Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juni 2017 um 19:04 Uhr durch Bmstr (Diskussion | Beiträge) (Benutzer:Oliver S.Y.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Bmstr in Abschnitt Benutzer:Oliver S.Y.
Abkürzung: WP:VM
Erledigte, diskussionsfreie Meldungen bitte in der Überschrift mit „(erledigt)“ oder „(erl.)“ markieren, damit sie automatisch zwei Stunden später archiviert werden.
Die automatische Archivierung wird von TaxonBot ausgeführt. Automatische Erledigungsvermerke durch die Bots xqbot und CountCountBot können durch die Markierung „(in Bearbeitung)“ in der Überschrift verhindert werden.

Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).



Benutzer:88.73.123.160 (erl.)

88.73.123.160 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) benötigt Pause --Serols (Diskussion) 16:01, 3. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Serols gehört gesperrt da er pauschal belegte Ergänzungen löscht.88.73.123.160 16:06, 3. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Bitte füge das "GePOVe" nicht noch einmal ein, thx, --He3nry Disk. 16:09, 3. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
88.73.123.160 wurde von Euku für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Beteiligung an einem Edit-War. –Xqbot (Diskussion) 16:09, 3. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Artikel Antisemitismus (bis 1945) (erl.)

Antisemitismus (bis 1945) (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) bitte Halbsperre - wiederholtes eintragen unbelegter Texte --Serols (Diskussion) 16:11, 3. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Antisemitismus (bis 1945) wurde von Regi51 am 03. Jun. 2017, 16:13 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 17. Juni 2017, 14:13 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 17. Juni 2017, 14:13 Uhr (UTC)), Begründung: Edit-WarGiftBot (Diskussion) 16:13, 3. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:2003:ce:13dc:8825:f955:994f:25b:388c (erl.)

2003:ce:13dc:8825:f955:994f:25b:388c (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) hat eswas gegen Klapperschlangen -- Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 16:52, 3. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Nachtrag:Jetzt offenbar auch als Simon Krönner (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) unterwegs Den Artikel bitte abdichten. 16:56, 3. Jun. 2017 (CEST)
2003:CE:13DC:8825:F955:994F:25B:388C wurde von Squasher für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Einfügen nicht belegter Behauptungen, bitte Quellen angeben. –Xqbot (Diskussion) 17:07, 3. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Artikel ist zu, IP mal abgeklemmt, der Benutzer wurde schon angesprochen und vielleicht hilft das ja schon. - Squasher (Diskussion) 17:09, 3. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:Property Partners Berlin (erl.)

Property Partners Berlin (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) trotz Vorankündigung direkt nach der Anmeldung mit der Bitte, die WP:RK einzuhalten, wurden 2x PR-Texte rein gestellt, die schnellgelöscht wurden. Ich folgere daraus auf ein reines kommerzielles Eigeninteresse an Wikipedia. Bitte den User und am besten auch das Lemma Property Partners Berlin sperren. --andy_king50 (Diskussion) 17:18, 3. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Property Partners Berlin wurde von He3nry unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar: Werbespammer. –Xqbot (Diskussion) 17:40, 3. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:94.222.226.141 (erl.)

94.222.226.141 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) benötigt Pause --Serols (Diskussion) 17:43, 3. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

94.222.226.141 wurde von Jivee Blau für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 17:44, 3. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Artikel Staatsterrorismus (erl.)

Staatsterrorismus (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) seit Tagen anhaltender Editwar, natürlich wieder einmal mit entscheidender Beteiligung des einschlägig bekannten Tohma (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • SG-Auflagen). --Label5 (L5) 18:01, 3. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Staatsterrorismus wurde von Squasher am 03. Jun. 2017, 18:22 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 3. September 2017, 16:22 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 3. September 2017, 16:22 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederkehrender VandalismusGiftBot (Diskussion) 18:22, 3. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:2A02:8108:85C0:1C54:1871:1B0B:9DA7:3F24 (erl.)

2A02:8108:85C0:1C54:1871:1B0B:9DA7:3F24 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) k W Eingangskontrolle (Diskussion) 18:08, 3. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

2A02:8108:85C0:1C54:1871:1B0B:9DA7:3F24 wurde von Jivee Blau für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge; vergleiche dazu Wikipedia:Artikel. –Xqbot (Diskussion) 18:09, 3. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:Oliver S.Y.

Oliver S.Y. (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • SG-Auflagen) führt trotz mehrfacher Ansprache meinerseits (aktuell nochmals hier [1]), vor einem so tiefgreifenden Eingriff zumindest eine Anfrage auf der Diskussionsseite der jeweiligen Brauerei zu stellen, seine Lemma-Verschiebungen im Fachgebiet Brauereien ohne diese Anfragen weiter [2] [3] [4] [5] [6]. Die letzten beiden Bearbeitungen stellen auch einen aufkommenden Editwar dar - obwohl der Benutzer diesbezüglich erst vor wenigen Tagen gesperrt wurde.

Grundlage dafür sind von ihm selbst vorgeschlagene Regeln dazu, die teils im Widerspruch zu Wikipedia:Namenskonventionen#Unternehmen stehen und in keinster Weise Konsens sind. Er übersieht hier u. a., dass es gerade bei Brauereien vielfach andere Namensgrundlagen gibt als die aktuelle jur. Unternehmensbezeichnung (auf diese wird in den Regeln auch lediglich in einem von vier Punkten hingewiesen).

Sämtliche Änderungen die ich überprüfen konnte widersprachen aus meiner Sicht (und teils auch weiterer Benutzer) den Regeln - jedenfalls liegen nicht die von ihm behaupteten klaren Fälle vor, die man nur so mal schnell verschieben kann (s. Diskussionsseiten der Beispiele vor). Im Rahmen der Diskussion:Bürgerbräu Bad Reichenhall die von mir exemplarisch geführt wurde, musste räumt er selbst ein, dass das bisherige Lemma wieder gewählt werden kann. In dieser Diskussion führt er auch die von ihm angestrebten Regeln für Brauerei-Lemmas an. Da er trotz mehrfacher Ansprache nicht bereit ist Lemma-Verschiebungen vorher zu Diskutieren halte ich eine Sperre von Oliver für nötig um den Druck aus dieser Aktion zu nehmen und eine ruhige Klärung zu ermöglichen. (Ideal wäre - soweit dies technisch möglich ist ihn nur für die Artikelbearbeitung zu sperren - Artikel-Diskussionen könnten ermöglicht werden) --Bmstr (Diskussion) 18:33, 3. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo! Nach Herzog bin ich nun dran? Also es ist ja nun nicht wirklich neu, daß ich bei den Lebensmittelherstellern aktiv bin. Weder allgemein noch im Speziellen bei Bier habe ich da jemals Bmstr kennengelernt. Der Einstieg war Bürgerbräu Bad Reichenhall, wo ich seiner Intention folgte, daß Namen nun als Anhängsel entsprechend WP:NK zu betrachten sind. Was dann folgte, war eine intensive Begleitung von Ihm im Bereich Bier, die Links kann jeder sehen. Dabei versteigt er sich in immer wildere Theorien. War es am Anfang noch die Auslegung von NK 8, will er nun völlig frei über jedes Lemma in einer individuellen Artikeldiskussion entscheiden. Bundesanzeiger, Firmenimpressum mit HRB-Bezeichnung oder Lechners Liste sind für ihn ohne Belang wenn ich sie nenne, er will seinen Kopf durchsetzen. Das man damit bei mir auf Stein beißt, bekannt. Mal zur Klarstellung, mit jemanden, der die Umwandlung eines Einzelunternehmens in eine GmbH & Co KG mit

  • "Es dürfen nicht wegen jeder modischen Änderung der Firma die Lemmas geändert werden und schon gar nicht ohne Disk." [7]

umschreibt, kann man nicht ernsthaft über Unternehmensartikel und korrekte Bezeichnungen reden. Ich habe in den letzten 4 Tagen gut 250 Artikel von Brauereien und Biermarken bearbeitet, ein Großteil davon ohne jeden Widerspruch. Zusammen gibt es nichtmal bei 10 Artikeln einen Diskussionsbedarf. Was ist also mit WP:SM und WP:AGF in meinen Fall? Was ist eher zumutbar, daß 10 mal der Kritiker eine Diskussion beginnt, oder das ich 240 unnötige Diskussionsstarts mache? Unter [8] findet sich die Diskussion, wo ich die Grundsätze für die Lemmawahl vorgestellt habe. Mit Mammut74 hat einer der Hauptautoren in dem Bereich mir bereits zugestimmt. Wenn jemand wie Karsten11 meint, Spezialregeln sind nicht nötig, ist das eine Position, das Verhalten von Bmstr zeigt ja, daß es leider doch nötig ist, um eine einheitliche Formatierung zu gewährleisten. Er mißversteht auch die Konsensregel, die bedeutet schlicht, daß eine Änderung regelkonform sein muß. Ich habe mich strikt an hervorragende Quellen gehalten, er dagegen arbeitet nach Gusto und unzulässigen Googlevergleichen. Was entspricht mehr enz. Basisarbeit?Oliver S.Y. (Diskussion) 18:48, 3. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Oliver und ich sind hier grundsätzlich unterschiedlicher Meinung, was die Bildung von Lemmas für Unternehmen angeht. Ich lese die Regeln so, dass der jur. Unternehmensname lediglich ein Aspekt ist, gerade bei Brauereien spielen auch Etablismentbezeichnungen, Geschäftsbezeichnungen, Marken ... eine Rolle. Auch andere Unternehmens Lemma werden nicht nach Kochrezepten gebildet, sondern nach gründlicher Prüfung des Einzelfalls so z. B. Sal. Oppenheim, das es sogar in das Regelwerk geschafft hat. Und das aus gutem Grund - wir machen keine Regeln - wir Bilden die Tatsachen ab. Und gerade bei Brauereien mit oft mehrhundertjährige Geschichte aufweisen (die man - war ja wohl durch aus eine Initiative von Oliver) trotz zahlreicher Brüche in einem Artikel abgehandelt werden, soll für jede Änderung im Handelsregister ein neuer Artikel kommen???
Unternehmensnamen sind im Einzelfall zu beurteilen und da ist es immer sinnvoll Benutzer mit Kenntnissen im Einzelfall bei zu ziehen. Brauereien sind in Deutschland meist sehr regional aufgestellt, da wissen eben dann die regionalen Benutzer Bescheid. Das heißt nicht Namen nach persönlichen Geschmack sondern nach profunder Bewertung der Belege. Auch für Bürgerbräu Bad Reichenhall habe ich einen profunden unternehmensunabhängigen Beleg eingebracht! --Bmstr (Diskussion) 19:04, 3. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
PS: Auch wenn das immer wieder aufkommt. Es gibt bei Wikipedia - richtiger Weise - kein Vorrecht oder sonst etwas für Benutzer mit mehr Edits, ... . Jeder darf gleichberechtigt mitarbeiten, die Argumente zählen auch wenn manche damit ein Problem haben. Im Landkreis Berchtesgadener Land sind jedenfalls in den Tagen seit dem Ausscheiden des benannten Benutzers mehr Artikel entstanden als vorher in entsprechenden Zeiträumen und es sind mehr Benutzer aktiv. Was sich ja in der Bürgerbräu Disk. zeigte.

Benutzer: Sturridge123

Sturridge123 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Wille sieht anders aus --MyContribution (Diskussion) 18:53, 3. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:Virtualiter

Virtualiter (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Seit gestern blockiert der Benutzer Virtualiter eine Verbesserung des Lemmas Stiftung für Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts.[9],[10], [11] Dort waren viele falsche Dinge zu lesen gewesen, so unter anderem dass de Hamburger Mäzen Jan Philipp Reemtsma in der Stiftung eine entscheidende Position gehabt hätte. Das ist so absurd falsch, dass ich im einem editkommentar von "unbelegten Unsinn" sprach. Die Angaben von Virtualiter sind nicht nur falsch sondern auch unbelegt. Es gab keine Einzelnachweise, keinen einzige Literaturangabe im Lemma, auch der Link zur Stiftungshomepage liefert kaum Infos. Tatsache ist, dass Reemtsma in der Stiftung keine Funktion hatte. Die Stiftung wurde in Wahrheit 1986 von hauptsächlich Angelika Ebbinghaus und Karl Heinz Roth gegründet, die auch die ersten Vorstände waren. Diese Dinge habe ich ins Lemma eingesetzt und zugleich mit Sekundärliteratur belegt. Die von ihnen 1986 herausgegebene Zeitschrift hieß 1999 mit dem Untertitel Zeitschrift für Sozialgeschichte des 20. und 21. Jahrhundert und nicht einfach Zeitschrift Für Sozialgeschichte des 20. und 21. Jahrhundert. Meine Richtigstellung wurde von Virtualiter mit weiteren falschen Behauptungen revertiert. So schrieb er "Angelika E. machte das Frauenhaus, Karl Heinz Roth kam erst später dazu". [12]. Das war deswegen schon nicht zutreffend, weil in der von mir zitierten Literatur genau beschrieben wird, dass Karl Heinz Roth und Angelika Ebbinhaus die Stiftung gegründet haben. Die Editbegründung von Virtualiter war wieder nicht belegt. Ich habe nach einer ersten erfolglosen heutigen VM, die von einem Admin nicht inhaltlich bearbeitet wurde, auf der Diskussionsseite der Stiftung die Pflicht zum Belegens von Text in Wikipediaartikeln angesprochen. Keine Antwort von Virtualiter. Stattdessen hat er mittlerweile zum dritten Mal meine belegten Inhalte gelöscht. Wieder mit dem unbelegten Hinweis, meine Angaben seien falsch[13] Virtualiter glaubt offensichtlich , er müsse seine Darstellung in Wikipediaartikeln nicht belegen. Bitte den Kollegen einbremsen und deutlich auf die Belegpflicht hinweisen. --Orik (Diskussion) 18:58, 3. Jun. 2017 (CEST)Beantworten