Zum Inhalt springen

Grafenkönige

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Mai 2006 um 19:11 Uhr durch Ra'ike (Diskussion | Beiträge) (Quelle aus der Diskussion eingefügt, müsste aber vervollständigt werden). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Grafenkönige werden die im Reich zwischen Interregnum und dem endgültigen Obsiegen der Dynastie der Habsburger herrschenden Könige aus der bis dahin „zweiten Reihe“ der in Frage kommenden Geschlechter bezeichnet. Es waren dies:

Literatur

  • Bernd Schneidemüller: Die Kaiser des Mittelalters, München 2006, S. 87