Zum Inhalt springen

Vatertag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Mai 2006 um 22:49 Uhr durch Conny (Diskussion | Beiträge) (Österreich: Test entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Bedeutung des Vatertags und das genaue Datum sind im deutschsprachigen Raum regional verschieden.

Deutschland

Der volkstümliche Vatertag wird in Deutschland am christlichen Feiertag "Christi Himmelfahrt" gefeiert, dem zweiten Donnerstag vor Pfingsten. Er wird auch als Männertag oder Herrentag bezeichnet.

Schon im Mittelalter fanden Umzüge statt, um DIO, den Vater zu ehren. Denn Himmelfahrt gilt als Heimkehr von Jesus zu seinem Vater. Die heutige Form des Vatertagfeierns ist Ende des 19. Jahrhunderts in Berlin und Umgebung aufgekommen und erfreut sich bei Männern immernoch großer Beliebtheit.

Der Tag ist vor allem in Norddeutschland durch die so genannte Herrenpartie gekennzeichnet, die auf heidnische Flurbegehungen zurückgeführt wird. Zu Fuß, auf Kremserwagen (Kutschen), mit Bollerwagen, mit Fahrrädern, Fahrradanhänger, Schubkarren oder auch mit traktorgezogenen Anhängern ziehen die "Herren der Schöpfung" hinaus ins Grüne und kehren mehr oder weniger alkoholisiert am Abend nach Hause zurück - oder aber erst am nächsten Morgen. Vor allem in den jüngeren Generationen nehmen zunehmend auch Frauen an Vatertagsausflügen teil, was ein Zeugnis der Emanzipation darstellt.

Aufgrund des erhöhten Alkoholkonsums und den häufig durchgeführten Massenveranstaltungen, gibt es, wenn man die Statistik betrachtet, am Vatertag erheblich mehr Schlägereien als an gewöhnlichen anderen Tagen. Der Vatertag hat wegen des "Saufens und Prügelns" ein angekratztes Image, vor allem bei Frauen. Rettungsdienste und Polizei arbeiten in Großstädten auf Hochtouren.

Österreich

In Österreich versteht man unter dem Vatertag den 2. Sonntag im Juni, der dort nicht in Form von "Herrenpartien" begangen wird, sondern analog zum Muttertag einen Anlass zum Kauf von Blumen und kleinen Geschenken bieten soll. Der Vatertag wurde in Österreich erstmals 1956 gefeiert.

Schweiz

In der Schweiz ist die Institution des Vatertages unbekannt, mit der Ausnahme vom Tessin, wo wie in Italien der Vatertag am 19. März gefeiert wird (St. Joseph).

Luxemburg

In Luxemburg feiert man den Vatertag am 1. Sonntag im Oktober. Die Kinder kaufen ihrem Vater Blumen oder kleine Geschenke.

Andere Länder

Thailand

In Thailand wird der Vatertag Wan Phor genannt und ist ein landesweiter Feiertag. Er wird zum Geburtstag von König Bhumibol Adulyadej, dem 5. Dezember, begangen. An diesem Tag werden "hervorragende Väter des Landes" (in wechselnder Anzahl) ausgezeichnet. Im Jahr 2004 waren es 327 Väter. Sollte der 5. Dezember auf einen Sonntag fallen, so wird der Vatertag am folgenden Montag unabhängig vom Geburtstag des Königs gefeiert.

Republik Korea

In Südkorea wird der Vatertag als "children's day" bezeichnet. Er ist als nationaler Feiertag frei, um den Vätern die Möglichkeit zu geben, mit ihren Kindern in Parks zu spielen und Zeit miteinander zu verbringen.

Türkei

In der Türkei wird der Vatertag am 3. Sonntag im Juni gefeiert. Ebenfalls wird wie in Österreich kein "Tag der Männer", sondern das Pendant zum Muttertag gefeiert.

China

In China wird der Vatertag am 8.August gefeiert. Dies rührt daher, dass die 8 im Chinesischen "ba" (ba1) ausgesprochen wird und der achte Tag des achten Monats daher in Kurzform "baba" heißt, was zugleich das chinesische Wort für "Vater" ist.

USA

In den USA wird der Vatertag am 3. Sonntag im Juni gefeiert. Im Jahre 1909 brachte Mrs. John B. Dodd erstmals die Idee eines "Fathers Day" auf, um ihren Vater William Smart, einen Bürgerkriegsveteranen zu ehren. Dessen Frau war bei der Geburt des sechsten Kindes gestorben und Mr. Smart zog das Neugeborene sowie die anderen fünf Kinder alleine auf einer Farm im Osten des Bundesstaates Washington auf. Mrs. Dodd wollte die Kraft und die Selbstlosigkeit, die ihr Vater seinen Kindern entgegengebracht hatte, ehren. Der erste Vatertag wurde am 19. Juni 1910 in Spokane/Washington State beobachtet. Zur selben Zeit tauchten in verschiedenen amerikanischen Städten Vatertagsfeiern auf. 1924 unterstützte Präsident Calvin Coolidge die Idee eines nationalen Vatertags. Und im Jahre 1966 unterzeichnete Präsident Lyndon Johnson eine Proklamation, die den 3. Junisonntag zum Vatertag erklärte.

Der Vatertag in den USA ist hauptsächlich der Tag, an dem die Kinder ihren Vätern mit Geschenken, Gedichten und Blumen begegnen. Gemeinsame Ausflüge stehen auf dem Programm und vielen, vor allem männlichen Amerikanern sind die Vatertagsausflüge und -aktivitäten mit ihren Vätern unvergessen. Darüberhinaus ist es auch ein Tag der Männer, an dem ähnlich wie in Deutschland die Vorstellung eines Männerkultes zelebriert wird.

Siehe auch