Benutzer Diskussion:Lawa
Hallo Lawa, Willkommen bei Wikipedia!
Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier stellen, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.
Mein persönlicher Tipp für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) ahz 09:39, 25. Jul 2004 (CEST)
Hallo Lawa, ich habe gerade eine Kleinigkeit zurück geändert. Die geographischen Begriffe sollten Lobkowitz bzw. Lobkovice (je nach dem, wie es in der betreffenden Zeit hieß) bleiben. Das wären die Stadt, die Burg und auch die Herrschaft. Nur für die Einzelpersonen oder auch die Herren von Lobkowicz nehmen wir deren seltsame Schreibweise. Die Diskussion hast du ja sicher gelesen. mfg --ahz 09:39, 25. Jul 2004 (CEST)
Wo ist die Diskussion hin?
Hallo Lawa, hast du die Diskussion über die Navigationsleisten absichtlich gelöscht oder aus Versehen? Im Prinzip fände ich es schon nicht schlecht, wenn sie noch irgendwo zugänglich wäre, z.B. könnte man sie auf eine passende andere Seite verschieben. Aber auch in diesem Falle würde ich einen Hinweis an dieser Stelle erwarten. Gruß --[[Benutzer:Tilman Berger|Tilman ✉]] 07:54, 13. Dez 2004 (CET)
- Sorry, ich war der Meinung die Sache ist an sich abgeschlossen. Sol ich sie wieder herstellen? Ist es notwendig? --Lawa 20:38, 13. Dez 2004 (CET)
BIlder
Hallo Lawa, habe einige Bilder von dir zum löschen vorgeschlagen, da du keine Lizenz- und Quellenangaben eingetragen hast. Wenn sie GNU-FDL haben, trage dies bitte nach. Aber die meisten sehen mir eher aus, als wenn sie von der Webseite der Orte kopiert wären. Gruss --ahz 03:26, 21. Dez 2004 (CET)
- Ústí und soviel ich weiss noch einige andere Fotos stammt aus Wikipedia CZ. Bei den Wappen habe ich bei den Gemeinden angefragt. Zwei hatten kein Problem mt der Veröffentlichung. Schriftliche Zusage bekomme ich. Sie können aber auch löschen. --Lawa 21:41, 22. Dez 2004 (CET)
Namen
Hallo Lawa, da liegt sicher ein Missverständnis vor. Nach den Wikipedia:Namenskonventionen ist es so, daß bei
- Orten, die nicht im deutschsprachigen Raum liegen in der Regel für die Artikelbezeichnung die landessprachliche und nicht die deutsche Bezeichnung verwendet wird. Es sei denn der deutsche Name wird sehr häufig gebraucht. Bei Nennungen im Artikel sollte dies dann die zum betreffenden Zeitpunkt zutreffende sein. Es ist wenig sinnvoll, wenn du in Artikeln tschechische Toponyme wie Kladsko für Glatz oder Žitava für Zittau verwendest. Das schafft nur Verwirrung und Unklarheiten, wenn jemand, der der tschechischen Sprache nicht mächtig ist, und das dürfte die überwiegende Mehrzahl der Nutzer der deutschsprachigen Wikipedia sein, nichts mit dem Begriff anzufangen weiß.
- Personen ist es ausschlaggebend, wie sie zu Lebzeiten hießen. Dabei soll die gebräuchlichste Namensform gewählt werden. Bei den alten böhmischen und mährischen Adelshäusern ist das in der deutschsprachigen Wikipedia die deutsche Namensform und in der tschechischsprachigen die tschechische. Böhmen sprach man seinerzeit tschechisch und deutsch und es war ein Teil des HRR. Die meisten der Adelshäuser hatte Besitzungen im ganzen Reich und sind unter ihrem deutschen Namen eindeutig besser bekannt. Kein Mensch wird in der deutschsprachigen Wikipedia z.B. den Winterkönig unter Bedřich Falcký suchen und auch niemand sucht hier nach Jan Lucemburský, in der tschechischsprachigen Wikipedia sehr wohl. Und ich möchte einmal unterstellen, dass 90% der Leser der deutschsprachigen Wikipedia nicht einmal wissen werden, wo sie die tschechischen, polnischen ... Sonderzeichen auf ihrer Tastatur finden, geschweige denn für eine Suche richtig einzugeben verstehen. Zwischen den unterschiedlichen Sprachversionen der Wikipedia gibt es ja die Interwikilinks, die ich auch gerne nutze, nur leider ist die tschechischsprachige Wikipedia noch recht mager. Wenn jemand aus Böhmen in der deutschsprachigen Wikipedia nach den Schlicken oder Hirschsteinern sucht, hat er mit den geläufigen deutschen Bezeichnungen der Adelshäuser sicher keinerlei Schwierigkeiten, die tschechische Schreibweise wird auch sinnigerweise gleich am beginn des Artikels genannt und ist so auch über eine Websuche verfügbar.
