Bob Woodward
Robert „Bob“ Woodward (* 26. März 1943 in Geneva, Illinois) deckte zusammen mit Carl Bernstein als Reporter der Washington Post die Hintergründe der Watergate-Affäre auf (verfilmt als Die Unbestechlichen; Woodwards Rolle übernahm Robert Redford). Zuvor studierte er an der Yale University. Beide erhielten für ihre Enthüllungen den Pulitzer-Preis. Woodward ist heute Assistant Managing Editor des US-Hauptstadtblatts.
Er bekam dabei Hilfe von einer mysteriösen Person namens Deep Throat, die Angehöriger des FBI war. Am 31. Mai 2005 wurde sein Name bekannt. Es war Mark Felt, der damals zweithöchste Mann des FBI.
Seit jener Zeit galt Woodward lange Zeit als Star-Reporter und war einer der gefragtesten Journalisten der Vereinigten Staaten. Seit seinem positiven Engagement für George W. Bush nach dem 11. September 2001 wurde er auch von den Konservativen mehr und mehr geschätzt.
Sein guter Ruf nahm allerdings im November 2005 entscheidenden Schaden, als er in einer Vernehmung durch den mit der Plame-Affäre betrauten Sonderermittler Patrick Fitzgerald einräumen musste, die Indiskretionen von Regierungsmitarbeitern, die zur Enthüllung der Identität Valerie Plames geführt hatten, schon lange gekannt zu haben. Die Washington Post, für die er lange Zeit gearbeitet hatte, beschrieb dieses Vergehen als "schwere Sünde" ("a deeply serious sin").
Werke
- Woodward, Bob: Bush at War. Simon & Schuster, New York 2003, ISBN 0-74324-461-3
- Woodward, Bob: Bush At War - Amerika im Krieg. DVA, München 2002, ISBN 3-42105-698-6
- Woodward, Bob: Der Angriff - Plan of Attack. DVA, München 2004, ISBN 3-42105-787-7
- Woodward, Bob: Greenspan - Dirigent der Weltwirtschaft. Europa Verlag, Hamburg 2001, ISBN 3-20377-675-8
- Woodward, Bob: Der Informant - Deep Throat, die geheime Quelle der Watergate-Enthüller. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2005, ISBN 3-421-05928-4
- Woodward, Bob: Geheimcode Veil. Reagan und die geheimen Kriege der CIA. Simon & Schuster, 1987, ISBN 3426263408
Weblinks
- Vorlage:PND
- Washington Post: Revisiting Watergate (Ein Special zur Äffäre)
- Konrad Ege, Ein Mann ohne Zweifel - Anbetende Strategie. Bob Woodward zu Besuch bei den Kriegshelden im Weißen Haus ("Freitag", 17. Januar 2003 - Kommentar und Rezension zu "Bush at War")
- Jordan Mejias, Amerikas Erfolgsreporter - Bob Woodward spricht mit allen (FAZ, 21. Mai 2004)
- Bob Woodward: Plan of Attack - The Road to War. Rezensiert von Michael Groth (DeutschlandRadio Berlin, 21. Mai 2004. Auch als Audio-Datei abrufbar)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Woodward, Robert |
ALTERNATIVNAMEN | Woodward, Bob |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Journalist und Reporter der Washington Post, deckte die Hintergründe der Watergate-Affäre auf |
GEBURTSDATUM | 26. März 1943 |
GEBURTSORT | Geneva, Illinois |