Diskussion:Teilchenstrahlung
Redundanz
Hallo HPaul (und andere Interessenten),
naja, nun ist noch etwas unnötige Redundanz (bzgl. des Artikels Reichweite (Teilchenstrahlung) und dem Abschnitt „Durchgang durch Materie“) hier vorhanden, aber ich hoffe mal, daß du diese doppelten Informationen noch bei Gelegenheit entfernst und dich eben auch in diesem Zusammenhang für einen der beiden Inhalte entscheidest.
Gruß .. Spawn 01:27, 6. Mai 2006 (CEST)
Definition
Hallo,
"Von einem Teilchenstrahl wird gesprochen, wenn der Teilchencharakter überwiegt, das heißt man kann beobachten, dass der Strahl aus einzeln messbaren Teilchen besteht." Das finde ich als Definition von Teilchenstr. unglücklich. Gleich im nächsten Satz ist ja von Photonen die Rede, aber niemand nennt Licht oder Gammastrahlung Teilchenstrahlung! Sprachgebrauch ist immer etwa Vages, aber nach meiner Berufserfahrung (Physiker) meint man mit Teilchenstr. meistens, dass die Teilchen eine von Null verschiedene Ruhmasse haben. Gruß--UvM 12:06, 8. Mai 2006 (CEST)
- Hallo,
- Zitat: „.., aber nach meiner Berufserfahrung (Physiker) ..“ ..na dann müßtest du (im Gegensatz zu mir) doch gerade zu prädestiniert dafür sein, diesen Artikel hier dementsprechend zu korrigieren oder zu erweitern. ..also bitte, sei mutig! :-)
- Gruß .. Spawn 14:27, 8. Mai 2006 (CEST)
Am Mut gebrach es nicht, aber man muss sich die Zeit nehmen. - Bei falschen Sachaussagen ist das mit dem Sofort-Verbessern klar, aber Sprachgebrauch kann sehr verschieden sein. Ich wollte eigentlich erst abwarten, ob jemand die alte Definition verteidigt. Aber das kann er ja immer noch. Gruß --UvM 15:40, 8. Mai 2006 (CEST)
Elementarteilchen, Lichtgeschwindigkeit und Anderes
Hallo, wer auch immer die letzte (11.5.06 oder so) Version verbro.., äh, geschrieben hat:
Bitte ERST informieren und richtig verstanden haben, DANN in der Enzyklopädie "verbessern". Schon mal von Herrn Ballhorn gehört? Also: Elektronen sind Elementarteilchen, Atome und Ionen sind keine. Kann man alles in Wikipedia lernen. Und sie müssen sich nicht "nahezu mit Lichtgeschwindigkeit" bewegen, um "Teilchenstrahlung" genannt zu werden. Und es ist ziemlich verwirrend, heutzutage Licht oder Gammas oder Radiowellen als Teilchenstrahlung zu bezeichnen. Das haben wir doch alles vor ein paar Tagen schon mal durchdekliniert... UvM 17:47, 12. Mai 2006 (CEST)
Und dass Röntgen- und Gammastrahlen selbst nicht ionisieren sollen, ist ebenfalls Blödsinn. Soll diese Schreiberei jetzt Vandalismus light sein, oder was? UvM 17:53, 12. Mai 2006 (CEST)
- Hmm..,
- 1. Deiner Argumentation nach würde dann aber leider auch die Alpha-, Beta- und Neutronenstrahlung hier auch rausfliegen und damit auch nicht mehr allzuviel übrib bleiben, was man noch als Teilchenstrahlung bezeichnen könnte.
- 2. Wird die Definition von Elementarteilchen ja eigentlich auch nicht soo Bierernst genommen, wie du das hier anscheinend darstellst (siehe auch Confinement).
- 3. Die Information bzgl. Korpuskular-Strahlung habe ich erst kürzlich recherchiert, also laß das bitte, einfach alles mit einem Rück und ohne Diskussion wieder auf einen veralteten Stand zu bringen.
- 4. Das Phänomen mit der Fast-Lichtgeschwindigkeit gehört meiner Meinung mit zur Teilchenstrahlung, oder gibt es auch langsamere Teilchenstrahlung? Falls ja, dann bitte mal ein Beispiel und eine entsprechende Ergänzung bzw. Korrektur in den Artikel einarbeiten.
- Gruß .. Spawn 18:20, 12. Mai 2006 (CEST)