Schraubenbaumartige
Erscheinungsbild
Schraubenbaumartige | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Habitus und Blütenstand. | ||||||||||
Vorlage:Taxonomy | ||||||||||
| ||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Pandanales | ||||||||||
Lindl. (1833) | ||||||||||
Vorlage:Familiaen | ||||||||||
|
Die Schraubenbaumartigen (Pandanales) sind eine Vorlage:Ordo der Bedecktsamer (Magnoliophyta). Sie haben eine hauptsächlich paläotropische Verbreitung (Ausnahme bei den Velloziaceae).
Systematik nach APG II
Zu dieser Ordnung gehören heute (2003) fünf Familien:
- Schraubenbaumgewächse (Pandanaceae)
- Scheibenblumengewächse (Cyclanthaceae)
- Stemonaceae
- Velloziaceae
- Triuridaceae
Systematik nach APG
In das APG System, of 1998, hatte dieser Ordnung vier Familien:
- Familie Cyclanthaceae
- Familie Pandanaceae
- Familie Stemonaceae
- Familie Velloziaceae
Systematik nach Cronquist
In das Cronquist System, of 1981, hatte dieser Ordnung nur einen Familie:
- Familie Pandanaceae
Systematik nach Wettstein
In das Wettstein System, 4e Auflage in 1935, hatte dieser Ordnung drei Familien:
- Familie Pandanaceae
- Familie Sparganiaceae
- Familie Typhaceae
Weblinks
Commons: Schraubenbaumartige – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien