Schulranzen

Schulranzen ist ein dem Rucksack oder dem früheren Tornister ähnlicher Behälter, der speziell zum Transport von Schulmaterialien konzipiert ist.
Form
Die Form eines Ranzens ist meistens eckig und seine Wände sind ähnlich wie bei einer Aktentasche oder Dokumentenmappen starr, so dass die Hefte und Bücher problemlos und ohne an den Ecken abzuknicken, transportiert werden können. Meistens ist er in kindgerechter anatomischer Form und Größe angefertigt. Ein Gurtzeug und eine Trageschlaufe (Tragegriff) ist integriert, der Transport erfolgt auf dem Rücken.
Geschichte
Historisch hat sich der Schulranzen aus dem Rucksack bzw.Tornister entwickelt. Während früher die Ranzen meistens aus gedecktfarbigem Glattleder gefertigt wurden, überwiegen heute Kunststoffkonstruktionen und künstliche Textilien. Die Farbgebung ist überwiegend kindlich bunt gehalten. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit werden Ranzen zusätzlich oft mit Signalfarben und Reflektoren ausgestattet. Die meisten modernen Ranzen haben kleine Außentaschen zur speziellen Aufbewahrung der Brotbüchse.
Andere Bezeichnungen
- Schulmappe, auch gebräuchlich als Synonym zum Federmäpchen.
- Schultasche
- Thek (gebräuchlich, Schweiz)
- Schulsack (ungebräuchlich, Schweiz)
- Tornister, Tonne (beides ungebräuchlich)
- Büchertasche