Zum Inhalt springen

SNP Schneider-Neureither & Partner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juni 2017 um 15:51 Uhr durch SNP Marketing (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
SNP Schneider-Neureither & Partner AG

SNP Schneider-Neureither & Partner AG logo.svg
Rechtsform Aktiengesellschaft
ISIN DE0007203705
Gründung 1994
Sitz Heidelberg, Deutschland
Leitung
  • Dr. Andreas Schneider-Neureither, CEO
  • Henry Goettler, COO
Mitarbeiterzahl 1000
Umsatz 80,6 Mio. Euro (2016)
Branche IT/Software und -Beratung
Website www.snpgroup.com

SNP unterstützt Unternehmen dabei, ihre Geschäftsmodelle anzupassen und die Chancen des digitalen Wandels mit einer veränderungsfreudigen IT erfolgreich zu nutzen. Software und Services der SNP machen es möglich, betriebswirtschaftliche oder technische Änderungen auch in globalen Geschäftsanwendungen schnell und effizient umzusetzen.

Mit CrystalBridge und Transformation Backbone with SAP LT stellt SNP die weltweit führende Software Suite für Datentransformationen, die Änderungen in IT-Systemen automatisiert analysiert, umsetzt und nachhält. Für die Kunden bieten sich dadurch klare Qualitätsvorteile, gleichzeitig werden Zeitaufwand und Kosten bei Transformationsprojekten signifikant reduziert.

Kennzahlen

Die SNP Gruppe beschäftigt weltweit über 1000 Mitarbeiter. Das Unternehmen mit Stammsitz in Heidelberg erzielte 2016 einen Umsatz von rund 81 Mio. EUR. Kunden sind global agierende Konzerne aus allen Branchen. SNP wurde 1994 gegründet, ist seit dem Jahr 2000 börsennotiert und seit August 2014 im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (ISIN DE0007203705) gelistet.

Bilanzkennzahlen und Börse

Das Unternehmen wird seit 3. April 2000 an der Börse (General Standard) gehandelt. 2014 wechselte die SNP AG in den Prime Standard.

Aktionärsstruktur

  • Dr. Andreas Schneider-Neureither, Heidelberg 20,03 %[1]
  • Ingrid Weispfenning & Christiane Weispfenning 14,05 %
  • Freefloat 65,92 %

Eigene Software-Lösungen

Zum Software Portfolio gehören unter anderem:

  • SNP Transformation Backbone® with SAP LT: Standardsoftware, die Änderungen in IT-Systemen automatisiert analysiert und umsetzt
  • SNP CrystalBridge®: SaaS-Lösung mir der Unternehmen im Analysen verbessern, Transformationen effizienter machen und den Betrieb optimieren.
  • SNP Business Process Analysis (BPA): Software zur Analyse von Geschäftsprozessen mittels Process-Mining
  • SNP Dragoman: Eine Software zur automatisierten Übersetzung von (eigenentwickelten) SAP-Anwendungen
  • SNP Data Provisioning and Masking (DPM): Software zur Bereitstellung und Maskierung von SAP Testdaten für Entwicklungs- und Qualitätssicherungssystemen
  • SNP Interface Scanner: Softwarelösung zur automatischen Erfassung, Darstellung und Dokumentation der Schnittstellen in einer SAP Systemlandschaft
  • SNP Automated Testing: Software zum automatisierten Testen von SAP Anwendungsdaten und Customizing-Einstellungen

Einzelnachweise

  1. SNP: [1] abgerufen am 24. März 2017.