Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juni 2017 um 14:37 Uhr durch Benatrevqre (Diskussion | Beiträge) (Benutzer:Benatrevqre). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Nuuk in Abschnitt Benutzer:Nuuk
Abkürzung: WP:VM
Erledigte, diskussionsfreie Meldungen bitte in der Überschrift mit „(erledigt)“ oder „(erl.)“ markieren, damit sie automatisch zwei Stunden später archiviert werden.
Die automatische Archivierung wird von TaxonBot ausgeführt. Automatische Erledigungsvermerke durch die Bots xqbot und CountCountBot können durch die Markierung „(in Bearbeitung)“ in der Überschrift verhindert werden.

Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).



Artikel Franz Sommerfeld (erl.)

Franz Sommerfeld (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Benutzer Allonsenfants versucht, Text ohne Belege, die nach WP:Q zulässig sind, in dem Artikel zu halten. Insbesondere unter Berücksichtigung, dass es sich um eine Biographie handelt, sind hier nicht beliebige Quellen zur Diskreditierung der Person zulässig. Auf der DS gibt es von ihm nur pampige Antworten ohne Substanz.--Tohma (Diskussion) 19:28, 19. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Ich wollte eigentlich gerade Allonsenfants melden. Die Premiumquelle, die er mit EW durchdrücken will, ist übrigens nicht die NZZ, sondern die NRhZ, um genau zu sein, der virtuelle Abklatsch NRhZ-Online. Also das Gegenteil einer zuverlässigen Quelle, insbesondere, wenn es darum geht, einer lebenden Person das Rassisten-Wapperl aufzustempeln. Im Hinblick darauf, dass er den Artikel schon Dezember 2015 in die Sperre ritt, ist Artikelsperre wohl nicht das Mittel der Wahl. --Feliks (Diskussion) 19:56, 19. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Nuja – die aus dem Artikel rausrevertierte Anti-Ypsilanti-Schützenhilfe gibt’s im Netz auch als Original direkt vom Verfasser. Was an der Angelegenheit jetzt vandalenwürdig sein soll, erschließt sich mir jedenfalls nicht – vor allem im Hinblick auf die Tatsache, dass Seitengrätschen gegen die Ex-Hessen-SPD-Vorsitzende nach Wikipedia-Maßstäben doch sicher nichts Ehrenrühriges ist. --Richard Zietz 20:09, 19. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Im KStA lese ich leider nichts zu empörter Bürgerrechtsbewegung, Roma und Clement. Du solltest noch mal suchen. --Feliks (Diskussion) 20:15, 19. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Nee, keine Ambition. In der Tat nicht so glücklich bin ich allerdings im Anblick deiner massenhaften Entfernungen von NRhZ-Online-Nachweisen (teilweise nebst Inhalt). Wurde das (ich meine: die Verwendung ebendieser Quelle) wenigstens mal irgendwo diskutiert? --Richard Zietz 20:24, 19. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Die Frage, ob „Nachdenkseiten, NRhZ, telepolis ... als Quellen“ gelten können, wurde hier gestellt und mit Ausnahme von telepolis verneint: Wikipedia_Diskussion:Belege#Nachdenkseiten.2C_NRhZ.2C_telepolis_und_andere_E-Zines.2C_Onlinemagazine_etc._als_Quellen (und auch bei telepolis ging der Trend dahin, dass neuere Beiträge mit Vorsicht zu genießen wären) --Feliks (Diskussion) 20:39, 19. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Ich sehe da eine kontroverse Diskussion mit unterschiedlichen Statements mehrerer Nutzer. – Um die Chose hier jedoch nicht weiter auszuwalzen: Differenzen um die Verwendung von NRhZ sind sicher weder ein Grund, seriell Nachweise zu löschen noch dafür, Artikel oder User auf VM zu melden. Anders gesagt: Die Thematik gehört einwandfrei auf die Artikel-Disk. --Richard Zietz 20:45, 19. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Wo siehst du bezüglich der NRhZ "unterschiedliche Statements mehrerer Nutzer"? Da gabs nur Widerspruch bei telepolis.--Feliks (Diskussion) 20:49, 19. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Nee, nicht schon wieder. Hier nachzulesen, von dir selbst eingestellt. Und nochmal nee – ich werde mir den schönen Tag nicht versauen, um in eine Diskussion über Sinn/Unsinn von NRhZ-Nachweisen einzusteigen. --Richard Zietz 20:52, 19. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Feliks, ich schrieb gestern schon zu dem Problem, daß im Grunde ALLES (nicht nur NRhZ-Online) als Propaganda ausgelegt werden kann (auch die Propaganda für die Demokratie, hatte Matthiasb grade im Kurier aufgespießt). Und wenn ich in die verlinkte Disk. reinschaue, stolpere ich als erstes über die Antwort:

