Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Berlin

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Mai 2006 um 15:56 Uhr durch Berlin-Jurist (Diskussion | Beiträge) (Wer hilft mit, den Differenzbetrag auszugleichen?: Danke an alle, die sich wegen des Differenzbetrages beteiligen.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Berlin-Jurist in Abschnitt Koordination

Archiv: 16.05.2004,


Jimbo hat auf seiner Wikipedia-Seite seinen Terminplan . Könntet Ihr bitte seinen Terminplan synchron mit dieser Seite halten? Danke :-) Fantasy 10:04, 17. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Snack-Produktion in der c-base

Könnte da jemand mal einen Vorstoß machen? Oder sollen wir alle was mitbringen? Oder doch zum Dönerladen um die Ecke? Zuviel Club-Mate auf leeren Magen tut nicht gut! --maha 01:50, 26. Jun 2004 (CEST)

  • Da ich den Koch der base kenne, könnte ich glatt mal mit ihm reden. Sicher wäre eine Vorproduktion von Snack-Material möglich. Frage ist nur: Wieviel, was und zu welchen Bedingungen (sprich: Preis)? --Henriette 03:51, 26. Jun 2004 (CEST)
  • Wie viele Leute wir sein werden, sehen wir ja hier schon einigermaßen rechtzeitig vorher. Ich denke, ein moderater Preis wäre für alle wünschenswert. Da die Treffen ja immer etwas länger dauern, wird sich bei ziemlich jedem früher oder später der Hunger einstellen. Da hilft dann auch die appetitzügelnde Wirkung des Mate nicht. --maha 15:54, 26. Jun 2004 (CEST)

Sonstiges

Nach der netten Einladung von Necrophorus komme ich gerne auch dazu. Und Club-Mate hab ich inzwischen auch trinken gelernt :-) --Vlado 13:02, 8. Sep 2004 (CEST)

Geschlossene Veranstaltung?

Ist das eigentlich ein Vereinstreffen (so mit Protokoll und so), oder offen für alle? --Xarax 23:18, 4. Okt 2004 (CEST)

Nein, alle sind herzlich eingeladen. Schön wäre, wenn Du Dich auf Wikipedia:Treffen_der_Wikipedianer/Berlin einträgst, dann wissen die anderen, mit wem sie rechnen müssen. :-) --[[Benutzer:Jorges|Jorges (?)]] 23:29, 4. Okt 2004 (CEST)

21C3

Was ist das? Fragt sich [[Benutzer:Magadan|Magadan (?!)]] 14:36, 12. Nov 2004 (CET)

Klickst Du hier ;) Chaos Communication Congress. Dieses Jahr findet er zum 21. Mal statt. Gruß --Henriette 17:53, 12. Nov 2004 (CET)
Danke :-) Ich fürchte, ich gehöre nicht zur Zielgruppe. --[[Benutzer:Magadan|Magadan (?!)]] 23:25, 17. Nov 2004 (CET)

Bericht über das Treffen

Ich schrieb schon eine ähnliche Bitte in die Ich brauche Hilfe aber ...

Würde jemand einen Bericht über das Treffen im Oktober schreiben? Die Januar Ausgabe von Wikimedia Quarto braucht Deine Hilfe. Ein Bericht mit zwei Absätzen und 300 Wörtern ist dringend gewünscht. Wenn du Interesse hast, bitte guck mal auf Meta m:WQ/Draft#Meetups! --Aphaea 05:23, 20. Dez 2004 (CET)

Huch! Und wieso ausgerechnet über das Oktober-Treffen? Wir sitzen doch jeden Monat zusammen;) Lieber würde ich etwas über den Congress in der Rückschau schreiben. Gruß --Henriette 13:33, 20. Dez 2004 (CET)

Es geht nicht um irgendwelche Berichte. Wenn die vergangenen Treffen zusammengefasst würden und vielleicht das Treffen mit Jimbo mit der Vereinsgründung etwas ausführlicher behandelt würden, sollte das fein sein. Der 21C3 sollte dann ein eigener Bericht sein ;-) --Paddy 00:43, 21. Dez 2004 (CET)

Ich versteh. ihr interessirt euch mehr an 21C3 (ich auch) aber wir brauchen jetzt den Bericht davon, was in diesem Herbst geschehen hat ... nicht im Winter! Aber dank für eure Kommentaren. Tschüss. --Aphaea 00:47, 21. Dez 2004 (CET)
Verzeihung, ich bin begriffsstutzig: Warum sollen wir das schreiben? In welchem Rahmen erscheint das? Was ist "Wikimedia Quarto"? Wird das gedruckt oder per Mail versandt? Ist das ein Newsletter? Mir ist das nicht ganz klar... Aber schreiben werden wir was, das verspreche ich schon mal. --Henriette 04:26, 21. Dez 2004 (CET)

Alternativen?

In der c-base werden im Rahmen der tromanale am 20. Februar Filme gezeigt, ab 21:00 dann Party. Wir müssen uns wohl nach einem Alternativtermin oder einer Alternativlocation umschauen. --Kurt Jansson 06:33, 9. Feb 2005 (CET)

Eine Idee:
Sanatorium 23
Frankfurter Alle 23
www.sanatorium23.de
Soll sogar freies WLAN haben. Werd mal schauen obs geht. --PatrickD 20:48, 9. Feb 2005 (CET)
Nun sind ja nicht mehr ganz so viele Tage Zeit. Wie sieht´s dort aus? (gleiches Posting auf PatrickD´s Diskussionsseite) Bo 06:02, 17. Feb 2005 (CET)
Ich habe ihnen eine Mail geschrieben, und nun sind "zwei Betten" für uns reserviert - was auch immer das bedeutet. WLAN kostet leider Geld :-( --Kurt Jansson 23:29, 17. Feb 2005 (CET)

mögliche Terminkollision?

Bitte nicht vergessen, den neuen Termin immer auch in das c-base-Wiki einzutragen. Diesmal ist dort für den 20. März um 18:00 "Hebbel Theater" eingetragen. Ich weiß nicht was da genau passiert, wie lange es dauert, und ob es uns stören könnte. Hat jemand eine Ahnung? --Kurt Jansson 01:41, 13. Mär 2005 (CET)

Zukünftige Treffen & Merging mit den Hamburgern

Hi ihr, ich wurde gestern beim Hamburger Stammtisch gefragt, ob wir unser Treffen nicht auf nen Freitag oder Samstag verlegen möchten. Einige Leute hier könnten sich in dem Fall sehr gut vorstellen, mal geschlossen dort aufzulaufen, wahrscheinlich Mai / Juni. Hirnt mal drüber nach -- Achim Raschka 17:54, 16. Apr 2005 (CEST)

Lustige Idee, wieso nicht. Prinzipiell finde ich samstags sowieso schöner :-) --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 20:12, 16. Apr 2005 (CEST)
Freitags ist mir sogar noch sympathischer.--Da Didi, Spandau (bei Berlin) 20:15, 16. Apr 2005 (CEST)
Solange man rechtzeitig zum Montag wieder nach Hause kommt! Grüße, John N. Diskussion Beiträge 20:13, 16. Apr 2005 (CEST)
Natürlich ist es lustig, wenn die mal auflaufen sollten, aber generell halte ich nichts von Freitag/Samstag - vor allem, weil ich da selten Zeit hab. Sonntag gefällt mir schon am besten. Als einmalige Sache für den Besuch der Hamburger geht das aber sicher mal. MfG --APPER\☺☹ 20:49, 16. Apr 2005 (CEST)
Daran erkennt man die Leute, die am Montag nicht früh zur Arbeit müssen. Das soll kein Vorwurf sein. --Da Didi, Spandau (bei Berlin) 21:31, 16. Apr 2005 (CEST)
mal gut, aber dauerhauft nich so. Freitags ist immer voll bei mir. (aber ich hab ja nix zu sagen, war ja erst einmal + 2. mal heut abend.) --BLueFiSH ?! 00:42, 17. Apr 2005 (CEST)
Jeder der kommen will hat seine Stimme finde ich ;). Wenn wirklich dauerhaft ein anderer Termin gewünscht ist, kann man das ja abstimmen. Bei einer einmaligen Sache hat sicher niemand was dagegen. MfG --APPER\☺☹ 00:59, 17. Apr 2005 (CEST)
Auch ich bin für ein dauerhaftes Freitag / Samstag Treffen (und das obwohl ich Montag zur Arbeit muss). Denn man darf nicht vergessen das dann das Wikipedia Treffen in Konkurrenz zu all den anderen Partys/ Veranstaltungen am Wochenende tritt. Dies würde zumindest bei mir dazu führen, das ich nicht mehr so oft kommen würde. Daher ist meiner Meinung Sonntag der optimale Tag. Mann muss ja nicht immer bis zum umfallen da bleiben ;-). Aber das einmalige Treffen mit den Hamburger würde ich wir höchstwarscheinlich nicht entgehen lassen. --PatrickD 13:09, 17. Apr 2005 (CEST)
Hamburger zu treffen ist immer gut. :-) Ich stamme schließlich selber von daher.
Aber wenn schon Sonntag, geht's denn vielleicht etwas früher? Vielleicht ab 17 Uhr?--Da Didi, Spandau (bei Berlin) 13:52, 17. Apr 2005 (CEST)

Also konkret: Das nächste Treffen am Samstag, 14. Mai? Würden die interessierten Hamburger an diesem Tag können? Im c-base-Wiki ist für dieses Datum "DesignMai" eingetragen, u.U. müssen wir vielleicht auf eine andere Location (Sanatorium 23?) ausweichen. --Kurt Jansson 05:15, 18. Apr 2005 (CEST)

Um, Leute, ich weiss, Ihr hält wenig davon, aber der 15. Mai ist ja Pfingsten, und es gibt Leute, die verreisen, weil der Montag auch noch frei ist, auch wenn sie schon längst nicht mehr wissen, warum wir Pfingsten feiern... --WiseWoman 12:50, 19. Apr 2005 (CEST)
Ich bin heute Abend eh mit der Cultorga verabredet, um den Termin für die MV festzuzurren. Dann frag' ich glaich mal nach Terminen im Mai für Freitag und Samstag. Gruß --Henriette 12:33, 18. Apr 2005 (CEST)
Bitte nicht das Sanatorium, ich fand das grausam ;O( -- Achim Raschka 11:46, 18. Apr 2005 (CEST)
ack, das war nicht so schön (vor allem sehr unbequem) --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 13:47, 18. Apr 2005 (CEST)
14. Mai is OK für mich Kellerkind 16:47, 19. Apr 2005 (CEST)

Mmh, wenn der 14. Pfingsten ist, dann sieht das bei mir eher schlecht aus, es sei denn, wir machen das bei mir (das allerdings wäre gar kein Problem, könnte man mit Grillen im "Garten" verbinden). An dem Wochenende ist meine Frau mit dem Großen in Dresden und ich habe meinen Kleinen hier alleine. Gruß -- Achim Raschka 22:02, 19. Apr 2005 (CEST)

Gar keine schlechte Idee, mal was anderes. Fraß und Suff soll jeder nach Belieben mitbringen, gute Laune ist sowieso dabei. --Da Didi, Spandau (bei Berlin) 05:20, 20. Apr 2005 (CEST)
Ich besuch dich zu Pfingsten: Wenn Du Bier besorgst, dann bring ich Wurst, Huhn und Schnitzel mit und Kartoffelsalat. Wie wärs? ;) Mal sehen, ob ich noch 'nen Saurier für den Kleinen finde :) --Henriette 04:40, 20. Apr 2005 (CEST)
Was haltet ihr davon, am 25.6. (Samstag) einen Stammtisch zu machen. Siehe meta:Mitgliederversammlung_2005 -- Nichtich 22:11, 19. Apr 2005 (CEST)
Du meinst jetzt HH-B-Stammtisch? Ja, das fände ich doch praktisch, da ein Teil ja sowieso wegen der MV nach Berlin kommt. --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 22:23, 19. Apr 2005 (CEST)
Ich find die Idee mit dem Samstag vor der MV ideal! Aber wann dann im Mai? ;) MfG --APPER\☺☹ 01:36, 20. Apr 2005 (CEST)
  • öhm 25.5. soll ein Samstag sein? bei mir ist der Samstag nach dem 14. der 21. Und der nächste 25. Samstag ist im Juni nur mal so am Rande. --BLueFiSH ?! 12:58, 20. Apr 2005 (CEST)
    • öhm back: Hatte mich verschrieben, gemeint war natürlich Juni. Gruß -- Achim Raschka 14:59, 20. Apr 2005 (CEST)


Grunewald

Falls jemand von euch aus Grunewald kommt, so möge er doch bitte mal hier vorbeischauen ... DiV, --Flominator 11:23, 4. Jun 2005 (CEST)

mit dem Auto zur Wikimania

Wer von Euch fährt mit dem Auto zur Wikimania? Ich habe hier einen Haufen DVDs, CDs, T-Shirts, Poster, Flyer und anderen Kram, den ich ungern im Rucksack nach Frankfurt transportieren würde. Ich würde die Sachen gerne morgen oder am Donnerstag jemandem mitgeben, da ich ab Freitag nicht mehr in Berlin bin. BTW, diese Seite eigent sich auch gut, um Fahrgemeinschaften zu bilden :-) --Kurt Jansson 00:49, 27. Jul 2005 (CEST)

Die Sachen sind jetzt per Paketdienst raus. --Kurt Jansson 10:43, 29. Jul 2005 (CEST)

unterschiedliche termine

hallo, ich bin neu und hab mal nach diesen wiki treffen geschaut. auf dieser seite wurde der termin 25.09.05 ausgegeben. gleichzeitig und für mehr details wurde auf die berlin-wiki seite im unteren bereich verlinkt. dort steht ein stammtisch zu einer anderen zeit an einem anderen tag an einem anderen ort. sind dies andere leute, evtl. sich bekämpfende truppen? welches gilt? inhaltliche stringenz tut gerade neulingen gut.... :)

Sonntag

Ich weiss nicht, wieviele auswärtige Stammtisch-Interessenten bzw. Teilnehmer es ausser mir noch gibt, also "auswärtig" im Sinne von "etwas weiter von Berlin entfernt wohnend". Auf alle Fälle ist für mich Sonntag um 19.00 Uhr ein ausgesprochen ungünstiger Termin, wegen Notwendigkeit der Rückreise bis Montag morgen zwecks Berufstätigkeit und so. Nun steht auf der Seite zum Treffen, dass "der Sonntag ... allgemein als günstig angesehen (wurde)", es also anscheinend gute Gründe und eine deutliche Mehrheit für diese Variante gibt. Deswegen möchte ich auch diesen Konsens nicht umstoßen, sondern nur nochmal anregen, eventuell das ganze nochmal zu überdenken. Oder als Kompromisslösung jeden zweiten Stammtisch an einem Sonnabend oder zur Not auch Freitag abzuhalten. Ich bin sonst gezwungen, mich ausschließlich den Hamburgern zuzuwenden :). --Uwe 23:33, 7. Okt 2005 (CEST)

Also eine Stunde früher wäre mir auch sehr recht. Natürlich muss man auch nicht bis 1 Uhr bleiben und oft ist es auch mal nett nur für zwei Stunden dort zu sein. Ich werde das morgen mal ansprechen.Bo Kontemplation; 18:22, 19. Nov 2005 (CET)
Seit dem ich nicht mehr in Berlin arbeite und nur noch die WE hier bin, ist für mich der Sonntag abend für meine Freundin reserviert. Ein Sammstag oder gar der Freitag wären mit lieber. --Aineias © 10:06, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Freitag 18. Dezember 2005

ähm ... Freitag der 16. oder Sonntag der 18. würd ich vorschlagen, es wird sonst zumindest laut Wikipedia schwierig ;) ...Sicherlich Post 10:45, 23. Nov 2005 (CET)

Dieser Edit ist [1] hat das Durcheinander ausgelöst. Die Diskussion um Freitag habe ich zumindest bisher nicht mitbekommen. Es hat wohl was mit dem Kommentar obendrüber zu tun. ;-) --Schwalbe Disku 12:57, 23. Nov 2005 (CET)

Pennen

Gibts eigentlich in der Nähe der c-Base ein günstiges Hotel? --Philipendula 11:44, 5. Dez 2005 (CET)

Danke für die rege Teilnahme. Hat sich erledigt. --Philipendula 11:08, 16. Dez 2005 (CET)

Frauenmangel

Das nächste mal gebe ich jeder anwesenden weiblichen Wikipedianerin ein Getränk aus. Oder fällt euch sonst noch was ein, z.B. einen Kuchen backen? Nicht dass mir die männlichen Wikipedianer nicht gut genug sind - ganz im Gegenteil - aber eine etwas breitere Abdeckung der Bevölkerung würde ich mir schon wünschen. Ich versuche ja schon wenigsten den Anschein einer höheren Frauenquote zu erwecken ;-) oh nein, das ist ein Redirect zu Schminke mit einem Clown als Beispiel - ich wusste nicht, dass es so übel aussieht..

