Andrea Dovizioso
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Motorrad-Weltmeisterschaft | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Status: | aktiv (MotoGP) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Startnummer: | 4 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Statistik | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
WM-Titel: | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
WM-Punkte: | 2913 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Podestplätze: | 76 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stand: GP von Frankreich 2017 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nach Klasse(n):
|


Andrea Dovizioso (* 23. März 1986 in Forlimpopoli (FC)) ist ein italienischer Motorradrennfahrer.
Dovizioso gilt, trotz seines noch jungen Alters, als abgeklärter und taktisch kluger Fahrer, dem die Gesamtwertung wichtiger ist als einzelne Rennsiege. In Anlehnung an sein Idol Kevin Schwantz startete er lange Jahre mit der Startnummer 34, sein Spitzname ist Dovi.
In der Saison 2013 geht er im Ducati-Werksteam in der MotoGP-Klasse der Motorrad-Weltmeisterschaft an den Start.
Karriere
Dovizioso wurde von Aprilia entdeckt, für die er im Jahre 2000 die italienische 125-cm³-Meisterschaft gewann. In der Saison 2001 wurde er 125-cm³-Europameister und fuhr er als Wildcard-Fahrer sein erstes Rennen in der Motorrad-Weltmeisterschaft in der Klasse bis 125 cm³.
125-cm³-Klasse
Zur Saison 2002 wechselte er zu Honda und bestritt seine erste komplette Saison in der 125-cm³-Klasse der Motorrad-WM.
Nach zwei Jahren mit eher unauffälligen Resultaten gelang Dovizioso in der Saison 2004 der Durchbruch. Mit fünf Grand-Prix-Siegen und acht Pole-Positions wurde er mit 293 Punkten überlegen vor dem Spanier Héctor Barberá im Alter von 18 Jahren Weltmeister.
250-cm³-Klasse
Zur Saison 2005 stieg er mit Honda in die 250-cm³-Klasse auf und gelangte auf Anhieb auf den dritten Rang der Gesamtwertung. Während der Saison 2006 gelangen Andrea Dovizioso zwei Siege und insgesamt elf Podiumsplatzierungen. Obwohl seine Honda den Aprilias leistungsmäßig unterlegen war, kämpfte er bis zum letzten Saisonlauf mit dem Spanier Jorge Lorenzo um den WM-Titel in der 250-cm³-Klasse und wurde Vizeweltmeister.
Auch in der Saison 2007 ging Dovizioso auf Honda in der 250er-WM an den Start. Da Honda sich dazu entschlossen hatte, die Entwicklung der 250-cm³-Zweitakter fast komplett einzustellen, war seine Ausgangsposition nicht gut. Dennoch errang der Italiener zwei Siege, kam nur bei einem einzigen Rennen nicht in die Punkteränge und wurde mit insgesamt zehn Podiumsplatzierungen wiederum Vizeweltmeister hinter Jorge Lorenzo.
MotoGP-Klasse
Zur Saison 2008 wechselte Andrea Dovizioso in die MotoGP-Klasse, wo er im neu geschaffenen JiR Team Scot auf der Honda mit der Startnummer 4 an den Start ging.
Im Jahr 2009 startete Dovizioso an der Seite des Spaniers Dani Pedrosa im Honda-Werksteam Repsol Honda. Am 26. Juli 2009 feierte er beim von schwierigen Wetterbedingungen geprägten Großen Preis von Großbritannien in Donington Park seinen ersten Grand-Prix-Sieg in der „Königsklasse“.
In der Saison 2011 startete Dovizioso wieder an der Seite des Spaniers Dani Pedrosa sowie dem Australier Casey Stoner auf einer Repsol Honda Werksmaschine.
Ende 2011 wurde Doviziosos Honda Vertrag nicht weiter verlängert. Daher wechselte der Italiener zur Saison 2012 zu Tech-3 und pilotierte eine Yamaha YZR-M1. Sein Teamkollege war dort der Brite Cal Crutchlow. 2013 wechselte er zu Ducati. Nicky Hayden wurde sein neuer Teamkollege. Zur Saison 2014 hat Nicky Hayden das Team verlassen, und Cal Crutchlow wurde erneut sein Teamkollege. Die Saison 2015 ist seine dritte im Ducati Team. Sein neuer Teamkollege in diesem Jahr ist Andrea Iannone.
Statistik
In der Motorrad-WM
- 125-cm³-Weltmeister auf Honda: 2004
- 11 Grand-Prix-Siege
Zahlen pro Saison
(Stand: GP von Frankreich 2017)
Saison | Klasse | Team | Motorrad | Rennen | Siege | Zweiter | Dritter | Poles | Schn. Rennrunden | Punkte | Position |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2001 | 125 cm³ | RCGM Rubicone Corse | Aprilia | 1 | — | — | — | — | — | — | — |
2002 | 125 cm³ | Scot Racing Team | Honda | 16 | — | — | — | — | — | 42 | 16. |
2003 | 125 cm³ | Team Scot | Honda | 16 | — | 2 | 2 | 1 | — | 157 | 5. |
2004 | 125 cm³ | Kopron Team Scot | Honda | 16 | 5 | 5 | 1 | 8 | 3 | 293 | Weltmeister |
2005 | 250 cm³ | Team Scot | Honda RS-W | 16 | — | 2 | 3 | — | 1 | 189 | 3. |
2006 | 250 cm³ | Humangest Racing Team | Honda RS-W | 16 | 2 | 5 | 4 | 2 | 4 | 272 | 2. |
2007 | 250 cm³ | Humangest Racing Team / Scot Racing Team |
Honda RS-W | 17 | 2 | 4 | 4 | 2 | 3 | 260 | 2. |
2008 | MotoGP | JiR Team Scot MotoGP | Honda RC212V | 18 | — | — | 1 | — | — | 174 | 5. |
2009 | MotoGP | Repsol Honda Team | Honda RC212V | 17 | 1 | — | — | — | — | 160 | 6. |
2010 | MotoGP | Repsol Honda Team | Honda RC212V | 18 | — | 3 | 4 | 1 | 1 | 206 | 5. |
2011 | MotoGP | Repsol Honda Team | Honda RC212V | 17 | — | 4 | 3 | — | 1 | 228 | 3. |
2012 | MotoGP | Monster Yamaha Tech 3 | Yamaha YZR-M1 | 18 | — | — | 6 | — | — | 218 | 4. |
2013 | MotoGP | Ducati MotoGP Team | Ducati Desmosedici GP13 | 18 | — | — | — | — | — | 140 | 8. |
2014 | MotoGP | Ducati MotoGP Team | Ducati Desmosedici GP14 | 18 | — | 1 | 1 | 1 | — | 187 | 5. |
2015 | MotoGP | Ducati MotoGP Team | Ducati Desmosedici GP15 | 18 | — | 3 | 2 | 1 | — | 162 | 7. |
2016 | MotoGP | Ducati Racing Team | Ducati Desmo16 GP | 18 | 1 | 3 | 1 | 2 | 1 | 171 | 5. |
2017 | MotoGP | Ducati Racing Team | Ducati Desmo17 GP | 5 | — | 1 | — | — | — | 54 | (6.) |
Gesamt | 263 | 11 | 33 | 32 | 18 | 14 | 2913 | 1 WM-Titel |
Weitere Erfolge
- Italienischer Meister der 125-cm³-Aprilia-Challenge: 2000
- 125-cm³-Europameister auf Aprilia: 2001
Weblinks
- offizielle Webseite (italienisch / englisch)
- Andrea Dovizioso in der Datenbank von MotoGP.com
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dovizioso, Andrea |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Motorradrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 23. März 1986 |
GEBURTSORT | Forlimpopoli |