Zum Inhalt springen

Friedrich August Unger (Mediziner)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Mai 2006 um 12:38 Uhr durch CyroBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Umkategorisierung von Arzt zu Mediziner). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Friedrich August Unger (* 19. Januar 1833 in Eibenstock; † 5. April 1893 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Arzt und erster Wintergast des Luftkurortes Davos in der Schweiz.

Leben

Er ist der Sohn des Eibenstocker Kaufmanns Friedrich Benedikt Unger. Aufgrund einer Lungenkrankheit ging er im Winter 1865 gemeinsam mit dem Buchhändler Hugo Richter in das Hochtal in Graubünden in eine Höhe von ca. 1560 m ü.N.N., um dort Heilung zu finden. Gleichzeitig übte Unger dort seinen Beruf als promovierter Arzt aus. In Davos hatte erst fünf Jahre zuvor die erste Fremdenpesnion eröffnet. Unger und Richter waren die ersten Wintergäste und zählen als Mitbegründer des Wintertourismus' in Davos. Unger blieb bis 1889 dort und ging erst dann zurück nach Deutschland, wo er in Frankfurt am Main seinen Lebensabend verbrachte.