Möhlau
Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
Deutschlandkarte, Position von Möhlau hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
Landkreis: | Wittenberg |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Höhe: | 83 m ü. NN |
Fläche: | 24,77 km² |
Einwohner: | 2.177 (30. Juni 2004) |
Bevölkerungsdichte: | 88 Einwohner je km² |
Postleitzahlen: | 06791 |
Vorwahl: | 034953 |
Kfz-Kennzeichen: | WB |
Gemeindeschlüssel: | 15 1 71 044 |
Gemeindegliederung: | 4 Ortsteile |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Verwaltungsgemeinschaft Tor zur Dübener Heide Markt 1 06773 Gräfenhainichen |
Website: | www.graefenhainichen.de |
E-Mail-Adresse: | |
Politik | |
Bürgermeister: | Günther Lönnig |
Möhlau ist eine Gemeinde am südwestlichen Rand des Landkreises Wittenberg (Sachsen-Anhalt). Sie liegt etwa neun Kilometer westlich der ehemaligen Kreisstadt Gräfenhainichen und etwa 18 Kilometer südöstlich von Dessau unmittelbar an der Landesgrenze zu Sachsen.
Zusammen mit der Stadt Gräfenhainichen sowie den Gemeinden Jüdenberg, Schköna, Tornau und Zschornewitz bildet Möhlau die Verwaltungsgemeinschaft Tor zur Dübener Heide.
Geografie
Geologie
Das Gemeindegebiet ist stark geprägt von den Spuren des Braunkohletagebaus. Die meisten der Restlöcher sind inzwischen geflutet und dienen als Badeseen.
Gemeindegliederung
Die Gemeinde gliedert sich in vier Ortsteile: Golpa, Rothehaus, Großmöhlau und Kleinmöhlau.
Geschichte
Der Ort Möhlau geht auf eine slawische Siedlung zurück. Erstmals urkundlich erwähnt wurde er am 12. Dezember 1200 bei der Einweihung der Kirche im etwa 25 Kilometer entfernt gelegenen Wörlitz.