WK-League 2017
Erscheinungsbild
WK-League 2017 | |
Mannschaften | 8 |
Spiele | 168 + 3 Meisterschaftsspiele (davon 36 gespielt) |
Tore | 96 (ø 2,67 pro Spiel) |
Zuschauer | 18.229 (ø 506 pro Spiel) |
← WK-League 2016 |
Die WK-League 2017 ist die neunte Spielzeit der südkoreanischen Fußballliga der Frauen unter diesem Namen. Titelverteidiger ist Incheon Hyundai Steel Red Angels. Die Saison begann am 14. April 2017 und endet voraussichtlich im November 2017.
Veränderungen zur Vorsaison
- In Gyeongju wurde ein neues Fußballteam gegründet, welches den Namen Gyeongju KHNP WFC trägt. Damit werden acht statt bisher sieben Mannschaften teilnehmen.
Teilnehmer und ihre Spielorte

Team | Stadt | Trainer | Heimstadion | Liga beigetreten |
---|---|---|---|---|
Boeun Sangmu WFC | Boeun | Lee Mi-yeok | Boeun-Stadion | 2009 |
Gumi Sportstoto | Gumi | Son Jong-seok | Gumi-Stadion | 2011 |
Gyeongju KHNP WFC | Gyeongju | Ha Keum-jin | Gyeongju-Stadion | 2017 |
Hwacheon KSPO WFC | Hwacheon | Kang Jae-sun | Hwacheon-Stadion | 2011 |
Icheon Daekyo WFC | Icheon | Park Nam-yeol | Icheon-Stadion | 2009 |
Incheon Hyundai Steel Red Angels | Incheon | Choi In-cheol | Namdong-Rugby-Stadion | 2009 |
Seoul WFC | Seoul | Park Chae-hwa | Hyochang-Stadion | 2009 |
Suwon FMC WFC | Suwon | Kim Sang-tae | Suwon-Stadion | 2009 |
Reguläre Saison
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Incheon Hyundai Steel Red Angels (M) | 9 | 6 | 2 | 1 | 20:8 | +12 | 20 |
2. | Suwon FMC WFC | 9 | 4 | 4 | 1 | 12:7 | +5 | 16 |
3. | Seoul WFC | 9 | 4 | 3 | 2 | 13:10 | +3 | 15 |
4. | Hwacheon KSPO WFC | 9 | 4 | 3 | 2 | 12:11 | +1 | 15 |
5. | Gumi Sportstoto | 9 | 4 | 2 | 3 | 15:13 | +2 | 14 |
6. | Icheon Daekyo WFC | 9 | 4 | 1 | 4 | 11:9 | +2 | 13 |
7. | Boeun Sangmu WFC | 9 | 1 | 1 | 7 | 9:21 | −12 | 4 |
8. | Gyeongju KHNP WFC | 9 | 1 | 0 | 8 | 5:19 | −14 | 3 |
Stand: 12. Juni 2017[1] |
Teilnahme am Finale der Play-off-Spiele | |
Teilnahme am Halbfinale der Play-off-Spiele | |
(M) | Amtierender Meister: Incheon Hyundai Steel Red Angels |
Statistiken
Torschützenliste
Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch geordnet.
Platz | Spieler | Mannschaft | Tore | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
Seoul WFC | 6 | ||
2 | ![]() |
Incheon Hyundai S. R. A. | 5 | ||
![]() |
Boeun Sangmu WFC | 5 | |||
![]() |
Icheon Daekyo WFC | 5 | |||
5 | ![]() |
Hwacheon KSPO WFC | 4 | ||
Stand: 12. Juni 2017[2] |
Zuschauertabelle
Platz | Mannschaft | Heimspiele | Zuschauer | pro Spiel | |
---|---|---|---|---|---|
1. | Boeun Sangmu WFC | 6 | 7.211 | 1.202 | |
2. | Incheon Hyundai S. R. Angels | 2 | 1.188 | 594 | |
3. | Gumi Sportstoto | 5 | 2.943 | 589 | |
4. | Hwacheon KSPO WFC | 5 | 2.433 | 487 | |
5. | Icheon Daekyo WFC | 5 | 2.122 | 424 | |
6. | Suwon FMC WFC | 3 | 670 | 223 | |
7. | Gyeongju KHNP WFC | 5 | 882 | 176 | |
8. | Seoul WFC | 5 | 780 | 156 | |
Gesamt | 34 | 18.229 | 506 | ||
Stand: 12. Juni 2017[3] |
Weblinks
Belege
- Offizielle Website (koreanisch)
Einzelnachweise
- ↑ WK-League 2017: Tabelle. In: joinkfa.com. Abgerufen am 14. April 2017 (kor).
- ↑ WK-League 2017: Torschützenliste. In: joinkfa.com. Abgerufen am 14. April 2017 (kor).
- ↑ WK-League 2017: Zuschauer. In: joinkfa.com. Abgerufen am 14. April 2017 (kor).