Zum Inhalt springen

Liste österreichischer Filmschauspieler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2006 um 05:52 Uhr durch Gledhill (Diskussion | Beiträge) (1990er Jahre bis heute: erg Ostrowski). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Liste soll sämtliche österreichische Schauspielerinnen und Schauspieler aller Epochen beinhalten, völlig gleich, wo sie Karriere gemacht haben. Viele Schauspieler waren in mehr als einem der angeführten Zeitabschnitte aktiv. Eingeordnet sind sie dort, wo sie ihre Karriere begonnen haben.

Stummfilm (1906-1930)

Die ersten kurzen Stummfilme österreichischer Produktion kamen 1906 in die Kinos. Die ersten Produktionen österreichischer Filmproduktionsgesellschaften erschienen 1910.

Frauen: Eugenie Bernay, Hedwig Bleibtreu, Carmen Cartellieri, María Corda, Olga Engl, Liane Haid, Stefanie Hantzsch, Else Heller, Dora Hrach, Dora Kaiser, Trude Lechle, Marie Marchal, Mia May, Anny Milety, Hansi Niese, Mela Schwarz, Magda Sonja, Margarete Thumann

Männer: Wolf Albach-Retty, Ernst Arndt, Karl Baumgartner, Hermann Benke, Max Bing, Karl Blasel, Ernst Deutsch, Gustav Diessl, Felix Dörmann, Anton Edthofer, Karl Ehmann, Heinrich Eisenbach, Friedrich Feher, Willi Forst, Rudolf Forster, Alexander Girardi, Franz Glawatsch, Karl Götz, Alexander Granach, Emmerich Hanus, Heinz Hanus, Karl Harbacher, Franz Höbling, Hans Homma, Oskar Homolka, Paul Hörbiger, Hans Jaray, Fritz Kortner, Viktor Kutschera, Fritz Lunzer, Hans Marr, Hubert Marischka, Ferdinand Maierhofer, Paul Morgan, Hans Moser, Eugen Neufeld, Max Neufeld, Alfred Neugebauer, Georg Wilhelm Pabst, Georg Reimers, Josef Reithofer, Hans Rhoden, Hermann Romberg, Oskar Sima, Walter Slezak, Curt Stark, Erich von Stroheim, Igo Sym, Willy Thaller, Hermann Thimig, Otto Tressler, Hans Unterkircher, Harry Walden, Theodor Weiß, Eduard von Winterstein, Adolf Wohlbrück, Friedrich Zelnik

Früher Tonfilm (1928-1959)

Frauen: Rosa Albach-Retty, Senta Berger, Elfriede Datzig, Vilma Degischer, Maria Eis, Helma Gautier, Adrienne Gessner, Waltraut Haas, Marte Harell, Heidemarie Hatheyer, Judith Holzmeister, Lizzi Holzschuh, Christiane Hörbiger, Gusti Huber, Ulla Jacobsson, Geraldine Katt, Eva Kerbler, Inge Konradi, Hilde Krahl, Hedy Lamarr, Lotte Lang, Lotte Ledl, Gerlinde Locker, Erni Mangold, Winnie Markus, Johanna Matz, Gerda Maurus, Elfie Mayerhofer, Marisa Mell, Susi Nicoletti, Elisabeth Orth, Elfriede Ott, Eva Pawlik, Ina Peters, Maria Perschy, Erika Remberg, Annie Rosar, Maria Schell, Romy Schneider, Christine Schuberth, Elisabeth Stiepl, Jane Tilden, Nadja Tiller, Luise Ullrich, Ellen Umlauf, Viktoria von Ballasko, Lizzi Waldmüller, Thea Weis, Senta Wengraf, Paula Wessely, Gusti Wolf, Bibiana Zeller

