Zum Inhalt springen

Vanessa-Mae

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Mai 2006 um 05:10 Uhr durch 69.40.206.165 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vanessa Mae (* 27. Oktober 1978 in Singapur; eigentlich Vanessa-Mae Vanakorn Nicholson) ist eine singapurische Violinistin. Sie wurde als Tochter eines Thailänders und einer Chinesin (Pamela) geboren; ihr Adoptivvater Graham Nicholson ist Brite.

Bereits im Alter von drei Jahren begann sie Klavier zu spielen. 1982 zog sie nach London und bekam auch die britische Staatsbürgerschaft. Mit fünf Jahren begann sie Violine zu spielen. 1986 ging sie für ein halbes Jahr in die Volksrepublik China, um dort ein hartes Violin-Studium zu absolvieren. Da sie kein Chinesisch sprach, wurde sie auf Englisch unterrichtet. 1988, als sie gerade zehn Jahre alt war, spielte sie bereits mit dem London Philharmonic Orchestra. Ein Jahr später wurde sie vom Royal College of Music in London aufgenommen. Am 30. Juni 1997 war sie die einzige ausländische Künstlerin, die bei der Wiedervereinigungszeremonie von Hongkong und China auftreten durfte.

Sie spielt sowohl auf klassischen Violinen als auch auf elektronischen. Ihre Musikrichtung reicht von Klassik bis Pop. Vanessa Mae spricht Englisch, Französisch, Spanisch, etwas Deutsch und Chinesisch.

Manche Kritiker besonders der Klassikbranche, unter anderem Norman Lebrecht, der sarkastische Beobachter mancher Zeittendenzen, sehen in Vanessa Mae allerdings nur ein typisches "Produkt" der Klassik- und CD-Branche und argumentieren, ihre Popularität sei ausschließlich durch außermusikalische Faktoren zu erklären. "It is difficult to take much of her material seriously." (The Guardian) – "Lasst sie ein Stück wie das Beethoven-Konzert spielen und das Resultat wäre peinlich." (The Independent)

Auszeichnungen

  • 1995 - Bambi International Classical Artist of the Year Award in Deutschland
  • 1996 - Best Female Solo Pop Artist
  • 1996 - Eine der 50 schönsten Frauen nach dem "People"-Magazin
  • 1997 - Echo for best seller of the year for classical music

insgesamt 40 Platin- und 18 Goldplatten

Diskographie

  • 1990 - "Violin"
  • 1991 - "My Favourite Things - Kids' Classics"
  • 1992 - "Tschaikovsky & Beethoven Violin Concertos"
  • 1995 - "The Violin Player"
  • 1996 - The Alternative Record From Vanessa-Mae
  • 1996 - "The Classical Album"
  • 1997 - "Storm"
  • 1997 - "China Girl, The Classical Album 2"
  • 1998 - "Original Four Seasons and the Devil's Trill Sonata" (Filmmusiktitel: "Reflection", Disney's Mulan)
  • 2000 - "The Classical Collection Part 1"
  • 2001 - "Subject to Change"
  • 2002 - "The Best of Vanessa-Mae"
  • 2004 - "Choreography" (Filmmusiktitel: "Roxane's Veil", Alexander)