Kantine
Eine Kantine ist eine Gaststätte innerhalb eines Unternehmens oder einer öffentlichen Einrichtung, die der Verköstigung der Mitarbeiter mit vornehmlich warmen Mahlzeiten in den Betriebspausen, in der Regel der Mittagspause, dient (zeitliche Ausnahme u.a. Krankenhauskantine und Theaterkantine). Im Regelfall ist es nur Mitarbeitern der Firma und Besuchern derselben möglich, die Kantine zu besuchen, wogegen die Kantine von öffentlichen Einrichtungen immer auch der Allgemeinheit zugänglich sein muss. In vielen Unternehmen wird das Kantinenessen für die Mitarbeiter subventioniert; häufig wird Komponentenessen angeboten. Externe Gäste müssen meist einen höheren Essenspreis bezahlen.
Statistik
Nach einer Studie der agrarwirtschaftlichen Lobby-GmbH CMA zählen deutsche Kantinen pro Jahr 2,24 Milliarden Besucher und machen 5,12 Milliarden Euro Umsatz. (Oktober 2004)
Im April 2005 hat David Gunderlach den ersten Kantinenrestaurantführer für öffentlich zugängliche Kantinen unter [www.diekantinen.de]. online gestellt. Der Service versteht sich nicht nur als Kantinenrestaurantführer. Das Portal zeigt, wo man tagsüber in Deutschland alternativ zu Würstchenbude und Fastfood preiswert essen kann. Kantinentests sollen die Qualität der Betriebe spiegeln und so zur Qualitätssicherung beitragen. Im September 2005 berichtete erstmals die Deutsche Presse Agentur (dpa) über diesen Service. Blubbb haha
Sonstiges
Einige Ganztags- und Gesamtschulen haben Schulkantinen für Schüler, Lehrpersonal und Mitarbeiter. In Ländern mit obligatorischem Ganztagsunterricht wie Frankreich, Großbritannien und USA gehört die Kantine zum Schulalltag und ist in jeder Schule zu finden. Die Kantine an deutschen Hochschulen und Universitäten heißt Mensa. Kantinenartige gastronomische Einrichtungen, in denen zu weniger festgelegten Zeiten nur Getränke und Snacks ausgegeben werden, heißen Caféteria, studentensprachlich "Kafete".