Benutzer:ThoMo7.2
Biographie
Als ThoMo7.2 bin ich am 18. März 2006, kurz nach halb 1 geboren worden. Ich freue mich schon sehr auf die Wikimedia.org-Welt.
Ich befürworte den Druck von Wikipedia.org als WP 1.0, da ich mir davon einen höheren Bekanntheitsgrad und mehr Prestige für das Comunity-Projekt verspreche. Ich glaube außerdem, dass irgendwann die Encyclopaedia Britannica ähnlich wie Wikipedia im Netz stehen wird.
Ich nutze Windows 2000 auf meinem Rechner, bin aber großer Fan von Linux und bin bereits zu einem guten Teil auf OpenSource-Software umgestiegen. Wenn ich zu Linux wechsle, was hoffentlich bald passiert, ist Ubuntu bzw. Kubuntu meine erste Anlaufstelle. Linux rulez...
Wie bist du zur Wikipedia gekommen? | Über einen Freund... |
Woher kommt dein NickName? | Das ist eine längere Geschichte... |
Was ist dein Lieblingsbuch? | Oh, da habe ich einige. Die Utopia des Thomas Morus, Der Teil und das Ganze von Heisenberg. Da gibt es einige Bücher... |
Lieblingsartikel in der Wikipedia? | Habe ich noch keinen... |
Lieblingsfarbe? | Rot... |
Was spielst du gerade? | Travian |
Was ich gerade lese
(A) Kein Eintrag, (C) CSS, C#, (Z) Kein Eintrag.
Meine Artikel oder was ich dafür ausgebe
Von mir angelegt...
- AjaxWrite, eine Textverarbeitung, die auf der Ajax-Technologie basiert.
- AjaxSketch, ein Vektorzeichenprogramm
- Hamburger, Hans (1889 - 1956), ein deutscher Mathematiker
- iRows, eine Tabellenkalkulation, die ähnlich wie AjaxWrite und Writely auf der Ajax-Technologie basiert.
- Nazis raus aus dem Internet, parteiübergreifende Aktion gegen Rechts im Netz
- Meine verrückte türkische Hochzeit, TV-Movie von 2005
- nexImage, Bildbearbeitungssoftware, basiert auf der Ajax-Technologie.
- Num Sum, eine Tabellenkalkulation, die auf der Ajax-Technologie basiert.
- Tayde, Mandala (geb. 1975), Schauspielerin
- wird fortgesetzt...
Da habe ich mitgetan...
einmal mehr, einmal weniger.
(A) Kein Eintrag, (B) Bildagentur, (G) Geschichtsverein Grevenbroich, (N) Newsletter, (R) RSS-Feed, (S) Shared Source, (Z) Kein Eintrag.
Da habe ich eine Patenschaft übernommen...
- Hier wurde noch kein Artikel eingetragen
Werkstatt
Überarbeiten will ich in nächster Zeit:
Hildebrand Veckinchusen
Hildebrand Veckinchusen, hansischer Kaufmann des 15. Jahrhunderts aus Brügge, der vor allem dank der guten Quellenlage große Bedeutung für die Hanseforschung erlangte.
uk-online
Unter der Bezeichnung uk-online firmiert ein universitäres Veranstaltungsmanagementsystem der Firma uniflash GmbH, das 2001 von Mitarbeitern der Universität zu Köln entwickelt wurde und seitdem auch dort im Betrieb ist. Das System ermöglicht die Anmeldung zu Veranstaltungen und deren Verwaltung über ein online-gestütztes Verfahren.
Geschichte.
Infos zur Firma uni-flash
Wissenswertes
Das Jahr 2006
In die Kritik kam das System vor allem im Jahr 2006, als es ausgehend von der Verwaltung der Veranstaltungen der Philosophischen Fakultät auf die gesamte Universität ausgedehnt wurde und zunehmend dem Ansturm nicht mehr gewachsen war und die Server regelmäßig ausetzen. Außerdem wurde Ende März 2006 eine Panne und Sicherheitslücke im System offenbar, als Hackern der Zugriff auf Dozenten-Konten und damit auf die dort verwalteten Daten gelang. Das System wurde daraufhin für einige Tage vom Netz genommen.
Travian
Browser-Strategiespiel. Der Artikel ist momentan nach zahlreichen Löschungen gesperrt...
Meine Artikel von der Löschkandidatenseite
- Willste dich Feinde machen!? Sie nannten mich den Vandalen vom Vandalismus, ich kann Zeugen beibringen... Ist jetzt nicht ernst gemeint, aber falls ein Artikel nicht so toll ist, kann / könnte er hier reifen ; - )
Vorschläge für Artikel
- Befreite Dokumente, der Ansatz eines Onlinearchivs, eine gemeinsame Aktion vom Chaos Computer Club e. V. und des Vereins zur Förderung des öffentlichen bewegten und unbewegten Datenverkehrs e.V, kurz FoeBuD. Leider sehr schlecht gemacht und schlecht konzipiert, aber als Idee sicher ausbaufähig... Homepage
- Hildebrand Veckinchusen, hansischer Kaufmann des 15. Jahrhunderts aus Brügge, der vor allem dank der guten Quellenlage große Bedeutung für die Hanseforschung erlangte.
- Mediaevum.de, Portal zur deutschen und lateinischen Literatur des Mittelalters, sehr interessantes Portal, sehr Uni-lastig, aber wäre lohnenswert... Seite des Portals
- Travian, Browser-Strategiespiel
Weiterführende Links
Interessante Artikel in der Wikipedia
Interessante Seiten im Internet
- Befreite-Dokumente.de - könnte man besser machen...
- Google.de - braucht man immer, leider nicht Open-Source...
- The Latin Library - nettes Gimmick (Alte Geschichte usw.)
- Nazis raus aus dem Internet - eine unterstützenswerte Kampagne!!!
- Open Source Web Design, Seiten-Layout
- Travian.de - ein Strategiespiel, spiele ich gerade...
- Vorleser.net - kostenlose mp3-Hörbücher
Und hier bin ich sonst noch so aktiv
- Nvu-Composer-Wiki - habe schon eigene Beiträge verfasst