Zum Inhalt springen

Dreirad

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Mai 2006 um 14:01 Uhr durch Marcl1984 (Diskussion | Beiträge) (Links: toter Link entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
modernes Dreirad für Erwachsene
Dreirad für 2 Personen

Ein Dreirad ist ein Fahrzeug mit drei Rädern.

Kinder

Bei einem Kinderdreirad wird meist das einzelne Vorderrad sowohl gelenkt als auch per Pedal angetrieben.

Fahrrad

Liegedreirad

Bei Fahrrädern sind Dreiräder durchaus gebräuchlich, Fahrradrikschas werden in Großstädten gern als Taxiersatz benutzt. Lastenfahrräder sind manchmal als Dreirad ausgebildet, Fahrräder für Behinderte mit motorischen Störungen ebenfalls. Viele Dreiräder werden als Liegedreiräder gebaut.

Dreiräder bieten eine höhere Kippstabilität, je tiefer der Schwerpunkt des Fahrers liegt. Daher sind Dreiräder häufig als Sitz- oder Liegedreirad konstruiert. Dabei gibt es die Varianten Tadpole (engl. Kaulquappe) mit zwei Rädern vorne, Delta mit 2 Rädern hinten sowie Beiwagengespanne mit einer asymetrischen Anordnung.

Motorrad

Die Gespanne unter den Motorrädern sind ebenfalls Dreiräder

Auto

Auto: Morgan Threewheeler Super Sport

LKW

LKW: Tempo Hanseat

In den 20er bis 50er Jahren war das Motor-Lastendreirad sehr beliebt, auch hierbei war das einzelne Rad meist vorne. Der Antrieb erfolgte wahlweise über das einzelne Vorderrad, als auch herkömmlich mit Differential über die Hinterräder. Fahrzeuge des englischen Herstellers *Reliant blieben aufgrund spezieller Regelungen in Großbritannien bis in die 80er Jahre in Produktion.