Zum Inhalt springen

Fußball-Bundesliga 2017/18

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Mai 2017 um 20:33 Uhr durch 2003:86:2d72:4800:2434:18dd:926f:ff7e (Diskussion) (Stadien, Zuschauer, Sponsoring und Ausstatter). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Bundesliga 2017/18
Mannschaften 18
Spiele 306 + 2 Relegationsspiele
Bundesliga 2016/17

Die Bundesliga 2017/18 wird die 55. Spielzeit der höchsten deutschen Spielklasse im Fußball der Männer. Sie startet voraussichtlich am 18. August 2017 mit dem Eröffnungsspiel des FC Bayern München, dem deutschen Meister der Vorsaison, und endet voraussichtlich am 12. Mai 2018. Vom 17. Dezember 2017 bis zum 12. Januar 2018 wird sie durch die Winterpause unterbrochen werden.[1]

Fußball-Bundesliga 2017/18 (Deutschland)
Fußball-Bundesliga 2017/18 (Deutschland)
Sinsheim 1
Spielorte der Bundesliga 2017/18 (Stand: 21. Mai 2017)
1 
TSG 1899 Hoffenheim
2 
FC Schalke 04

Statistiken

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. FC Bayern München (M)  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 2. RB Leipzig  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 3. Borussia Dortmund (P)  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 4. TSG 1899 Hoffenheim  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 5. 1. FC Köln  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 6. Hertha BSC  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 7. SC Freiburg  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 8. Werder Bremen  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 9. Borussia Mönchengladbach  0  0  0  0 000:000  ±0 00
10. FC Schalke 04  0  0  0  0 000:000  ±0 00
11. Eintracht Frankfurt  0  0  0  0 000:000  ±0 00
12. Bayer 04 Leverkusen  0  0  0  0 000:000  ±0 00
13. FC Augsburg  0  0  0  0 000:000  ±0 00
14. Hamburger SV  0  0  0  0 000:000  ±0 00
15. 1. FSV Mainz 05  0  0  0  0 000:000  ±0 00
16. VfL Wolfsburg (R)  0  0  0  0 000:000  ±0 00
17. VfB Stuttgart (N)  0  0  0  0 000:000  ±0 00
18. Hannover 96 (N)  0  0  0  0 000:000  ±0 00
Zum Saisonende 2017/18:
  • Deutscher Meister und Teilnahme an der Gruppenphase der Champions League 2018/19
  • Teilnahme an der Gruppenphase der Champions League 2018/19
  • Teilnahme an der Gruppenphase der Europa League 2018/19
  • Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur Europa League 2018/19
  • Teilnahme an den Relegationsspielen gegen den Drittplatzierten der 2. Bundesliga 2017/18
  • Abstieg in die 2. Bundesliga 2018/19
  • Zum Saisonende 2016/17:
    (M) Deutscher Meister 2016/17: FC Bayern München
    (P) DFB-Pokal-Sieger 2016/17: Borussia Dortmund
    (R) Sieger der Relegation 2016/17: VfL Wolfsburg
    (N) Aufsteiger aus der 2. Bundesliga 2016/17: VfB Stuttgart & Hannover 96

    Stadien, Zuschauer, Sponsoring und Ausstatter

    Durch den Abstieg von Ingolstadt und Darmstadt, die sehr kleine Stadien haben, und den gleichzeitigen Aufstieg von Hannover 96 und dem VfB Stuttgart, mit überdurchschnittlich großen Arenen, erhöht sich die Zuschauerkapazität der 18 Bundesligastadien gegenüber der Vorsaison um rund 73000 Plätze. Somit gibt es etwa ein Zehntel mehr Plätze in den Stadien als 2016/17.

