Kosatec Computer
KOSATEC Computer GmbH
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 1993 |
Sitz | Braunschweig, Niedersachsen, Deutschland |
Leitung | Andreas Sander, Siegbert Wortmann[1] |
Mitarbeiterzahl | 166 (2016)[1] |
Umsatz | 154 Mio. Euro (2016)[1] |
Branche | Großhandel Informationstechnik |
Website | www.kosatec.de |
Stand: 15. Juni 2017 |
Die Kosatec Computer GmbH ist ein deutscher IT-Distributor mit Hauptsitz in Braunschweig. Das Produktportfolio umfasst 6.000 Artikel aus den Bereichen Computer-Hard- und -Software, Notebooks, Tablets, Mobile Computing, Services und Zubehör.
Als Distributor (Großhändler) beliefert Kosatec Computer europaweit den Fachhandel, Retailketten, Flächenmärkte, Discounter, E-Tailer, die Industrie und andere Gewerbetreibende. Das Kosatec-Systemhaus konzipiert und betreut Netzwerklösungen im Hard- und Softwarebereich branchenfremder Großkunden im regionalen Raum.
In der Braunschweiger Zentrale sind auf ca. 10.500 m² Zentrallager, Vertrieb, Service-Kompetenz-Center, Verwaltung, das Kosatec-Systemhaus und der „Kosatec Factory Outlet Store“ ansässig. Kosatec betreibt weitere Vertriebsbüros in Köln, Aachen, Linden, Kassel und Passau.
Geschichte
Das Unternehmen wurde 1993 in einer Garage in einem Vorort von Braunschweig von Andreas Sander gegründet. Das Startkapital für die damalige Kosatec OHG betrug 6.000 DM. Im Jahr 1994 bezog das Unternehmen größere Räumlichkeiten im Gewerbehof Querumer Forst. Im Jahr 2008 erfolgte der Umzug in die derzeitige Firmenzentrale im Gewerbegebiet Hansestraße in ein ehemaliges Werksgebäude des Waschmaschinenherstellers Miele.
Von 1999 bis 2011 betrieb Kosatec Einzelhandelsfilialen (Kosatec City, Kosatec Campus, Kosatec Schloss-Arkaden, Kosatec Wolfsburg) in der Region Braunschweig/Wolfsburg, die Produkte direkt an Endkunden verkauften.
Im Jahr 2013 beteiligte sich der Unternehmer Siegbert Wortmann (Wortmann AG) zu 49 % an Kosatec.[2] Ein Jahr später wurde der Mitbewerber B.com übernommen und die ehemaligen Vertriebsstandorte Köln und Gießen in die Kosatec Computer GmbH überführt.[3]
Eigenmarken
Kosatec vertreibt unter der Marke „Innovation PC“ Serien-PCs, Build-to-Order-PCs und Server. Unter dem Namen „Innovation IT“ werden Kabel- und Zubehörprodukte vermarktet.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b c Kosatec Computer GmbH: Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2016 bis zum 31.12.2016. Veröffentlichung im Bundesanzeiger vom 14. Juni 2017.
- ↑ Samba Schulte: Wortmann beteiligt sich an Kosatec. Meldung bei crn.de vom 10. Juli 2013.
- ↑ Martin Fryba: B.Com ist Geschichte - Kosatec übernimmt. Meldung bei crn.de vom 30. April 2014.