Noch zwei kleine Hinweise:
- du hast seit kurzem wieder begonnen, die Verweise siehe auch als Überschriften zu formatieren. Auf der von dir gelöschen Diskussionsseite war doch schon mehrmals der Hinweis gekommen, dass dies nicht so sein sollte. Also bitte nur kursiv schreiben: siehe auch: xxx, yyy, zzz
- mir erschließt sich noch immer nicht der Sinn, weshalb du sämtliche Ortschaften Tschechien noch zusätzlich in die jetzt schon sehr unübersichtlichen Kategorien Böhmen und Mähren einordnest. Die werden dadurch so überfüllt, dass sie keinem mehr nützen. Und nebenbei bemerkt wird mir nicht so ganz klar, warum du die mährisch-schlesische Doppelstadt z.b nach Böhmen einordnest.
Viele grüsse --ahz 14:14, 30. Dez 2004 (CET)
- Nun, vieles erscheint mir doch an den Hinweisen widersprüchlich. Ich werde mich künftig nur nach auf die Verfassungf von Artikeln konzentrieren. Alles andere überlasse ich den Profis. Einordnung von Frýdek-Místek unter Böhmen erfolgte versehentlich. Gruß --Lawa 14:44, 30. Dez 2004 (CET)
Anna aus der Pfalz
Bitte den Artikel in Anna von der Pfalz umzubenennen, so heißt sie in deutscher Literatur, wie man leicht ergoogeln kann. Und alle bestehenden Links auch abändern, bitte. Nix für ungut, --KaHe 15:05, 12. Jan 2005 (CET)
Anwendung Kategorie:Fluss
Hallo Lawa, ich habe gesehen, dass du beim Artikel Eger die Kategorie:Fluss hinzugefügt hast. Dies ist nicht sinnvoll, da die Kategorien "Fluss in ..." auf der Kategorie:Fluss aufsetzen. Wie die Kategorien im Momentent verwendet werden kannst du unter WikiProjekt Geographie nachlesen. Gruss --SteveK 22:43, 17. Jan 2005 (CET)
Linkänderung
Du hast unter Senica (Okres) und Liste der Städte und Gemeinden in der Slowakei den Link von Rovensko auf Rovensko (Senica) ohne Kommentar geändert, hat dies irgendeinen Grund? Ich kann leider nicht sehen dass unter Rovensko ein anderer Artikel entsteht, dann würde es ja Sinn machen. --murli 19:10, 20. Jan 2005 (CET)
- Ich habe die Bezirksbezeichnung bei allen Orten Rovensko zur Unterscheidung eingefügt (siehe Tschechien Rovensko pod Troskami Rovensko (Šumperk)). --Lawa 07:37, 21. Jan 2005 (CET)
- Danke für die Antwort, hab sie hierher verschoben, weil sie auch hier als Diskussion geführt werden sollte und in meinem Profil nix zum Suchen hat. Nixdestotrotz wäre es hilfreich, wenn du dann in den Artikel Rovensko eine Begriffsklärung einbaust, sonst kennt man sich einfach nicht aus!--murli 12:34, 21. Jan 2005 (CET)
Lizenzangabe für Deine Bilder
Hallo Lawa, vielen Dank für das oder die von Dir hochgeladenen Bilder. Leider hast Du vergessen, eine Lizenz anzugeben, unter der das Bild freigegeben ist sowie möglicherweise auch die Quelle des Bildes. Die fraglichen Bilder sind auf Wikipedia:Bilder ohne Lizenzangabe/L#Lawa_Diskussion gelistet.
