Zum Inhalt springen

Marienburger SC

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juni 2017 um 08:44 Uhr durch Crown-job (Diskussion | Beiträge) (Überflüssigen Parameter ("|sprache=de-DE|") entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Marienburger SC
Name Marienburger Sport-Club 1920 e. V.
Vereinsfarben Schwarz-Gelb
Gründung 1920
Vereinssitz Schillingsrotter Str. 99
50996 Köln
Mitglieder 1400
Vorsitzender Andreas Müller-Wiedenhorn
Website www.msc-koeln.de/

Der Marienburger Sport-Club 1920 e. V. ist ein im Jahr 1920 gegründeter Tennis- und Hockeyverein. Der im Kölner Süden ansässige Club mit den Vereinsfarben Schwarz-Gelb zählt mehr als 1400 Mitglieder. Das von altem Waldbestand umgebene Clubgelände befindet sich direkt am Forstbotanischen Garten mit 16 Tennisplätzen, einer 4-Platz-Tennis-Halle, einem Kunstrasen-Hockeyplatz mit Flutlicht, einem Naturrasen-Hockeyplatz und einer clubeigenen Hockeyhalle[1].

Hockey

Die 1. Herrenmannschaft spielt im Feld in der Oberliga, in der Halle spielt das Team in der 1. Verbandsliga seit Jahren um den Aufstieg in die Oberliga mit. Die Damen spielen im Feld in der 1. Verbandsliga und in der Halle in der Oberliga.

Vor allem die Hockeyjugend hat in den vergangenen Jahren immer wieder auf sich aufmerksam gemacht: 2017 erreichte die Männliche Jugend B die Endrunde der Deutschen Meisterschaften beim HC Geogrsmarienhütte und sicherte sich hinter Uhlenhorst Mülheim, SC Frankfurt 80 und dem Club an der Alster den 4. Platz.[2]

Tennis

Die Tennisdamen des Marienburger SC spielen in der 2. Bundesliga (Nord).[3] Die Tennisherren spielen in der Regionalliga-West.[4]

Leichtathletik

Bis zum Ende der 1920er Jahre gab es auch eine Leichtathletikabteilung. Bekannte Athleten waren der Weitspringer Rudolf Dobermann, der dreimal die Deutsche Meisterschaft gewann, und der Zehnkämpfer Hermann Lemperle, deutscher Vizemeister 1928. Beide nahmen an den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam teil.

Einzelnachweise

  1. Der Club. Abgerufen am 8. Mai 2017.
  2. Männliche Jugend B krönt eine Märchensaison mit Platz vier in Deutschland. Abgerufen am 8. Mai 2017.
  3. Damen-Mannschaften S2017. Abgerufen am 8. Mai 2017.
  4. Herren-Mannschaften S2017. Abgerufen am 8. Mai 2017.