Zum Inhalt springen

Inés Lombardi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Mai 2006 um 23:41 Uhr durch 138.246.7.50 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Inés Lombardi (*1958 in São Paulo ist eine Künstlerin (Foto, Installations- und Objektkunst).

Von 1978 bis 1980 studierte sie an der Kunstakademie São Paulo und 1980 bis 1986 an der damaligen Hochschule für Angewandte Kunst in Wien (bei Maria Lassnig). Studienaufenthalts in London 1979/1980.

Sie ist Mitglied der Vereinigung Bildender KünstlerInnen und der Wiener Secession.

Austellungen

Seit 1988 ist sie in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland vertreten, unter anderen: Künstlerhaus Graz, 1988, Wiener Secession, 1989 Neue Galerie Graz, 1992, Venedig, 1995, Sao Paulo, 1996, Komatsu Art Gallery, Tokyo, 1997, Kunst Zürich 2003, MUMOK, Wien, 2005. 1995 Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien; Palais Liechtenstein, Wien 1997 Komatsu Art Space, Tokyo; Pretoria Art Museum, Pretoria; Galerie Cora Hölzl, Düsseldorf 1998 Fundação Calouste Gulbenkian, Lissabon; Galerie Grita Insam, Wien 1999 Belvedere, Wien; Museum auf Abruf, Wien; Georg Kargl, Wien; The Austrian Cultural Institute, London 2001 National Museum of Art, Osaka; Siegmund Freud Museum, Wien; Kunsthaus Muerz, Mürzzuschlag 2002 Georg Kargl, Wien; Galerie Fotohof, Salzburg; Bernhard Knaus, Mannheim 2003 Fotomuseum Winterthur; Neue Galerie, Graz; Kunsthalle Krems, Krems; Wynick/Tuck Gallery, Toronto; Sammlung Falckenberg - Phoenix Harburg, Hamburg; Georg Kargl, Wien 2004 Georg Kargl, Wien; Galerie Bernhard Knaus, Mannheim; Neue Galerie, Graz; Museum Moderner Kunst Stiftung Wörlen, Passau 2005 Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien; O.K. Centrum für Gegenwartskunst, Linz

Für ihre künstlerische Tätigkeit erhielt Inés Lombardi mehrere Förderungspreise, zuletzt den Preis der Stadt Wien 2005.

Sie lebt in Wien

Vorlage:Stub