Nach dem letzten Meinungsbild zum Thema Urheberrecht in der Wikipedia sollen Bilder als eigenständige Werke frei (verwendbar) sein. Mögliche Lizenzen sind also:
- Public Domain (Das Bild unterliegt keinem Urheberrecht und ist gemeinfrei).
- GNU FDL
- Creative Commons share-alike (cc-by-sa)
Ausgeschlossen sind sogenannte Fair Use-Bilder sowie Zitate von urheberrechtlich geschützten Bildern. Auch Bedingungen, die an eine Nutzung geknüpft sind, schließen eine Verwendung in der Wikipedia aus ("darf nicht verwendet werden, um Firma XY herabzusetzen", "nur für nichtkommerzielle Nutzung", "nur zur Verwendung in der Wikipedia").
Falls das oder die Bilder von Dir stammen oder falls Du weißt, dass die Bilder einer dieser Lizenzen unterliegen, trage bitte die Lizenzen auf den Bildseiten nach. Du kannst hierzu eine der Lizenzvorlagen verwenden oder folgenden Textblock kopieren und ausfüllen:
* Beschreibung: (Bei Fotos nach Möglichkeit auch Ort und Datum der Aufnahme angeben.) * Quelle: (z.B. „selbst fotografiert“ oder Quellenangabe mit Weblink) * Lizenz: {{Bild-GFDL}} (für die GNU-FDL) oder {{Bild-PD}} (für Public Domain als Lizenzangabe) oder andere
Falls Du unsicher bist, ob das Bild einer dieser Lizenzen entspricht, kannst Du gern auf Wikipedia:Ich brauche Hilfe nachfragen.
Bilder ohne Lizenzangabe werden leider gelöscht, um sicher zu stellen, dass jegliche Inhalte der Wikipedia frei verwendbar sind. Besten Dank für deine Unterstützung! --Crux ふ 21:54, 11. Mai 2005 (CEST)
Weißenburg in Bayern
hallo, Du hast mal vor einiger Zeit einen Beitrag geleistet zum Artikel Weißenburg in Bayern. Auf der en. Wikipedia besteht die Debatte, ob das "ß" überhaupt benutzt werden darf? Zumindest bei dem Artikel "Großglockner" wird er benutzt. Vielleicht möchtest Du einmal einen Blick reinwerfen und ein Kommentar abgeben, ob Weißenburg als "Weissenburg" geschrieben werden soll? Die Link findest Du hier [1]. Ein ähnliches Problem besteht mit dem Artikel "Franz Josef Strauss" [2] und "Johann Strauss II" [3]. Vielen Dank und viel Vergnügen noch.. 213.20.135.247 19:08, 23. Okt 2005 (CEST)
Hallo Lawa, du hast auch schon mal bessere Artikel geschrieben, als den hier. Wann der gelebt hat, sollen wir uns wohl denken? Gruss --ahz 21:51, 23. Okt 2005 (CEST)
Anführungszeichen
Kannst du bitte damit aufhören, Artikelbezeichnungen in Anführungszeichen zu setzen? Ich weiß nicht, warum du das machst, wär aber auf jeden Fall ganz nett. Gruß, Budissin - + 20:08, 30. Okt 2005 (CET)
wäre toll wenn du dem einen Satz noch einen Artikel machen könntest ...Sicherlich Post 16:19, 15. Nov 2005 (CET)
- gleiches gilt für Nové divadlo ...Sicherlich Post 16:22, 15. Nov 2005 (CET)
Hallo, der Artikel scheint sich mit Hermann Grab zu überschneiden. ggf. kannst Du ja gleich selbst einen einzigen draus machen und dann einen redir setzen. Gruss Andreas König
Quellangaben und redirects
haie Lawa,
ich habe gesehen, dass du fleißig tschechische perösnlichkeiten einstellst; super! ... diesbezüglich habe ich zwei bitten an dich; zum einen wäre es toll, wenn du jeweils quellangaben in der zusammenfassung machen könntest. Zum anderen wäre toll, wenn du jeweils redirect anlegst von der schreibweise mit deutschen buchstaben (z.B. von Vitezslav Halek auf Vítězslav Hálek) da die meisten wikipedianer wohl keinen tschechischen zeichensatz aktiviert haben. Außerdem verhindert das ggf. Doppelanlagen! .. Dankeschön ...Sicherlich Post 14:23, 3. Dez 2005 (CET)
- da du wie mir scheinst von cs übersetzt; auch bei übersetzungen gilt die GNUFDL: du musst angeben woher du es übersetzt hast; ich hoffe du erhörst meine bitte; vielleicht antwortest du ja auch wäre super...Sicherlich Post 00:03, 7. Dez 2005 (CET)
Substubs
Hallo Lawa, es macht wenig Sinn, wenn du massenhaft solche Einzeiler hereinwirfst. Wenn du nichts zu dem Dorf schreiben willst, warum legst du dann Artikel an. Platzhalter für Navileisten sinn Unsinn. --ahz 19:37, 21. Dez 2005 (CET)
Personendaten
Hallo Lawa, vielen Dank für Deine zahlreichen Artikel zu tschechischen Schriftstellern. Kannst Du aber bitte beim Erstellen der Artikel auch gleich die Personendatentabelle (siehe Wikipedia:Personendaten) mit einbauen. Damit lassen sich Deine Artikel auch auf der DVD-Fassung der Wikipedia leichter finden und langfristig auch einige interessante statistische Abfragen durchführen. Falls Du Fragen dazu hast, helfe ich Dir gerne weiter. Viele Grüße --Zinnmann d 14:06, 27. Dez 2005 (CET)
Hallo Ziemann, wird erledigt. Allerdings brauche ich für die Indizierung, Kategorisierung und nun auch Personendaten-Ergänzung fast so viel Zeit wie für das Schreiben der Artikel. Gibt´s da keine "maschinelle" Hilfe? --Lawa 07:43, 28. Dez 2005 (CET)
- Ach, im Gegensatz zu den Kategorien lassen sich die Personendaten eigentlich recht schnell anlegen. Ich habe mir dazu unter Benutzer:Zinnmann/Personendaten einen leeren Personendatensatz angelegt, den ich mit Copy&Paste in den Artikel setze. Ebenfalls mit Copy&Paste fülle ich dann die einzelnen Einträge aus der Einleitung des Artikels. Idelaelerweise ist ein Artikel ja eh so aufgebaut:
- Max Mustermannn (* 1. April 1900 in Musterort; † 31. Dezember 2000 in Musterstadt) war ein Mustermensch.
- Die Klammern für Wikipedia-Links kannst Du ruhig mitkopieren (oder auch nicht) - die werden bei der Auswertung der Personendaten sowieso ignoriert. Das ganze lässt sich also mit relativ wenigen Klicks erledigen. --Zinnmann d 09:39, 28. Dez 2005 (CET)
Verlinkung zur englischsprachigen Wikipedia in den neuen Artikel
Bitte stelle den Interwikilink ein nur wenn es eine solche Seite in der englischen Wikipedia wirklich gibt. Links auf nichtexistierende Seiten machen keinen Sinn und werden von Bots sowieso entfernt. Gruss, --Robot Monk 22:34, 29. Dez 2005 (CET)
- Danke und alles Gute für das neue Jahr! --Robot Monk 11:51, 1. Jan 2006 (CET)
Verschieben
Hallo Lawa, bitte nur einmal schieben. Mit jedenm weiterem Verschub legst du nur einen redirect auf einen redirect an. --ahz 06:04, 1. Jan 2006 (CET)
Verschieben Antwort
Danke für den Hinweis! --Lawa 10:02, 1. Jan 2006 (CET)
Hallo Lawa, ich denke, dass man Deine politische Einordnung nicht so stehenlassen kann. Clam-Martinic war zwar von seiner Nationalität her Tscheche, politisch stand er aber keineswegs den tschechischen Nationalisten ("Jungtschechen") nahe, sondern war eher ein Vertreter des alten böhmischen Adels, für den der gesellschaftliche Stand wichtiger war als die Nation. Deshalb auch seine kompromissbereite Haltung gegenüber dem Kaiser. Gruß --Historyk 22:32, 7. Jan 2006 (CET)
- Der von Dir gemeinte Clam-Martinic dieser Gesinnung war Heinrich Karl Graf von Clam-Martinic. Den Artikel habe ich soeben eingestellt. Jindřich Jaroslav Clam-Martinic war sein Vater.
