Zum Inhalt springen

Defense Intelligence Agency

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Mai 2006 um 16:38 Uhr durch MARK (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Defense Intelligence Agency, abgekürzt DIA (Verteidigungsnachrichtendienst), Nachfolger des Counter Intelligence Corps (CIC) ist ein Nachrichtendienst der USA, der als allgemeiner Armeegeheimdienst die Dachorganisation der Nachrichtendienste der in den USA vorhandenen vier Teilstreitkräfte bildet.

Allgemein

Die 1961 von Robert McNamara durch Directive 5105.21 gegründete DIA sammelt und analysiert die von den Geheimdiensten der Teilstreitkräfte beschafften Informationen und gibt die daraus gewonnenen Erkenntnisse an die zuständigen Entscheidungsträger in Pentagon und US-Regierung, sowie an die Einsatztruppen weiter. Sitz der Behörde ist Washington DC sowie der Luftwaffenstützpunkt Bolling (Bolling Air Force Base DC). In der Öffentlichkeit bekannt wurde dieser Geheimdienst durch das weltweite Publizieren des von ihm abgehörten Funkverkehrs zwischen sowjetischen Abfangjägern während des Abschusses einer Boeing 747 des Korean Airlines Flug KAL007 am 1. September 1983. 1993 wurde die DIA in Jugoslawien aktiv. In Sarajevo intervenierte die Organisation und baute ein Bündnis zwischen den Bin-Laden-Brigaden (Kämpfer aus Saudi Arabien und Iran) und der Izetbegovic-Regierung auf. Das Bündnis verhinderte den Sturm der serbischen Truppen auf die Stadt.

Seit 1978 regelt das Foreign Intelligence Surveillance Act in Folge der Ermittlungen des Church Committees die parlamentarische Kontrolle des DIA durch das "Senate Select Committee on Intelligence" (SSCI) des US-Senats bzw. das "House Permanent Select Committee on Intelligence" (HPSCI) im Repräsentantenhaus.

Organisation

Die DIA ist in 20 Direktionen unterteilt und hat etwa 7500 Mitarbeiter.

Auftrag

  • Das Sammeln, Analysieren und Weiterleiten der von den Nachrichtendiensten der vier Teilstreitkräfte
  1. Army Intelligence (AI), Heeresnachrichtendienst
  2. Marine Corps Intelligence Activity, Nachrichtendienst des US Marine Corps
  3. Office of Naval Intelligence (ONI), Marinenachrichtendienst
  4. Air Intelligence Agency (AIA), Luftwaffennachrichtendienst

beschafften Informationen.