sortiert werden, also sind die richtigen Begriffe Arzt, Forscher, Hochschullehrer oder was auch immer. Aber nicht Mediziner. Der Begriff Mediziner ist dann angebracht, wenn in einem zusätzlichen Kategorienzweig nach Fachrichtung eingeteilt wird. Wenn man beides haben will muss man eben mehrere Kategorien haben. Aber nicht die eine zu Gunsten der anderen löschen. Und schon überhaupt nicht ohne Konsens und per selbst laufendem bot ohne Protestmöglichkeit. --Einmalaccount001 14:38, 13. Mai 2006 (CEST)
- Das mit dem "selbst laufendem bot ohne Protestmöglichkeit" trägt ganz bestimmt nicht zu einer sachlichen Diskussion bei und wird bereits an anderer Stelle erörtert. Deine Empörung darüber in allen Ehren, aber dieser Kommentar hat hier nichts verloren, zumal die an dieser Diskussion Beteiligten nichts dafür können. --CyRoXX (? ±) 14:50, 13. Mai 2006 (CEST)
- @Einmal...: du irrst. Arzt ist kein Beruf, Arzt ist weitgehend deckungsgleich zu Mediziner die Bezeichnung für jemanden, der Medizin studiert und danach die Approbation erhalten hat. Wenn er dann Taxi fährt, ist er trotzdem Arzt. Also reg' dich besser wieder ab! Gruß JHeuser 17:21, 13. Mai 2006 (CEST)
Kategorienstreit
Ich finde es ziemlich gleich, ob Personen in "Ärzte" oder "Mediziner" eingeteilt werden, denn beide Kat. sind viel zu allgemein, um Personen-Artikel direkt einzusortieren. Statt hier einen Streit über diese Kategorien zu führen, wäre es besser, die Zeit mit dem Einsortieren in die Unterkategorien, wie "Gynäkologe" u. A. zu verbringen. Danach ist die Kategorie "Arzt" nur noch als Oberkategorie für andere Kategorien sinnvoll. Macht euch doch bitte lieber an die Sortierarbeit, anstatt euch zu Streiten. M. f. G. Augiasstallputzer 22:14, 13. Mai 2006 (CEST)
- Wir sind dabei, ich hab heute schon einiges sortiert. Die Einordnung ist leider oft nicht möglich, da die Fachgebiete erst mit dem Ende des 19. Jahrhunderts aufkamen. Vielleicht sollte man es dann Jahrhunderspezifisch sortieren (die Kategorien "Mediziner 18. Jh" u.ä.) sind vorhanden, um das jeweilige ärztliche Wirken in gewissen Zeiträumen, z.B. 14. Jh., zu dokumentieren. Doch auch diese Einordnung macht mir teilweise Bauchschmerzen, da ich z.B. im 19. Jh zu große Differenzen in der Medizin zu Beginn und zu Ende des Jh. sehe. Zudem kommt die Überschneidung von Lebensdaten mit Jahrhunderten hinzu. --Polarlys 22:30, 13. Mai 2006 (CEST)
Umstrukturierung nach Botaktion
Aufgrund einer abgearbeiteten Botabfrage habe ich ein paar Kategorien Umorganisiert, damit Doppeleinträge besser auffallen und die Sortierung logischer ist.
Jetzt gibt es folgende Situation:
- Alle Personenartikel rund ums Thema Medizin sind in der Kategorie:Mediziner zusammengefasst.
- Die Kategorie:Arzt ist Unterkategorie von Kategorie:Mediziner.
- Die Kategorien der Fachärzte sind Unterkategorien von Kategorie:Arzt.
Jetzt gilt es, die vielen Personenartikel in die Fachkategorien einzusortieren. Je mehr Leute mitmachen, um so besser.
- Was kommt deiner Meinung nach in "Mediziner"? Medizinisch Tätige, die keine Ärzte sind? --Polarlys 00:04, 14. Mai 2006 (CEST)
Personen der Vergangenheit, welche nicht dem heutigen Arztbegriff entsprechen, weil deren Tätigkeit weiter gestreut ist. z.B. Hippokrates oder medizinisch Tätige des Mittelalters, Diese kann man nicht in ein Fachgebiet einordnen. oder Personen wie Patch Adams. Evtl. muss der eine oder andere Artikel in die Kat. Arzt zurück, aber nur nach sehr gründlicher Prüfung. Es gab viele Doppeleinträge Kat. Arzt + Kat. Mediziner. Die müssen auch "saniert" werden. Ein Berg an Arbeit, aber mit mehreren Usern zu schaffen. Augiasstallputzer 00:10, 14. Mai 2006 (CEST)
Jetzt, wo Augiasstallputzer die Bot-Arbeit beendet hat und auch wirklich sinnvolle Kategorien wie "Mediziner des Altertums" angelegt hat, sollte das Portal Medizin noch mal einige Fragen klären, bevor es im großen Stil weitergeht. Sollten die Mediziner der Neuzeit in Kategorien à la "Mediziner (20. Jh.)" gepackt werden, ist die Kategorie "Medizinischer Forscher" sinnvoll (forschen tun viele Ärzte, impliziert die Einordnung nur die Tätigkeit an sich, eine eventuelle Haupttätigkeit oder einen nenneswerten Beitrag? Ich finde diese Kategorie schwer zu bestücken, da bei Personen, die das potentiell betrifft, die normale ärtzliche Tätigkeit in den Hintergrund rückt, aber teilweise doch vorhanden ist. --Polarlys 11:05, 14. Mai 2006 (CEST)