Dazuko
Dazuko | |
---|---|
Basisdaten
| |
Entwickler | H+BEDV |
Aktuelle Version | 2.2.0 (18. Februar 2006) |
Betriebssystem | Unix, u.a. Linux |
Kategorie | Sicherheitsoftware |
Lizenz | GPL und BSD-Lizenz |
deutschsprachig | nein |
www.dazuko.org |
Dazuko ist ein Kernelmodul welches eine Schnittstelle zw. dem Dateisystem und Echtzeit-Virenscannern sowie andere Sicherheits-Tools von Drittanbietern unter Linux und unter FreeBSD zur Verfügung stellt.
Das von H+BEDV entwickelte Kernel-Modul war ursprünglich ein "Plug-in"-Bestandteil von AntiVir für Linux Server und ermöglicht seit 2002 eine Sicherheitsprüfung Linux-basierter Dateien. Mit der Version 2.0.0 steht das Dazuko Interface ab sofort auch für Security- und Monitoring-Applikationen von Drittanbietern zur Verfügung. H+BEDV will damit Dazuko zu einer universalen Integrationsschnittstelle für die Linux-Welt machen.
So soll sich das Kernel-Modul beispielsweise zur Einbindung von Tools eignen, um z. B. Dateizugriffe statistisch auszuwerten oder Daten auf der Festplatte zu verschlüsseln. Bei Zugriffsanforderung werden einzelne Datei-Informationen wie die Art des Zugriffs, Prozess- und Benutzer-ID zunächst zur Prüfung an die jeweilige Applikation umgeleitet. Je nach Ergebnis kann diese den Dateizugriff erlauben oder verweigern.
Software die mit Dazuko arbeitet:
- AntiExploit
- AntiVir for UNIX Workstation/Server
- avast! antivirus
- AVG Linux Edition
- Clam AntiVirus
- ImageServer - http://politbuero.dyndns.org/~ben/imageserver/
- NOD32 for Linux File Server
- Norman Virus Control for Linux
Das Dazuko-Projekt ist für Linux-Anwender und -Entwickler frei verfügbar. Zugleich bietet H+BEDV aber auch eine kommerzielle Version der Software an.
Weblinks
- http://www.dazuko.org/ englische Entwicklerseite
- http://www.antivir.de/ H+BEDV Datentechnik GmbH
- Tecchannel.de ein sehr guter Artikel über Dazuko