Männer: Peter Alexander, Leon Askin, Karlheinz Böhm, Klaus Maria Brandauer, Siegfried Breuer, Heinz Conrads, Armin Dahlen, Theodor Danegger, Joseph Egger, O. W. Fischer, Karl Fochler, Robert Freitag, Hugo Gottschlich, Paul Henreid, Hans Holt, Olly Holzmann, Attila Hörbiger, Adrian Hoven, Michael Janisch, Curd Jürgens, Alexander Kerst, Walter Kohut, Fred Liewehr, Theo Lingen, Helmuth Lohner, Peter Lorre, Paul Löwinger, Ferdinand Marian, Franz Marischka, Josef Meinrad, Kurt Meisel, Fritz Muliar, Erich Nikowitz, Rolf Olsen, Karl Paryla, Nikolaus Paryla, Gunther Philipp, Rudolf Prack, Walther Reyer, Helmut Qualtinger, Gerhard Riedmann, Karl Schönböck, Albin Skoda, Toni Sailer, Dietmar Schönherr, Maximilian Schell, Otto Schenk, Karl Skraup, Kurt Sowinetz, Viktor Staal, Ernst Stankovski, Friedrich von Ledebur, Gregor von Rezzori, Ernst Waldbrunn, Peter Weck, Kurt Weinzierl, Oskar Werner, Bernhard Wicki

1960er bis 1980er Jahre

Frauen: Konstanze Breitebner, Maria Bill, Monica Bleibtreu, Birgit Doll, Gerti Drassl, Stefanie Dvorak, Tanja Gruber, Karin Kienzer, Marianne Mendt, Brigitte Neumeister, Elisabeth Orth, Dorothea Parton, Erika Pluhar, Nina Proll, Sophie Rois, Dolores Schmidinger, Christine Schuberth, Hilde Sochor, Julia Stemberger, Elisabeth Trissenaar, Heidelinde Weis, Franziska Weisz,

Männer: Herb Andress, Helmut Berger, Wolfram Berger, Carlo Böhm, Klaus Maria Brandauer, Franz Buchrieser, Christian Futterknecht, Alfons Haider, Karlheinz Hackl, Wolfgang Hübsch, Xaver Hutter, Peter Janisch, Udo Jürgens, Götz Kauffmann, Ernst Konarek, Erwin Leder, Niki List, Paulus Manker, Georg Marischka, Karl Merkatz, Tobias Moretti, Günther Paal, Hanno Pöschl, Lukas Resetarits, Klaus Rohrmoser, Sieghardt Rupp, August Schmölzer, Arnold Schwarzenegger, Peter Simonischek, Christian Spatzek, Erwin Steinhauer, Andreas Vitásek, Nikolas Vogel, Christoph Waltz, August Zirner

1990er Jahre bis heute

Frauen: Nicole Beutler, Eva Billisich, Andrea Händler, Maria Hofstätter, Christina Karnicnik, Edita Malovcic, Birgit Minichmayr, Monica Weinzettl, Elke Winkens

Männer: Gregor Bloéb, Wolfgang Böck, Alfred Dorfer, Roland Düringer, Josef Hader, Harald Krassnitzer, Karl Ferdinand Kratzl, Karl Markovics, Michael Niavarani, Reinhard Nowak, Michael Ostrowski, Simon Schwarz, Robert Stadlober,

Siehe auch

Literatur

Sammelbiografien:

  • Friedemann Beyer, Die Ufa-Stars im Dritten Reich. Frauen für Deutschland, (Heyne) 1989
  • Friedemann Beyer, Die Gesichter der Ufa. Starportraits einer Epoche, (Heyne) 1992
  • Georg Markus, Die ganz Großen. Erinnerungen an die Lieblinge des Publikums, (Amalthea) 2000 (deutschsprachiger Film der 30er bis 60er Jahre)
  • Cinzia Romani, Die Filmdiven des dritten Reiches. Stars zwischen Kult und Terror, (Schüren Presseverlag) 2001
  • Ulrich Liebe, Verehrt, verfolgt, vergessen. Schauspieler als Naziopfer, (Beltz) 2003
  • Johann Caspar Glenzdorf: Glenzdorfs internationales Film-Lexikon. Biographisches Handbuch für das gesamte Filmwesen. Herausgegeben zum 30jährigen Jubiläum des deutschen Tonfilms. 3 Bände. Bad Münder (Deister): Prominent-Filmverlag 1960 - 1961.

Vorlage:Navigationsleiste Österreichischer Film