Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juni 2017 um 05:54 Uhr durch Hubertl(Diskussion | Beiträge)(→Gründung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Das ATP-Turnier von Halle (offiziell Gerry Weber Open) ist ein Tennis-Rasenturnier für Männer, das in Halle (Westf.) ausgetragen wird. Es findet jedes Jahr im Juni im Zeitraum zwischen den French Open und Wimbledon statt und wurde nach dem Sponsor, dem Textilunternehmen Gerry Weber, benannt.
Rekordsieger des Turniers ist Roger Federer mit acht Erfolgen.
Gründung
Das Turnier wurde 1991 mit einem Preisgeld von „nur“ 25.000 US-Dollar zum ersten Mal ausgetragen, damals noch auf Sand. Internationalen Status bekam es erst 1993, als es mittlerweile auf Rasen mit einem Preisgeld von 350.000 US-Dollar dotiert war. 2005 ging es um 800.000 US-Dollar. Seit 2015 gehört dieses Turnier zur ATP World Tour 500.[1]
Modus
32 Spieler treten im Einzel und in der Qualifikation an. Exakt 174 Tennisprofis aus 34 Nationen haben bis einschließlich 2004 an den zwölf Austragungen der Gerry Weber Open teilgenommen. Davon die meisten aus Deutschland (28) und den USA (19).
Spielstätte
Der Centre Court im Gerry-Weber-Stadion fasst 11.500 Zuschauer und das zweiteilige Dach (Bauzeit: 3 Monate) lässt sich innerhalb von 88 Sekunden schließen. Seit 2005 ist er auch beheizt. Auf Court 1 sind 3.500 Sitzplätze installiert. Es stehen noch zwei weitere Courts zur Verfügung.
Zuschauerzahlen
1995 kamen 112.000 Zuschauer – das ist bis heute nationaler Rekord. Im Jahr 2003 besuchten 103.500 Zuschauer die Gerry Weber Open. Dies bedeutete einen Rückgang um 4.000 Besucher gegenüber dem Vorjahr. 2004 kamen im Laufe der Woche 106.500, 2005 waren es knapp 110.000 Besucher. Bei zwölf Austragungen bis 2004 zählte man insgesamt 1.126.400 Besucher. Das Finale war beim letzten Turnier 2013 ausverkauft. [2]
Für das Jahr 2014 sollte mit einem zusätzlichen Damenturnier das erste kombinierte Tennisturnier Deutschlands entstehen.[3][4] Diese Pläne sind allerdings bis auf Weiteres wieder verworfen worden.[5]