Zum Inhalt springen

Far Cry (Computerspiel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2006 um 05:54 Uhr durch FlaBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: nl; kosmetische Änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Computerspiel Infobox

Far Cry ist ein Ego-Shooter von den deutschen Spieleentwicklern Crytek und im Frühjahr 2004 im Handel erschienen. Die selbstentwickelte Cry-Engine besticht vor allem durch enorme Sichtweite und Detailreichtum. Das Spiel bietet eine glaubhafte Physik-Engine, sowie eine bis dahin unerreichte Gegner-KI. Feinde suchen Deckung, rufen Verstärkung und versuchen, den Spieler einzukreisen.

Bereits kurz nach Erscheinen der Demo tauchten im Internet diverse Fan-Mods auf. Auch für die Vollversion sind viele Modifikationen programmiert worden und werden noch programmiert.

Story

Als Spieler steuert man die Hauptfigur des Spiels, Jack Carver, ehemaliger Elite-Soldat der US Marines, der sich zur Ruhe gesetzt hat und sein Geld nun mit Bootsfahrten in Mikronesien (Südpazifik) verdient. Er soll die Journalistin Valerie Constantine zu einer nicht auf Karten verzeichneten Insel bringen, da Valerie dort angeblich Bilder von japanischen Ruinen aus dem 2. Weltkrieg machen will. Bei der Rückfahrt von der Insel wird Carvers Boot jedoch abgeschossen und er unter Beschuss von unbekannten Söldnern in eine Höhle gespült. Ab diesem Zeitpunkt hat man als Spieler die Kontrolle über die Figur. Nach dem ersten Level findet man einen Pocket PC mit Bildübertragung, über das sich die mysteriöse Figur Harlan Doyle meldet. Er gibt dem Spieler Aufträge, zu Beginn des Spieles steht die Suche nach der gefangenen Valerie im Vordergrund, später ist Jacks Ziel die Flucht von den Inseln. Er unterstützt den Spieler außerdem mit wichtigen Informationen über feindliche Kräfte und wie sie geschwächt und sabotiert werden können. Doch immer scheint es, als würde er die wirklich wichtigen Dinge vor Jack verbergen.

Im Laufe des Spiels findet man im Inneren der Inseln geheime Forschungslabore der Krieger Corporation, in denen Mutanten (so genannte Trigene) gezüchtet werden. Durch einen Unfall kamen jedoch einige dieser mutierten Wesen frei...

Jack Carver kommt viel in der Inselwelt herum: Ob nun im Dschungel oder in engen Räumen im Inselinneren und in geheimnisvollen Ruinen, in Far Cry ist von der Landschaft her viel Abwechslung geboten.

Editor

Der beigelegte Editor Sandbox ist ein mächtiges Werkzeug, mit dem man Maps oder ganze Kampagnen basteln kann. Da die Entwickler Crytek mit nahezu demselben Editor gearbeitet haben, hat man unzählige Möglichkeiten eigene Maps zu entwerfen. So finden in der Far Cry-Community regelmäßig Map Contests statt, in denen die besten Werke gekürt werden. Außerdem existieren einige fertiggestellte oder im Bau befindliche Mods (Modifikationen) für Far Cry (siehe Weblinks).

Hinweise zum Jugendschutz

Die deutsche Version von Far Cry wurde entschärft, und zwar wurde das so genannte Ragdoll-Verhalten aus der Physik-Engine entfernt. Dies bedeutet, dass tote Gegner nicht mehr physikalisch korrekt reagieren, z.B. auf Beschuss. Trotz dieser Entschärfung und der Freigabe durch die USK („freigegeben ohne Jugendfreigabe“) wurde das Spiel am 29. März 2004 von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) indiziert, da schon kurz nach Veröffentlichung des Spieles Anleitungen im Internet verfügbar waren, um die Entschärfung rückgängig und das Spiel somit „inhaltsgleich“ zur englischen Version zu machen. Diese Version von Far Cry steht seit dem 2. April 2004 auf dem Index für jugendgefährdende Schriften, ebenso wie die Demo und die englische Version.

