Zum Inhalt springen

Departamento Cochabamba

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juni 2004 um 11:01 Uhr durch 1001 (Diskussion | Beiträge) (+ Bevölkerung, Provinzen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Departamento Cochabamba liegt im geographischen Zentrum Boliviens. Es hat eine Fläche von 55.631 km² und 1.455.711 Einwohner (2001). Hauport ist die Stadt Cochabamba.

Geographie und Wirtschaft

Während der westliche und zentrale Teil des Departements Teil des Altiplano sind, liegen die nord-östlichen Gebiete (Chapare) auf bloss 300 m Höhe im Regenwald.

Cochabamba war und ist ein wichtiger Produzent von Mais und Weizen in Bolivien. In den Tiefebenen des Nordostens ist der Anbau von Coca von wirtschaflicher Bedeutung.

Bevölkerung

Von den 1.455.711 Einwohnern des Departamento Cochabamba zur Zeit der Volkszählung von 2001 lebten 856.409 in städtischen und 599.302 in ländlichen Gebieten. Mit 26,17 Enwohnern pro km² ist das Departamento Cochabamba das am dichtesten besiedelte Departamento Boliviens. 74.36% der über 15 Jahre alten Einwohner (64.27% im städtischen und 90.65% im ländlichen Raum) zählen sich selbst zu den Angehörigen indianischer Völker. Den Angaben der Volkszählung von 2001 zufolge beherrschen 81.52% der über 6 Jahre alte Einwohner die Spanische Sprache (95.87% im städtischen und 59.89% im ländlichen Raum).

Provinzen

Das Departamento Cochabamba ist in 16 Provinzen gegliedert:

  1. Arani
  2. Arque
  3. Ayopaya
  4. Capinota
  5. Carrasco
  6. Cercado
  7. Chapare
  8. Esteban Arce
  9. Germán Jordán
  10. Mizque
  11. Narciso Campero
  12. Punata
  13. Quillacollo
  14. Simón Bolívar
  15. Tapacarí
  16. Tiraque