Die genannten Quellen sind nie als Belege zulässig, da sie nicht nach wissenschaftlichen und/oder qualitativ ordentlichen journalistischen Maßstäben arbeiten. --EH (Diskussion) 17:55, 28. Feb. 2017 (CET)

Jo mei, WP arbeitet noch weniger nach diesen Maßstäben und stellt (vgl. Verbot der Selbstreferenz) selbst keinen Beleg dar. Womit sich die Katze in den Schwanz beißt und du mMn eine reine BNS-Aktion hier fährst. MfG --Methodios (Diskussion) 08:00, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Sehr, sehr hilfreicher Beitrag. Wenn ohnehin alles Propaganda ist, dann können wir WP:Q ja löschen und die Deutsche Stimme zur gültigen Quelle machen. Die NRhZ-online ist ein derartig randständiges Medium, dass es dazu kaum Rezeption gibt (gefühlt 65% der Google-Treffer stammen von der NRhz-Online selbst, 30 % betreffen das Marxsche Original). Wie der Laden tickt, kann man aber dem hier entnehmen:
    • [1] Offene Werbung u.a. für Mahnwachen für den Frieden, Ken Jebsen und Die Bandbreite in der NRhZ
    • [2] Austrittserklärung von Arbeiterfotografie-Ehrenmitglied Gabriele Senft »Die Forderungen der sogenannten ›neuen Friedensbewegung‹ um Jürgen Elsässer, Ken Jebsen und Lars Mährholz, sowie auch die seit längerem von der ›NRhZ‹ zur Verfügung gestellte Möglichkeit für Elsässer, seine rechtspopulistischen Gedanken zu äußern und die Bestrebungen, rechts und links zu verwischen und nun sogar die NPD zu neuen ›Friedensengeln‹ umzudeuten, das hat mir gezeigt, dass es überfällig ist, ohne Rücksicht auf persönliche Gefühle, klare Position zu beziehen.« (Die beiden Arbeiterfotografie-Vorstände sind zugleich NRhZ-Herausgeber)
    • [3]: Leander Sukov (alles andere als ein US-Fähnchen-Schwenker) ordnet NRhZ in der Jungen Welt als Teil der Querfront ein
    • [4]: VVN-BDA:Zauberlehrlinge - Aus dem Katastrophengebiet zwischen Links und Rechts.
--Feliks (Diskussion) 09:23, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Hört sich für mich immer mehr nach einem man of mission an. MfG --Methodios (Diskussion) 09:40, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Für unbeteiligtes und nicht sachdienliches VM-Rumgesenfe wurdest du bereits auf der VM gemeldet und administrativ angezählt [5], also lass das Gestänkere ganz einfach. --Feliks (Diskussion) 09:57, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Und was hat der Fall von damals mit heute zu tun? Ich bin auch nicht der einzige, der hier seit Tagen klare Worte zu Deinen Aktionen schreibt. Selbst in diesem Abschnitt hier (s.o.). MfG --Methodios (Diskussion) 10:22, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Z.B. der klare Verstoß gegen Intro Nr. 4. Übrigens "klare Worte zu meinen Aktionen schreiben" kommt in letzter Zeit in der Tat gehäuft vor, führt aber zuweilen für die Schreiber zu Leserechten: [6] [7] --Feliks (Diskussion) 10:32, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Aussitzen funktioniert nicht: [8] --Feliks (Diskussion) 11:18, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Franz Sommerfeld wurde von Hic et nunc am 20. Jun. 2017, 12:18 geschützt, ‎[edit=sysop] (bis 4. Juli 2017, 10:18 Uhr (UTC))‎[move=sysop] (bis 4. Juli 2017, 10:18 Uhr (UTC)), Begründung: Edit-War: in der Version vor EWGiftBot (Diskussion) 12:18, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Der Seitenschutz in der Version vor dem EW, aber mit korrigierten Zeichen, also immer in der falschen Version. Die Warrior werden gebeten sich zum Ausgang der VM-Seite und dafür auf die Artikeldisk zu bewegen.--Hic et nunc disk WP:RM 12:21, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:26er (erl.)

26er (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) nach kurzer Zeit nach Entsperrung Fortführen des eigenen Edit war im Artikel Gschwindl, diesen Artikel bitte länger als zuletzt halbsperren, den User nun infinite, da offensichtlich unbelehrbar. -- andy_king50 (Diskussion) 22:01, 19. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Sag mal was redest du hier? Ich habe nur die Änderung von User 178.191.170.184 gesichtet, der seine Änderung auch auf der Diskussionsseite kommentiert hat und gegen die es keinen Einspruch gab. Bitte vorher genau schauen bevor du mir hier was vorwirfst. --26er (Diskussion) 22:03, 19. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
selten sooo gelacht, "Vorlage unter IP geben" und dann als User die "korrekten" Edits machen oder ? Die renitenten Löschungen unter Deinem User Spezial:Beiträge/26er sprechen eine sehr sehr deutliche Sprache. andy_king50 (Diskussion) 22:07, 19. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Ich kann dir nicht folgen. Fakt ist: Die Änderung wurde am 28. Mai gemacht und auf der Diskussionsseite begründet. Der Hellö-Fernbus wurde eingestellt, somit ist die Änderung inhaltlich richtig. Es gab auch keinen Widerspruch gegen die Änderung auf der Diskussionsseite. Nur hatte seit damals niemand die Änderung gesichtet. Das habe ich nun getan. So what? --26er (Diskussion) 22:15, 19. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Da ist noch gar nichts eingestellt. Und wenn es eingestellt ist, bleibt es als Teil der Firmengeschichte stehen. Oder ist das auch was, was "Dein Chef" aus dem Artikel raushaben will? MBxd1 (Diskussion) 22:34, 19. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Nach der Änderung von User MBxd1 auf der Artikelseite sollte der Fall erledigt sein. --26er (Diskussion) 22:39, 19. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Dann hier erledigt. @26er: bitte bei weiteren Edits die Regeln der Wikipedia beachten, alles andere wird zur Sperrung deines Kontos führen. --Itti 12:05, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Artikel Boycott, Divestment and Sanctions (erl.)

Boycott, Divestment and Sanctions (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Ich bitte um eine mehrstundige Sperre des Artikels. Ein Benutzer meint, er müsse da sprachliche Spielchen treiben. Ich betrache das als reine Provokation. -- Nicola - Ming Klaaf 22:16, 19. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Das finde ich jetzt aber etwas seltsam, dass eine am EW Beteiligte, um die Sperrung des Artikels bittet. --Berichtbestatter (Diskussion) 22:18, 19. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Eine heute in diesem Artikel sogar in verschiedenen Fällen Beteiligte wie ich grad nochmal sehe. --Berichtbestatter (Diskussion) 22:20, 19. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Ich würde eine mehrstündige Artikelsperre begrüßen, damit wenigstens in der Nacht die Versuche, die Judenboykotte zu relativieren aufhören. --Hardenacke (Diskussion) 22:24, 19. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Was natürlich einigermaßen albern ist als Argument, weil der sehr, sehr lange Artikel unwidersprochen lang und breit die verschiedenen Positionen darstellt. Nur in den ersten Absätzen sollen unbedingt einige Punkte zugespitzt dargestellt zu werden, um keinen Zweifel an der "Wahrheit" zu lassen und um dem Leser den "rechten Weg" zu weisen. Das ist purer NPOV. -- Nicola - Ming Klaaf 22:51, 19. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Scheint sich durch Bettruhe erledigt zu haben. Für das Protokoll: Was Benutzer Hardenacke da abgezogen hat, wäre locker eine Sperre wert gewesen, und es war sehr freundlich von Nicola, nicht ihn, sondern den Artikel zu melden. Das dankt Hardenacke Nicola mit einem PA, den ich mir nicht hätte bieten lassen ("Versuche, die Judenboykotte zu relativieren"). --JosFritz (Diskussion) 02:22, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Gut so. Immerhin gab es nur einen Edit zweimal. Man ist sich halt nicht grün derzeit. Boykotte zu relativieren wäre indes, selbst wenn es zuträfe, längst nicht so schlimm wie andere Relativierungen. --Anti ad utrumque paratus 02:39, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

„Was Benutzer Hardenacke da abgezogen hat ...“: Quellen gefordert, den Stand der Fachwissenschaft eingefordert etc. Da soll nichts „zugespitzt“ oder sonst etwas werden, sondern einfach eine sachgerechte Darstellung, quellenbasiert erfolgen, kein Geschwurbel, keine Falschdarstellungen etc. Eine kurzzeitige Artikelsperre für ca. 1 Tag würde ich begrüßen. --Hardenacke (Diskussion) 02:55, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Was Benutzer Hardenacke da abgezogen hat, wäre locker eine Sperre wert gewesen, und es war sehr freundlich von Nicola, nicht ihn, sondern den Artikel zu melden. so ist es. Das Intro wird seit gestern diskutiert.[9]. Danach wurde eine Formulierung eingefügt, die keine Zustimmung fand [10]

Zu Hardenackes PA gegen Nicola: seine subtilen bis offenen Anspielungen auf Antisemitismus bei Meinungsgegnern sind doch bekannt als Mittel diese zu diskreditiern oder delegitimieren. Das sollte man nicht zu hoch hängen, sonst müsste man laufend VM machen. Jedes Mal entfernen und gut ist es.--Fiona (Diskussion) 09:27, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Boycott, Divestment and Sanctions wurde von Hic et nunc am 20. Jun. 2017, 12:28 geschützt, ‎[edit=sysop] (bis 20. Juni 2017, 20:28 Uhr (UTC))‎[move=sysop] (bis 20. Juni 2017, 20:28 Uhr (UTC)), Begründung: Edit-War: ein paar Stunden noch, um die letzten Änderungen zu diskutierenGiftBot (Diskussion) 12:28, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Ich verwahre mich entschieden gegen die Behauptung, ich würde „subtile bis offenen Anspielungen auf Antisemitismus bei Meinungsgegnern“ tätigen. Es ist eine Zumutung, was in der Diskussion zum Artikel den Argumenten von Kopilot, Jensbest, Berichterstatter, Agathenon, mir und anderen an argumentarmem Geschwurbel - entgegen dem Stand der Wissenschaften - entgegengehalten wurde. Beispiele: [13], [14], [15], [16]. Da bin ich dann doch ratlos, wenn ich so etwas lesen muss. --Hardenacke (Diskussion) 13:33, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:Seeländer

Seeländer (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) (k)ein neuer Benutzer mit Tendenz zum Editwar um SLA/LA [17] --PCP (Disk) 09:35, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

SLA werden von Admin entschieden. Ist so weil ist so weil steht so geschrieben. --Seeländer (Diskussion) 09:47, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Umpf. Unsinn kann jeder entfernen, dazu braucht es keinen Admin. Und dein SLA war/ist eben Unsinn mit unsinniger Begründung. --PCP (Disk) 09:50, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
kWzeM. Kann zur Türe geleitet werden. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 09:51, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
- das war sogar bereits administrativ entschieden. [18] --PCP (Disk) 09:53, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

@Seeländer: benötigt es eine Sperre, oder ist es so nun erledigt? --Itti 12:03, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:Allonsenfants (erl.)

