Zum Inhalt springen

Mettmach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Mai 2006 um 20:25 Uhr durch Wirthi (Diskussion | Beiträge) (geokoordinaten, syntax, wappen/karte fehlt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Basisdaten
Bundesland: Oberösterreich
Politischer Bezirk: Bezirk Ried im Innkreis (RI)
Fläche: 30 km²
Einwohner: 2.568 (Stand: 15. Mai 2001)
Höhe: 464 m ü. NN
Postleitzahl: 4931
Vorwahl: 07755
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Gemeindekennziffer: 41215
Verwaltung: Marktgemeinde Mettmach
Mettmach 100
4931 Mettmach
Offizielle Website: http://www.mettmach.at
E-Mail-Adresse: gemeinde@mettmach.at
Politik
Bürgermeister: Johann Katzlberger (ÖVP)

Mettmach ist eine Marktgemeinde in Oberösterreich im Bezirk Ried im Innkreis im Innviertel mit 2.568 Einwohnern. Der zuständige Gerichtsbezirk ist Ried im Innkreis.

Geografie

Mettmach liegt auf 464 m Höhe im Innviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 5,9 km, von West nach Ost 10,8 km. Die Gesamtfläche beträgt 29,5 km². 23,7 % der Fläche sind bewaldet, 67,5% der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt. Ortsteile der Gemeinde sind Aichet, Aigen, Arnberg am Kobernaußer Walde, Atzing, Berstenham, Bockenbach, Duttenberg, Gledt, Grading, Großenreith, Großweiffendorf, Gügling, Hub, Jagleck, Karlberg, Katzenberg, Kleinreith, Kleinweiffendorf, Kriegledt, Lehen, Mairing, Mettmach, Mitterdorf, Nösting, Nagsdorf, Neulendt, Neundling, Oberdorf, Scherwolling, Staxroith, Warmanstadl.

Wappen

Offizielle Beschreibung des Gemeindewappens: Geviert von Gold und Grün; 1 ein blauer, schräglinker Wellenbalken, 2 ein silbernes, aus dem Schildrand hervorbrechendes Rüsseltier (Gomphoterium), 3 und 4 zwei farbgewechselte, abgewendete, durch ein zusammengeknotetes Band verbundene Theatermasken, die rechte heiter, die linke ernst. Die Gemeindefarben sind Grün-Gelb-Blau

Geschichte

Seit Gründung des Herzogtums Bayern war der Ort bis 1780 bayrisch und kam nach dem Frieden von Teschen mit dem Innviertel (damals 'Innbaiern') zu Österreich. Während der Napoleonischen Kriege wieder kurz bayrisch, gehört er seit 1814 endgültig zu Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.

Politik

Bürgermeister ist Johann Katzlberger von der ÖVP.

Einwohnerentwicklung

1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 2.573 Einwohner, 2001 dann 2.568 Einwohner.