Joseph Joffre
Joseph Joffre (* 12. Januar 1852 in Rivesaltes in den Pyrenäen in Frankreich; † 3. Januar 1931 in Paris) war ein französischer General und Mitglied der Académie française.
Leben
Der Sohn eines Winzers verdiente sich durch den Besuch der Polytechnischen Schule die Möglichkeit zum Eintritt in den Offizierstand. Nach seiner Militärausbildung nahm Joseph Joffre bereits als 18-jähriger 1870/71 am deutsch-französischen Krieg teil. In Paris machte er nun sein Offizierspatent und seine nächsten Einsätze waren in Vietnam (1886) und in Timbuktu (1894). Im Jahre 1905 wurde er wegen seiner militärischen Verdienste in Afrika zum Divisionsgeneral befördert und wenige Jahre später zum Chef des Generalstabes (1911). Joffre trieb den Ausbau strategisch wichtiger Eisenbahnlinien und Fernstraßen voran, um im Verteidigungsfall eine hohe Mobilität der Armee zu erreichen.
Nach dem Beginn des 1. Weltkriegs gelang es Joffre als Oberbefehlshaber der französischen Armee im September 1914 den deutschen Vormarsch an der Marne zu stoppen. Beide Seiten erzielten nun keine Kriegserfolge mehr an dieser Stelle. Als 1916 der Stellungskrieg bei Verdun ebenfalls nicht zum Ziel führte, wurde er als Befehlshaber abgelöst. Jetzt nahm er als Maréchal de France bis zu seinem Tode im Jahr 1931 als Berater der Regierung in auswärtigen Angelegenheiten, oft mit einem Auslandseinsatz verbunden, noch geringen Einfluss auf die Politik des Staates. Seine Verdienste wurden bereits 1918 gewürdigt, als er als Mitglied in die Académie française aufgenommen wurde.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Joffre, Joseph |
KURZBESCHREIBUNG | französischer General, Mitglied der Académie française, Marschall von Frankreich |
GEBURTSDATUM | 12. Januar 1852 |
GEBURTSORT | Rivesaltes, Pyrenäen, Frankreich |
STERBEDATUM | 3. Januar 1931 |
STERBEORT | Paris |