Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Felix Stember/Rumpelkammer1

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Mai 2006 um 17:12 Uhr durch 217.233.241.177 (Diskussion) (wenn dir meinungsfreiheit auf deiner Disk. Seite nicht passt kannst du ja bei mir weitermachen.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Felix Stember in Abschnitt Hallo, Sockenpuppe!
Kreatives Chaos mit Bier
Kreatives Chaos mit Bier

Wenn ihr mir was mitteilen wollt, bitte unten dranhängen. Beiträge bitte mit 4 Tilden (~~~~) unterschreiben, das erleichtert die Zuordnung. Danke! Nicht unterschriebene Beiträge werden gelöscht.

Diskussionen vor der Umbenennung befinden sich hier.
Sonst wird hier nix archiviert, bei Überfüllung kommt die Sense.



whiskey-soda.de

Die Diskussion geht weiter, wäre super lieb von Dir, nochmals Deine Meinung zu äußern. Danke. Der zuständige Admin hatte damals das Thema gelöscht, würde es aber wieder herstellen, möchte aber noch andere Meinungen dazu haben.

Wiederherrstellungswünsche whiskey-soda.de --Montyforever 09:58, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ich schau mal drüber... --gunny [?] [!] 11:51, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Löschdiskussion

Vielen Dank für's reparieren des Eintrags. Da war ich wohl zu langsam :-). Grüße --AT 23:11, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Bitte, bitte, immer gern geschehen. --gunny [?] [!] 23:11, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten

danke

Hallo, danke für: [1]. --Comaze 13:37, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten

War eine ganz schöne Frickelei, aber eine Vorlage, die nur in einem Artikel verwendet wird, ist Kappes... bitte, gerngeschehen ;) --gunny [?] [!] 16:13, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Your english is probably stronger than my German, so I hope you don't mind if I switch to english. I do not understand what you mean by Frickelei. There are many ways that the the German version of wikipedia is far better than the English version. There are also some aspects of the English version that could be ported across. My German is not fluent enough to be able to contribute to the articles, but I could help out in others ways. Please let me know if I could be of any assistance. --Comaze 13:46, 11. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Was soll das?

Änderst du gerne nur aus Trotzigkeit, auch wenn es dann falsch ist? (Versionenvergeleich). --Bwag 17:38, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich habe nur versucht, das von den Chattern entdeckte Deppenleerzeichen zu entfernen, denn deine Version war vom Aufbau her auch nicht korrekt. So, und Trotz wars erst Recht nicht. --gunny [?] [!] 17:40, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Bist du dir sicher, dass "aus Glasfaser überzogenem Holz" nicht korrekt ist? --Bwag 17:43, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ja. "Aus mit Glasfaser überzogenem Holz" ist völlig o.k.--Gunther 17:45, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Wenn du es sagst, dann wird es so sein! --Bwag 17:48, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten
PS: Und wo siehst du hier Deppenleerzeichen --Bwag 17:48, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Zwischen Glasfaser und überzogen... noch Fragen? --gunny [?] [!] 17:54, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ich weiß nicht, entweder bin ich blöd, oder es veräppelt mich einer! Ich wüsste nicht, wo ich hier Deppenleerzeichen gesetzt haben sollte. --Bwag 17:59, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten
[Klingelts?? --gunny [?] [!] 18:02, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Deine erste Änderung sah aber so aus [2]. Aber egal, sei es wie es sei. Ich überlass euch das Feld .... --18:13, 10. Mai 2006 (CEST)
Das war ja auch richtig... ich hatte zwei Möglichkeiten, das sinnlose Leerzeichen da wegzukriegen - "mit" einfügen oder beide Worte zusammenpappen... --gunny [?] [!] 18:15, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Vietnam

Hallo Gunny,

wegen deiner Rückmeldung ->

"Klar, ich bedanke mich sogar dafür, denn die Schachtelsatzbauweise ist so ein Problem, dass mir meine Lehrer in der Schule immer schon vorgeworfen haben."

->

Wollte dir nur sagen, dass ich deinen Schreibstil ansonsten für gut und besser als den Wikipedia-Durchschnitt einschätze. PS: Ich baue selber auch gerne komplizierte Satzkonstruktionen.

Zu Khe Sanh fällt mir noch ein:

Es wäre gut, das Wesentliche noch besser herrauszuarbeiten. Die Tatsache, dass bei einer wesentlichen Aktion zwischendurch noch 10 Granaten abgefeuert wurden oder Aähnliches verwirrt den Leser eher. Da muss man seine Liebe zum Detail zügeln. Ich weiss, dass dies nicht einfach ist. In meinen Musikartikeln verliere ich mich auch immer wieder in Spezialfragen und Randnotizen. Ansonsten finde ich den Artikel aber wirklich sehr gut. Gruß und schönen Abend Boris Fernbacher 19:43, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten

SOFORTIGE LÖSCHUNG?? Mintzberg Forces

Lieber Felix Stembler!

Kannst du mir bitte mitteilen warum du meinen Artikel zur sofortigen Löschung beantragt hast?? Das ist eine Ausarbeitung für mein Studium an der Wirtschaftsuni! Die Literaturvorlage ist aus dem Artikel "the effective Organisation: Forces and Forms" von Henry Mintzberg. Die Ausarbeitung ist eine Hausaufgabe und dient der Begriffserklärung.

Exakt der gleiche Artikel stand schon als Kräfte von Mintzberg hier, mittlerweile von Admin Dickbauch mit nem Löschantrag versehen, da kein enzyklopädischer Artikel und Theoriefindung. Da Doppelartikel nur unnötige Serverkapazitäten binden und das Lemma auch als redirect nicht erhaltenswert ist, habe ich ihn gemäss den Schnelllöschregeln zur Löschung vorgeschlagen. Dann ncoh drei Bitten: NICHT ANSCHREIEN, ich bin nicht taub, und neue Beiträge gehören ans Ende der Seite. Und drittens: Diskussionsbeiträge bitte mit 4 Tilden unterschreiben. Wofür schreib ich das eigentlich alles oben hin? ---gunny [?] [!] 16:55, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo, Sockenpuppe!

Schon gesehen? Du bist ich. ;-))) --Scooter Sprich! 00:08, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Der arme alte Mann leidet unter Paranoia... hat er wieder seine TabIetten nicht genommen? ;-) --gunny [?] [!] 00:10, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten