Johannes Kretz
Erscheinungsbild
Johannes Kretz (* 8. Mai 1968 in Wien) ist ein österreichischer Komponist und Lehrer für Computermusik und Musiktheorie. Er lebt und arbeitet in Wien und ist Schöpfer zahlreicher Kompositionen auf dem Gebitet klassischer neuer Musik, darunter Musiktheater, Orchesterwerke, Kammermusik, Kirchenmusik und Werke mit Elektronik.
Ausbildung
- Studium Komposition an der Wiener Musikhochschule (bei F. Burt und M. Jarrell), weiters Musikerziehung, dazu Mathematik an der Universität Wien
- 1992-93 Studien (Computermusik) am IRCAM, Paris u.a. bei Marco Stroppa und Brian Ferneyhough
Berufliche Tätigkeiten
Künstlerisch
- Aufträge: u.a. von Wiener Konzerthaus, Klangforum Wien, ensemble xx. jahrhundert, ensemble online, Vienna Flautists, quartett22, Internationalen Lemgoer Orgeltage, Haller Bachtage, Triton Trombone Quartett, Wiener Kammerchor
- Aufführungen in Österreich, Deutschland, Frankreich, Ungarn, Litauen, Polen, Türkei, Südkorea und Argentinien.
- Gründungsmitglied des NewTonEnsemble und der internationalen Komponistengruppe PRISMA
Pädagogisch
- 1996-2001 Lehrer für Tonsatz/Komposition am Konservatorium der Stadt Wien
- Seit 1997: Lehrer für Computermusik an der Musikuniversität Wien, seit 2001 auch Tonsatz, Formenlehre und Gehörbildung, seit 2004 auch Komposition.
- 1994-2003 Assistent/Professor für Computermusik beim Internationalen Bartok-Seminar in Szombathely (Ungarn)
- 1995/96 Gastprofessur für Kirchliche Komposition an der Kunstuniversität Graz
Auszeichnungen
- Österr. Staatsstipendium 1997,
- Preis Stiftung Delz, Schweiz 2001
- Theodor Körner Preis 2004,
- Förderungspreis der Republik Österreich 2004
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kretz, Johannes |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Komponist und Lehrer für Computermusik und Musiktheorie |
GEBURTSDATUM | 8. Mai 1968 |
GEBURTSORT | Wien |