Allonsenfants (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Editwar: [19], also Fortsetzung des bereits seit gestern gemeldeten Editwars ([20] [21]) während der noch laufenden VM zum Durchdrücken der NRhZ-Online als Beleg unter keckem Verweis auf die Disk, wo er weder Konsens, Argumente [22] noch Mehrheit hat. --Feliks (Diskussion) 11:15, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Ich habe eigentlich besseres zu tun, als mich mit diesem Versuch von Quellendiffamierung sowie Reinwaschung von Personen zu beschäftigen. Aber offensichtlich ist das hier Tagesgeschäft. Sommerfeld machte schon bei der Mitteldeutschen Zeitung eine jämmerliche Figur, und sein Abgang in den tiefen Westen wurde dort sehr erleichtert aufgenommen. Und die Kölner Express-Kampagne Klau-Kids ist selbst mir noch geläufig. Die NRhZ schreibt hier über eine 15jährige Geschichte. Bei den Gazetten sind die Artikel aus der Zeit wohl nicht mehr vorrätig. Einen Hinweis findet man in Alexander Häusler: Rechtspopulismus als "Bürgerbewegung": Kampagnen gegen Islam und Moscheebau und kommunale Gegenstrategien. Springer-Verlag, 30.10.2008 auf Seite 70. MfG --Methodios (Diskussion) 11:55, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
(BK) Lass einfach deine Unterstellungen und Zerredeversuche. Beinhaltet der in genanntem Buch auf Seite 70 befindliche Aufsatz von Alexander Häusler unter Mitarbeit von Jürgen Peters und Tomas Sager "Pro Köln Entstehung und Aktivitäten" irgendwas zu Sommerfeld? Was genau? Und wenn man es schon angeblich mit ner wissenschaftlichen Quelle belegen kann, warum tut man es dann nicht, sondern führt trotz laufender VM Editwar zur Etablierung einer dezidiert parteiischen Quelle? --Feliks (Diskussion) 12:27, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Allonsenfants wurde von Hic et nunc für 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Beteiligung an einem Edit-War: Symbolische Sperre wegen EW, die aber eine Teilnahme an der weiteren Diskussion ermöglicht. –Xqbot (Diskussion) 12:24, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Wenn das Ganze weitergeht, bleibt es nicht bei der Symbolik. Ein EW ist kein geeignetes Mittel bei Meinungsverschiedenheiten.--Hic et nunc disk WP:RM 12:25, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:46.252.134.138 (erl.)

46.252.134.138 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandale [23]. --Gustav (Diskussion) 12:39, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

46.252.134.138 wurde von Horst Gräbner für 1 Tag gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 12:41, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:77.87.228.70 (erl.)

77.87.228.70 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Notorischer Politiker-Beschimpfer, offenbar unter statischer oder quasi-statischer IP. --46.18.62.1 13:10, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

77.87.228.70 wurde von Horst Gräbner für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 13:23, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Sperre wurde von JWBE auf 1 Jahr erhöht (statische IP des Bundesamts fuer Sicherheit in der Informationstechnik). --Horst Gräbner (Diskussion) 14:27, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Artikel Giovanni Prinzi (erl.)

Giovanni Prinzi (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Wenn ich mir die FR und EN Version anschaue, gibt es den garnicht. Lemma sperren Eingangskontrolle (Diskussion) 13:12, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Giovanni Prinzi wurde von Mikered am 20. Jun. 2017, 13:51 geschützt, ‎[create=autoconfirmed] (bis 20. Juni 2018, 11:51 Uhr (UTC)), Begründung: Schutz vor NeuanlageGiftBot (Diskussion) 13:51, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:WBG Darmstadt

WBG Darmstadt (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) (wahrscheinlich) Literaturspammer. --Das Schweigen der Lemma (Diskussion) 13:31, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Auf jeden Fall sollte mal der Benutzername verifiziert werden. Siehe Wissenschaftliche Buchgesellschaft (=WBG Darmstadt). --Kuebi [ · Δ] 13:35, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Bitte mal Kurzsperre, damit der Benutzer mal seine Disk liest. Stellt Literatur ein, die noch nicht erschienen ist. PG 13:49, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:Nuuk

Nuuk (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Nutzt die nach seiner letzten Selbstmeldung wieder erlangten Schreibrechte prompt zum Wiederherstellen eines zuvor unter Verweis auf WP:WEB entfernten Weblinks [24].. Die NRhZ-Online entspricht definitiv nicht der dort genannt Anforderung "vom Feinsten" --Feliks (Diskussion) 14:03, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Steht wo? --Nuuk 14:04, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
In Wikipedia:Weblinks#Allgemeines: Die goldene Regel der Wikipedia zum Thema Weblinks ist: Bitte sparsam und nur vom Feinsten.--Feliks (Diskussion) 14:06, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Wo steht, daß NRhZ-Online definitiv nicht der dort genannt Anforderung "vom Feinsten" entspricht? --Nuuk 14:08, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Beweispflichtig ist der, der es drin haben will. Aber Anneliese Fikentscher und Andreas Neumann sind auch dann unerträglich, wenn sie nicht für die NRhZ schreiben, sondern ihre schönen Thesen zu den wahren Hintermännern des Todes von Jürgen Möllemann, Jörg Haider und der NSU-Opfer andernorts verbreiten - bei Ossietzky (Zeitschrift) erhielten sie dafür Hausverbot vom Mitherausgeber Otto Köhler (Journalist): „Das ist die national-sozialistische Querfront, die mit Fikentscher/Neumanns Eintreten für Möllemann und Haider eröffnet wurde. Aber bitte nie wieder mit Ossietzky“.. Solchen Dreck braucht man dort nicht und man braucht ihn auch auf Wikipedia nicht. --Feliks (Diskussion) 14:23, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
A Man on a mission - wie schon oben unter Artikel Franz Sommerfeld (erl.) festgestellt wurde. --Nuuk 14:28, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Von einem 15%-ANR-Kollegen. Die Adminfeststellung war glaube ich Sperre für einen anderen NRhZ-Editwarrior ;-)

