Zum Inhalt springen

Consultative Committee for Space Data Systems

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Mai 2006 um 04:42 Uhr durch FlaBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: en). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Consultative Committee for Space Data Systems, kurz CCSDS ist ein internationale Organisation, in der sich die führenden Weltraumorganisationen zusammengefunden haben. Die Aufgabe des CCSDS ist die Ausarbeitung gemeinsamer Methoden des Datenverkehrs mit Satelliten, vornehmlich von Forschungssonden. Gegründet wurde das CCSDS im Jahre 1982 auf Anregung einer gemeinsamen Arbeitsgruppe von NASA und ESA, die seit 1981 an gemeinsamen Kommunikationsprotokollen arbeitete. Eine immer weiter ausgebaute Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Raumfahrtorganisationen und die erforderliche gegenseitige Nutzung von Infrastrukturen machte die Festlegung gemeinsamer Standards zwingend erforderlich.

Beteiligte Organisationen

Vollmitglieder:

Homepage der CCSDS (englisch)