    Verein Stadion Kapazität Zuschauer pro Spiel Auslastung ausverkauft Trikotsponsor Ausstatter
    01. Borussia Dortmund Signal Iduna Park 81.359 0 0 0 % 0 Evonik Industries Puma
    02. FC Bayern München Allianz Arena 75.021 0 0 0 % 0 Deutsche Telekom Adidas
    03. Hertha BSC Olympiastadion Berlin 74.649 0 0 0 % 0 Bet-at-home Nike
    04. FC Schalke 04 Veltins-Arena 62.271 0 0 0 % 0 Gazprom Adidas
    05. VfB Stuttgart Mercedes-Benz Arena 60.449 0 0 0 % 0 Mercedes-Benz Bank Puma
    06. Hamburger SV Volksparkstadion 57.000 0 0 0 % 0 Emirates Adidas
    07. Borussia Mönchengladbach Stadion im Borussia-Park 54.049 0 0 0 % 0 Postbank Kappa
    08. Eintracht Frankfurt Commerzbank-Arena 51.500 0 0 0 % 0 Nike
    09. 1. FC Köln Rheinenergiestadion 50.000 0 0 0 % 0 Rewe Group Erima
    10. Hannover 96 HDI-Arena 49.200 0 0 0 % 0 Heinz von Heiden Jako
    11. RB Leipzig Red Bull Arena 42.959 0 0 0 % 0 Red Bull Nike
    12. Werder Bremen Weserstadion 42.100 0 0 0 % 0 Wiesenhof Nike
    13. 1. FSV Mainz 05 Opel Arena 34.000 0 0 0 % 0 Kömmerling/Profine Lotto Sport Italia
    14. FC Augsburg WWK Arena 30.660 0 0 0 % 0 WWK Versicherungsgruppe Nike
    15. Bayer 04 Leverkusen BayArena 30.210 0 0 0 % 0 Barmenia Versicherungen Jako
    16. TSG 1899 Hoffenheim Wirsol Rhein-Neckar-Arena 30.150 0 0 0 % 0 SAP Lotto Sport Italia
    17. VfL Wolfsburg Volkswagen Arena 30.000 0 0 0 % 0 Volkswagen Nike
    18. SC Freiburg Schwarzwald-Stadion 24.000 0 0 0 % 0 Schwarzwaldmilch Hummel
    Gesamt 0 0 0 % 0
    Stand: vor Saisonbeginn

    Trainerwechsel

    Datum Verein Tabellen­platz Trainer Grund Nachfolger Quelle
    30. Juni 2017 Bayer 04 Leverkusen Sommerpause Turkei Tayfun Korkut Vertragsende N. N. [2]
    30. Juni 2017 1. FSV Mainz 05 Schweiz Martin Schmidt Vertragsauflösung N. N. [3]
    30. Juni 2017 Borussia Dortmund Deutschland Thomas Tuchel Vertragsauflösung N. N. [4]

    Besonderheiten

    • Zu Saisonbeginn ist die Einführung des Videobeweises als zusätzliche Unterstützung für Schiedsrichter während des Spiels geplant. Der Videobeweis wird seit der Vorsaison "offline" getestet, ab dieser Saison soll eine direkte Verbindung zwischen dem Hauptschiedsrichter auf dem Feld und einem Videoschiedsrichter hergestellt werden. Dabei werden nicht sämtliche strittige Szenen vom Videoschiedsrichter bewertet, sondern nur solche, bei denen es um mögliche Tore, Platzverweise oder Elfmeter geht.[5]
    • Mit Bibiana Steinhaus wird erstmals in der höchsten deutschen Spielklasse im Männerfußball eine Frau als Schiedsrichterin Spiele leiten.[6]

    Schiedsrichter

    Die Zahl der Schiedsrichter steigt im Vergleich zum Vorjahr von 23 auf 24 Schiedsrichter. Jochen Drees, Günter Perl und Wolfgang Stark sind aufgrund des Erreichens der Altersgrenze von 47 Jahren ausgeschieden, der DFB ernannte dafür mit Sven Jablonski, Martin Petersen, Bibiana Steinhaus und Sören Storks vier neue Schiedsrichter, die jeweils aus der 2. Fußball-Bundesliga aufsteigen. Mit Bibiana Steinhaus wird zum ersten mal eine Frau in der höchsten deutschen Spielklasse für Männerfußball Spiele pfeifen.

    Name Geboren Heimatverein Landesverband Spiele Anmerkung
    Deniz Aytekin
    Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
    TSV Altenberg Bayern 0 0 0 0 FIFA-Schiedsrichter
    Benjamin Brand
    Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
    FC Schallfeld Bayern 0 0 0 0
    Felix Brych
    Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
    SV Am Hart München Bayern 0 0 0 0 FIFA-Schiedsrichter
    Benjamin Cortus
    Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
    TSV Burgfarrnbach Bayern 0 0 0 0
    Bastian Dankert
    Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
    Brüsewitzer SV Mecklenburg-Vorpommern 0 0 0 0 FIFA-Schiedsrichter
    Christian Dingert
    Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
    TSG Burg Lichtenberg Südwest 0 0 0 0 FIFA-Schiedsrichter
    Marco Fritz
    Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
    SV Breuningsweiler Württemberg 0 0 0 0 FIFA-Schiedsrichter
    Manuel Gräfe
    Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
    Hertha 03 Zehlendorf Berlin 0 0 0 0 FIFA-Schiedsrichter
    Robert Hartmann
    Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
    SV Krugzell Bayern 0 0 0 0
    Patrick Ittrich
    Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
    Mümmelmannsberger SV Hamburg 0 0 0 0
    Sven Jablonski
    Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
    Blumenthaler SV Bremen 0 0 0 0 Erste Saison in der Bundesliga
    Robert Kampka
    Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
    TSV Schornbach Württemberg 0 0 0 0
    Harm Osmers
    Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
    SV Baden Niedersachsen 0 0 0 0
    Martin Petersen
    Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
    VfL Stuttgart Württemberg 0 0 0 0 Erste Saison in der Bundesliga
    Markus Schmidt
    Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
    SV Sillenbuch Württemberg 0 0 0 0
    Daniel Siebert
    Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
    FC Nordost Berlin Berlin 0 0 0 0 FIFA-Schiedsrichter
    Sascha Stegemann
    Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
    1. FC Niederkassel Mittelrhein 0 0 0 0
    Bibiana Steinhaus
    Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
    MTV Engelbostel-Schulenburg Niedersachsen 0 0 0 0 Erste Saison in der Bundesliga / FIFA-Schiedsrichterin
    Tobias Stieler
    Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
    SG Rosenhöhe Hessen 0 0 0 0 FIFA-Schiedsrichter
    Sören Storks
    Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
    VfL Ramsdorf Westfalen 0 0 0 0 Erste Saison in der Bundesliga
    Tobias Welz
    Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
    FC 1934 Bierstadt Hessen 0 0 0 0 FIFA-Schiedsrichter
    Frank Willenborg
    Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
    SV Gehlenberg Niedersachsen 0 0 0 0
    Guido Winkmann
    Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
    SV Nütterden Niederrhein 0 0 0 0
    Felix Zwayer
    Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
    SC Charlottenburg Berlin 0 0 0 0 FIFA-Schiedsrichter
    Gesamt: 0 0 0 0

    Einzelnachweise

    1. DFB-Präsidium verabschiedet Rahmenterminkalender. In: dfb.de. Deutscher Fußball-Bund, 2. Dezember 2016, abgerufen am 13. März 2017.
    2. Korkut verlässt Bayer 04 nach dem Saisonende. In: bayer04.de. Bayer 04 Leverkusen, 13. Mai 2017, abgerufen am 14. Mai 2017.
    3. Martin Schmidt nicht mehr 05-Trainer. In: mainz05.de. 1. FSV Mainz 05, 22. Mai 2017, abgerufen am 22. Mai 2017.
    4. Borussia Dortmund und Thomas Tuchel gehen getrennte Wege. In: bvb.de. 30. Mai 2017, abgerufen am 30. Mai 2017.
    5. Martin van de Flierdt: So plant die DFL den Videobeweis. In: sport1.de. Sport1, 25. Januar 2017, abgerufen am 19. März 2017.
    6. Bibiana Steinhaus: "Ein Traum wird wahr". In: dfb.de. DFB, 19. Mai 2017, abgerufen am 19. Mai 2017.