Zum Inhalt springen

Nelly Sachs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juni 2004 um 13:06 Uhr durch 193.197.148.126 (Diskussion) (Leben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Nelly Sachs (* 10. Dezember 1891, Berlin, † 12. Mai 1970, Stockholm). Deutsche Schriftstellerin, (Lyrik) und Nobelpreisträgerin.

Leben

Nelly Sachs wurde als Leonie Sachs und Tochter [[J%FCdisch|jüdischer]] Eltern in Berlin-Schöneberg, Maaßenstraße 12, geboren, wo eine Gedenktafel an die Lyrikerin erinnert. Sie begann bereits im Alter von 17 Jahren Gedichte zu schreiben. 1940 gelang ihr durch die Hilfe der schwedischen Schriftstellerin Selma Lagerlöf die Emigration nach Schweden. 1965 erhielt sie den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, im Jahr darauf den Nobelpreis für Literatur. Nelly Sachs verstarb am 12.05.1970 in Stockholm.

Sammel- und Werkausgaben

  • Die Leiden Israels, 1951
  • Fahrt ins Staublose. Die Gedichte, Band 1, 1961
  • Zeichen im Sand. Die szenischen Dichtungen, 1962
  • Ausgewählte Gedichte, 1963
  • Landschaft aus Schreien, 1966
  • Gedichte, 1977
  • Suche nach Lebenden. Die Gedichte, Band 2, 1979
  • Frühe Gedichte und Prosa, 1983