--Lawa 07:55, 8. Jan 2006 (CET)
- Ups, Da hast Du recht, sorry :-) --Historyk 10:01, 8. Jan 2006 (CET)
Felix Weltsch
Hallo Lawa, kannst du bitte noch einmal das Sterbedatum von Felix Weltsch überprüfen? In meiner Quelle (Deutsche Biographische Enzyklopädie) steht 9.11.1964, auch die Personennamendatei (s. Weblink im Artikel) sagt 1964. Was sagen deine Quellen? Gruß, --Unukorno 12:20, 20. Jan 2006 (CET)
- Du hast Recht. Ich weiß gar nicht, wie ich zu diesem Datum komme. Vielen Dank für Deinen hinweis! --Lawa 12:58, 20. Jan 2006 (CET)
Kategorie:Benutzer aus Villingen-Schwenningen
Hallo Lawa, Du hast auf Deiner Benutzerseite die "Kategorie:Benutzer aus Villingen-Schwenningen" eingetragen - da sie jedoch nicht existiert, taucht sie auch auf der Wartungsseite Spezial:Wantedcategories auf. Diese Wartungsseite ist sehr hilfreich beim Auffinden von falschen Kategorisiungen, Typos und Vandalismus. Da ich gerade etwas am Aufräumen der Seite bin wäre ich Dir dankbar, wenn Du die Kat von Deiner Benutzerseite entfernen könntest. Gruß -- srb ♋ 18:49, 24. Jan 2006 (CET)
Emilian Glocar
Hallo Lawa, ich war sehr überrascht und erfreut zu sehen, dass du einen Artikel über Emilian Glocar geschrieben hast. Ich bin nämlich mit ihm verwandt und habe mich im Zuge von Ahnenforschung mit ihm beschäftigt, wobei ich feststellte, dass er wohl heute auch in Tschechien ziemlich vergessen ist. Auch seine Biographie war nicht leicht und lückenlos zu rekonstruieren. Es würde mich daher interessieren, woher du deine Kenntnis und deine Angaben hast. Teilweise sind deine Angaben ja recht detailliert, kleine Fehler sind darunter. Er war nämlich kein katholischer Geistlicher, sondern serbisch-orthodox. Ich wußte bisher nicht, dass er auch Bozetech geheißen hat. Liebe Grüße --- 15.2.2006 16:59 ===> Liebe Grüsse von wem? Die Informationen erhielt ich von einem tschechischen WIKI-Kollegen. Woher der es hat frage ich nach. Vermutlich, wie immer eine Zusammenfassung mehrerer Infoquellen. Lawa 20:35, 15. Feb 2006 (CET)
Jizerka
Hi, kannst Du nochmal zu Jizerka schauen, Erzgebirge hat da wirklich nicht gepasst (ist Riesengebirge richtig?). --Olaf1541 22:16, 15. Feb 2006 (CET) ===>Sorry Olaf. Du hast fast Recht. Es muss Isergebirge heissen. Sorry. Lawa 22:26, 15. Feb 2006 (CET)
Deine Unsinnsartikel
Nach dem gestrigen und gelöschten Jizerka ist Oleška (Fluss) auch nicht besser. Lass es bitte sein, wenn du keine Ahnung hast! Der Fluss mündet nicht in die Jizerka, sondern in die Iser (Jizera) und ist auch nie und nimmer 106 km lang. Die Entfernung zwischen Semily und Nová Paka beträgt gerade mal 18 km. Gruss --ahz 23:25, 16. Feb 2006 (CET)
Hallo, kannst bitte deine Ergänzungen noch entsprechend der Wikipedia:Datumskonventionen anpassen. --ahz 18:28, 5. Mär 2006 (CET)
Dieser Artikel stammt wohl von Dir, aber bereits im ersten Satz ist einiges durcheinandergekommen. Vielleicht hast Du irgendwo noch das Wissen, wie es eigentlich heißen sollte (bzw. eine "Originalversion")? Wäre schön, wenn Du es sinnvoll herstellen könntest. Danke und herzliche Grüße, Shmuel haBalshan 23:00, 28. Mär 2006 (CEST)
- Ich habe gestern den Artikel überarbeitet, muss aber noch einmal ran, denn in den Quellen stelle ich einige Ungereimtheiten fest.Lawa 07:33, 30. Mär 2006 (CEST)
kleine Bitte
Hi Lawa, ich bin gerade dabei den Artikel über die kleine Gemeinde Eschelbronn, aus der ich ursprünglich komme in anderssprachige Wikipedias zu übertragen. Meine Frage: Würdest du mir dabei helfen und den Artikel ins Tschechische übersetzten? Vielen Dank, Gruss ---Nicor 17:17, 29. Mär 2006 (CEST)
- Hallo Nicor, ich nehme es auf meine Liste zu bearbeitende Artikel. Die textliche Übersetzung werde ich Dir in den nächsten Tagen liefern. Soll alles übersetzt werden oder nur Teile?Lawa 20:51, 29. Mär 2006 (CEST)
- Das freut mich sehr. Wie viel du übersetzen möchtest liegt natürlich bei dir. ---Nicor 21:44, 29. Mär 2006 (CEST)
- Ich hoffe, dass ich Dir bis heute Abend den Artikel liefern kann. Möchtest Du die Verlinkung und Kategorisierung dann selbst übernehmen oder soll ich diese ebenfalls vorbereiten? Gruß aus dem Schwarzwald. Lawa 08:01, 30. Mär 2006 (CEST)
- Wenn du mich so fragst wäre ich dir natürlich dankbar wenn du das auch gleich übernehmen könntest da ich kein Wort Tschechisch verstehe. ---Nicor 19:35, 30. Mär 2006 (CEST)
- OK, ich stelle die Seite gleich ein.
- Super, du hast den Artikel ja wirklich schnell übersetzt und prima in Form gebracht. Ich habe eben noch eine reduzierte Infobox hinzugefügt (so weit ich das inhaltlich verstehen konnte). Vielen Dank, freut mich sehr. ---Nicor 20:48, 30. Mär 2006 (CEST)
- OK, ich stelle die Seite gleich ein.
- Wenn du mich so fragst wäre ich dir natürlich dankbar wenn du das auch gleich übernehmen könntest da ich kein Wort Tschechisch verstehe. ---Nicor 19:35, 30. Mär 2006 (CEST)
- Ich hoffe, dass ich Dir bis heute Abend den Artikel liefern kann. Möchtest Du die Verlinkung und Kategorisierung dann selbst übernehmen oder soll ich diese ebenfalls vorbereiten? Gruß aus dem Schwarzwald. Lawa 08:01, 30. Mär 2006 (CEST)
- Das freut mich sehr. Wie viel du übersetzen möchtest liegt natürlich bei dir. ---Nicor 21:44, 29. Mär 2006 (CEST)
- Hallo Nicor, ich nehme es auf meine Liste zu bearbeitende Artikel. Die textliche Übersetzung werde ich Dir in den nächsten Tagen liefern. Soll alles übersetzt werden oder nur Teile?Lawa 20:51, 29. Mär 2006 (CEST)
Halle Lawa, ich sehe du schreibst hier aber auch Jan Beránek (Philosoph). Ich nehme doch mal an die beiden sind identisch? Vielleicht loest du das selbst, beispielsweise mit einem redirect auf die Begriffsklaerung? ich habe einige bemerkungen auf der diskussionseite gemacht, vielleicht kannst du die noch umarbeiten? danke --Zoph 17:14, 10. Apr 2006 (CEST)
Weblinks
Hallo lies dir bitte WP:WEB durch, und lasse das massenweise Einsetzen von Weblinks sein. --ahz 21:24, 19. Apr 2006 (CEST)
- Danke für den Hinweis. War eigentlich logisch. Sorry. Lawa 23:16, 20. Apr 2006 (CEST)
Hallo Lawa, ich glaube du bist beim Erstellen dieses Artikels damals eingeschlafen. ;-) Wenn du noch etwas ergänzen könntest, was der denn so gemalt und geschrieben hat, wäre das ein enormer Erkenntniszugewinn. Ich habe mal einen LA eingestellt, im Keller lag die Leiche ja lange genung. Gruß --ahz 17:45, 13. Mai 2006 (CEST)
- Das hatte weniger mit einschlafen zu tun. Ich habe bei eienm Bekannten mehr Informationen angefordert. Aber so wie es aussieht, hat Fucik wohl nur eine Buch als Mitherausgeber (über den Krieg 1866) veröffentlicht. Also keine besondere Leistung. Bitte löschen lassen. Lawa 07:44, 14. Mai 2006 (CEST)