Die Entwickler haben am 16. April eine überarbeitete Fassung auf den deutschen Markt gebracht, in der es nur noch schwer oder gar nicht mehr möglich ist, das Ragdoll-Verhalten zu reaktivieren.

FarCry Instincts

Am 30. September 2005 erschien für die Xbox FarCry Instincts in Deutschland. Die Entwicklung an der Playstation 2 - Version wurde am 10. Juli 2005 offiziell eingestellt. Das Spiel wird von dem kanadischen Studio Ubisoft Montreal entwickelt. Ubisoft Montreal war auch für die Entwicklung an den Konsolenversionen von Splinter Cell oder Prince of Persia verantwortlich.

Die Haupthandlung sowie die tropische Kulisse sind auch in der Xbox-Version enthalten. Trotzdem ist FarCry Instincts keine PC-Portierung, sondern ein eigenständiges Spiel. FarCry Instincts bietet gegenüber der Originalversion viele zusätzlichen Neuerungen und einen Online-Modus. Der Leveleditor ist wie auch die K.I. in der Xbox-Version enthalten. Außerdem wurde dem Spiel ein "Fallen" Modus hinzugefügt, mit dem es möglich ist, Fallen in der Umgebung zu platzieren.

Es gibt unter anderem folgende Neuerungen:

  • Drei zusätzliche Vehikel (Jetski, Quad, Hovercraft)
  • Neue Waffen (u.a. eine Harpune)
  • Fallen Modus (sechs unterschiedliche Arten von Fallen sind möglich)
  • Neue Aktionen/Moves (auf den Rücken legen)
  • Neue Innen/Außenlevels
  • Leveleditor
  • Online Modus (bis zu 16 Spieler per Xbox Live)

Sonstiges

Am 2. August 2004 erschien das von der Community lang erwartete Software Development Kit. Der Patch, der die Version 1.2 einführen sollte, musste jedoch nach nur zwei Tagen aufgrund von Problemen mit verschiedenen Hardwarekonfigurationen wieder zurückgezogen werden. Mittlerweile ist der Patch 1.4 erschienen. Außerdem gibt es ein 64-bit-Upgrade, welches, einen AMD64-Prozessor und die 64-bit-Edition von Windows XP voraussetzt, schönere Texturen und größere Sichtweite bietet. Außerdem werden neue Karten eingefügt, die u.a. bessere Physikeffekte vorführen. Auch ist mittlerweile am 22. September 2005 ein c++ SDK erschienen, das weitere Modifikationen am Spiel erlaubt, beispielsweise ist es jetzt möglich die Steuerung zu modifizieren und so z.B. Hubschrauber oder U-Boote zu kreieren

Far Cry bietet zudem Unterstützung für die AntiCheat-Software PunkBuster, welche auf Wunsch aktiviert werden kann.

Uwe Boll, der bereits andere Videospieladaptionen in die Kinos brachte gab 2004 Planungen für eine Verfilmung des Spiels bekannt. Das Budget sollte circa 25 Millionen $ betragen. Die Dreharbeiten sollten Ende 2005 beginnen. Der Film soll zur Veröffentlichung von Far Cry 2 in die Kinos kommen. Der aktuelle Stand des Projektes ist unbekannt.

Anfang 2006 tauchte im Internet ein Video der neuen Grafikengine von Crytek auf. Diese soll eine neue Generation von Spielwelten einleiten und vor allem interaktivere und dynamischere Levels als im Vorgänger bieten.

Am 26.Oktober 2004 erschien der Patch 1.3 welcher Far Cry für Shader Model 3.0 und 2.0x optimiert und HDR (High Dynamic Range Rendering) unterstützt.

Waffen

Fanseiten und Informationen
Mods
Editor