Zur Info: Benutzer Feliks hat gestern die Links zu NRhZ ohne Konsens massenhaft entfernt. --Nuuk 14:13, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

ungültige Belege darf man ohne deine Erlaubnis entfernen. --Feliks (Diskussion) 14:27, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Gültige aber nicht. --Nuuk 14:29, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Du behauptest also, dass dieser Fikentscher/Neumann-Querfront-Dreck irgendwie konform zu WP:Q/WEB wäre? Was soll man aber von jemand Anderes erwarten, der zur Reinwaschung des antisemitischen Hetzbegriffs USrael einfach mal ne Quelle erfindet?. --Feliks (Diskussion) 14:35, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
*plonk* --Nuuk 14:36, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:Benatrevqre

Benatrevqre (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Edit War gegen die klare Mehrheit der Diskussionsteilnehmer im Artikel Münchner Abkommen: 1, 2, 3, 4. Bitte ausbremsen. --Φ (Diskussion) 14:20, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Als Hauptautor des betr. Artikels sage ich dazu nur: In Fällen, in denen verschiedene Schreibweisen zulässig sind, werden Korrektoren um taktvolle Zurückhaltung gebeten: Es ist kein guter Stil, in einer schlüssig formulierten Passage eine zulässige in eine andere zulässige Schreibweise zu ändern. Phis Vorschlag ist kein Kompromiss. Er ist zu keinerlei Zugeständis bereit (was aber einen Kompromiss ausmacht), daher handelt es sich bei seiner Änderung um eine rein stilistische. Würde er einen wirklichen Kompromissvorschlag machen, hätte ich keinen Grund, ihn nicht anzunehmen. Aber nur sein persönliches Stilempfinden durchsetzen, zumal er auch nicht Hauptautor ist?? Wozu? Dass ihm zwei Freunde zustimmen, ist kein Argument, das meine auf der Diskussionsseite sachlich vorgetragene Argumentation entkräftet. Es gibt drängendere Probleme als Phis Abneigung gegen die Bezeichnung "Vereinigtes Königreich". Benatrevqre …?! 14:24, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Zulässig? Hier schreibst du doch selber, dass „Vereinigtes Königreich“ eine „weniger übliche“ Formulierung ist. Hat den der Hauptautor das Recht, mit solch weniger üblichen Formulierungen, die zudem nirgends in der bei der Artieklarbeit benutzten Quellen verwendet werden, den Artikel zu verschlechtern und diese Verschlecherung per Edit War gegen die Mehrheit der Diskutanten zu erzwingen? Ich glaube nicht. --Φ (Diskussion) 14:30, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Das betraf einen ganz anderen Fall, nämlich geschichtswissenschaftliche Literatur. Ich habe dir nachgewiesen, dass es im Fall Münchner Abkommen aber nicht rein auf geschichtswiss. Aspekte ankommt, sondern dass es ebenso völkerrechtliche berührt. Dann habe ich mittels entsprechender Literatur belegt, dass Fachautoren in nicht minderem Umfang auch "Vereinigtes Königreich" schreiben. Warum möchtest du in dieser Angelegenheit unbedingt gegen die WP-Korrektorenregel verstoßen, Phi? Warum bist du nicht zu einem ernsthafen Kompromiss bereit, sondern lehnst offenbar aus subjektivem Grund den gebräuchlichen Kurznamen Vereinigtes Königreich kategorisch ab, obwohl es sogar unser Artikellemma ist? Das ist es, was ich nicht nachvollziehen kann. Benatrevqre …?! 14:34, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:2003:4C:6807:8000:3C06:9A36:FD77:F43D

2003:4C:6807:8000:3C06:9A36:FD77:F43D (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) bevandaliert Michelangelo --ףּ (D) 14:33, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten