Zum Inhalt springen

Fremantle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Mai 2006 um 22:07 Uhr durch Tsca.bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: pt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Lage von Fremantle
Lage von Fremantle
Basisdaten
Bundesstaat: Western Australia
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: XXX m ü. NN
Fläche: XXX km²
Einwohner: rund 25.000 (T. Mon. JJJJ)
Bevölkerungsdichte: XXX Einwohner je km²
Kfz-Kennzeichen: XX

Fremantle ist eine Stadt an der Westküste Australiens.

Sie ist nach Charles Howe Fremantle benannt. Der Name wird auf der ersten Silbe betont, der Diminutiv in der Umgangssprache in Western Australia heißt Freo“.

Geografie

Geografische Lage

Die Stadt liegt an der Mündung des Swan River, 19 Kilometer südwestlich des Central Business District von Perth.

Geologie

Der kühle Wind, der während des heißen Sommers von Fremantle nach Perth weht, wird umgangssprachlich „Fremantle Doctor“ genannt.

Geschichte

Fremantle wurde als Teil der Swan-River-Kolonie 1829 von britischen Siedlern gegründet. 1929 wurde es zur Stadt erklärt und hatte etwa 25.000 Einwohner.

Einwohnerentwicklung

Fremantle Town Hall

In Fremantle haben ethnische Gemeinschaften aus Italien, Portugal und Kroatien zum markanten Erbe und zur Kultur der Stadt beigetragen. Fremantle spielt auch eine Rolle in der Mythologie der Noongar-Aborigines

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Fremantle gilt als eines der kulturellen Zentren von Perth. Von Gefangenen errichtete Gebäude aus der Kolonialzeit, der alte Landungssteg und der Hafen, das Maritime Museum und viele andere Gebäude von allgemeinen historischen Interesse findet man hier.

Datei:Round House, Fremantle, Western Australia.jpg
Das Round House

Dazu zählt auch das Round House, das älteste erhaltene Gebäude in Western Australia, das 1830/1831 als Gefängnis errichtet wurde. Es umfasste acht Zellen und eine Gefangenen-Residenz, die sich alle um einen zentralen Hof herum angeordnet waren. In den 1800er Jahren wurden in der Bucht von Bathers Beach unterhalb des Round House Wale gejagt. Dazu wurde ein Tunnel unter dem Round House konstruiert, durch den die Waljäger in die Stadt gelangen konnten. Als die ersten 75 Gefangenen aus Großbritannien 1850 ankommen, um die schwindende Bevölkerung der Kolonie zu verstärken, erwies sich das Round House als zu klein, um sie aufzunehmen. Die Sträflinge bauten ein neues Gefängnis, das in den 1850erJahren fertiggestellt wurde und bis 1991 als Gefängnis von Fremantle benutzt wurde.

Fremantle Prison bei Nacht

Das Fremantle Prison war einst eines der berüchtigsten Gefängnisse des Britischen Imperiums. Hier waren britische Sträflinge sowie örtliche, militärische und Kriegsgefangene untergebracht. Heute gilt es als eines der wichtigsten Kulturerbe des Landes.

Das Round House liegt im West End von Fremantle, einem Stadtteil, der Gebäude aus der Kolonialzeit am südlichen Rand des Hafens enthält und vage an Stockholm erinnert. Ein Prozess der Gentrifizierung in den früheren 1990er Jahren wurde durch die Einrichtung der University of Notre Dame Australia beschleunigt, da die Universität viele der Gebäude im West End restauriert hat und noch benutzt.

Das majestätische Fremantle History Museum wurde in den 1860ern ebenfalls von Gefangenen aus einheimischem Kalkstein gebaut. Früher befand sich in dem Gebäude in der Ord Street eine psychiatrische Klinik und während des Zweiten Weltkriegs diente es als Basis der US Navy. Heute ist hier, an einem der markantesten Punkte der Stadt, das Immigration Museum untergebracht, das sich der Geschichte aller Immigranten, die in Western Australia ankamen, widmet.

Fremantle Markets

Die Fremantle Markets sind eine bekannte Touristenattraktion. Sie liegen im Stadtzentrum am „Cappuccino Strip“ (so genannt wegen der Vielzahl an Restaurants und Cafés). Der Ministerpräsident von Western Australia, Sir John Forrest]] legte den Grundstein für den Markt am 6. November 1897. Mehr als 150 Stände befinden sich in dem viktorianischen Gebäude, das 1980 in die Liste des National Trust and Heritage Council aufgenommen wurde.

Bauwerke

1891 vertiefte der aus Irland stammende Ingenieur Charles Yelverton O'Connor den Hafen. Er entfernte den Streifen aus Kalkstein und die sandigen Untiefen am Eingang des Swan River und machte Fremantle damit zu einem brauchbaren Hafen für die kommerzielle Schifffahrt. Die Stadt ist immer noch der wichtigste Hafen für Western Australia. Während des Zweiten Weltkriegs war es die zweitgrößte Basis für die U-Boote der Alliierten, die im Pazifik aktiv waren (Pacific Theater). Bis zu 125 US-amerikanische, 31 britische und 11 niederländische U-Boote operierten von Fremantle aus, ehe die Amerikaner auf die Philippinen weiterzogen.

Sport

Fremantle war 1987 der Austragungsort für die Segelregatta America's Cup, die in den Gage Roads stattfand.

Die Stadt pflegt eine sportliche Rivalität zu Perth, v.a. in der Australian Football League (AFL) zwischen dem örtlichen Football Club (umgangssprachlich auch The Dockers) genannt und den West Coast Eagles aus Perth.


Commons: Category:Fremantle, Western Australia – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien