Tropenmedizin
Tropenmedizin bezeichnet ein Fachgebiet der Medizin, das sich mit der Epidemiologie, Vorbeugung und medizinischen Versorgung in tropischen und subtropischen Regionen befasst. Bedingt durch Globalisierung, Ferntourismus und Migration nimmt die Bedeutung tropenmedizinischer Forschung und Behandlung auch in den außertropischen Regionen zu. So umfasst die Tropenmedizin auch die präventivmedizinische Betreuung von Besuchern der Tropen und Subtropen und die Erkennung und Behandlung importierter Tropenkrankheiten.
Die Entwicklung der Tropenmedizin begann in Europa Ende des 19. Jahrhunderts mit der Kolonialgeschichte. In Hamburg wurde 1900 das Tropeninstitut gegründet. Es ist heute unter dem Namen "Bernhard-Nocht-Institut" die größte tropenmedizinische Forschungseinrichtung in Deutschland und nationales Referenzzentrum für tropische Infektionserreger.
Literatur
- Johannes W. Grüntzig, Heinz Mehlhorn, Expeditionen ins Reich der Seuchen. Medizinische Himmelfahrtskommandos der deutschen Kaiser- und Kolonialzeit, Spektrum Akademischer Verlag, München 2005, ISBN 3-8274-1622-1
Weblinks
- Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin
- Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit e.V. mit Informationen zu Tropen- und Reisemedizinischen Themen
- Das versteckte Erbe des Kolonialismus. Tropenmedizin als Experimentierfeld für fragwürdige Menschenversuche