Hoffen wir mal, dass nicht zu viele den Anschein erwecken, sonst wird es ziemlich teuer für dich. ;-) --Schwalbe Disku 13:19, 20. Feb 2006 (CET)
Ach ich bestehe nicht darauf, das nachzuprüfen - wer sich erfolreich in Mimikry (sic!) übt wird von mir gleichgestellt. -- Nichtich 15:56, 20. Feb 2006 (CET)

Wie wäre es wenn mir die mal einladen? Sieht auch gemütlich aus bei den Taiwanesen! -- Nichtich 15:56, 20. Feb 2006 (CET)

Wegbeschreibung

Ich habe zufällig das Bild Bild:C-Base Map 1.png gesehen. Derartige Landkarten sind im Internet unwahrscheinlich abmahngefährdet. Da haben sich einige Verlage drauf spezialisiert und kassieren Tausende ab. In der Regel hilft es eine Karte klar erkennbar per Hand zu zeichnen. Also mit Wackler, etc. Ich weiß nicht wie das hier bei dieser Karte mit dem URV ist, aber es könnte sein, dass dem Einsteller diese Problematik nicht bekannt ist und um Schaden abzuwenden, habe ich jetzt mal darauf hin gewiesen. Gruß, --Zahnstein 00:13, 24. Feb 2006 (CET)

Treffen ausser der Reihe

Hallo liebe Berliner,

als ich das letzte Mal hier war (also in Berlin), haben wir ein kleines Treffen gemacht was ich serh nett fand. Da ich vom 12. bis zum 21. wieder in Berlin bin würde ich mich auf ein Treffen (oder einfach auf ein paar private Begegnungen) freuen. Damit das hier nicht off-topic wird habe ich dazu eine eigene Benutzer-Seite eröffnet: Benutzer:80686/Berlin. Viele Grüsse, --Manuel Schneider 13:43, 5. Apr 2006 (CEST)

Moin ihr, gibt es in unseren Reihen Autobesitzer, die Lust auf einen Trip an die Nordsee hätten? Ich würde mich da gern anhängfen, mir mangelt es nur am fahrbaren Untersatz und mit der Bahn ist das bereits von HH aus eine echte Weltreise. Gruß -- Achim Raschka 09:12, 21. Apr 2006 (CEST)

Koordination

Jetzt habe ich es eine Nacht überschlafen und ich bin immer noch ziemlich sauer: Seit Mitte Januar wurde ich immer wieder gebeten Essen zu kochen und Berlin-Jurist, Julica, JCornelius und ich haben uns einen nicht unerheblichen Teil des Wochenendes ans Bein gebunden, damit dieses Essen auf den Tisch kommen konnte. Es wurde lang und breit diskutiert, daß es Essen geben wird und gestern haben die Hälfte der Leute dann "keinen Hunger gehabt" oder wollten aus welchen Gründen auch immer sich nicht daran beteiligen. Letztendlich ist jetzt Berlin-Jurist auf der Hälfte des ausgegebenen Geldes sitzengeblieben und wir alle vier sind ziemlich angepi**** von dieser ganzen Aktion. Es ist ausgesprochen enttäuschend, wenn man sowas macht und die Leute, die den Service angefordert haben, sich dann 'rumzicken wegen des Geldes oder aus welchen Gründen auch immer. Wenn das Interesse an einem Essen gar nicht besteht, dann kann man das auch mal im Vorfeld sagen. So toll finde ich das nämlich nicht, wenn ich mir tagelang Gedanken um den Kram mache und bis morgens um 4.00 Uhr dann noch die Küche aufräumen muß. Wahrscheinlich habe ich das alles zu ernst genommen und hätte auch drei Tüten Aldi-Chips aufs Buffet schmeißen können. Jedenfalls werde ich das beim nächsten Mal machen, wenn wir wieder monatelang Diskussionen darüber führen, das ich unbedingt kochen soll. Vielleicht bestellen diejenigen, die bekocht werden wollen, sich nächstes Mal ein Catering-Unternehmen: Spätestens deren Rechnung wird ihnen dann wohl klarmachen, daß man für 1,- Euro keinen vollen Bauch bekommt und sich der Rest der Welt nicht für 0,- Euro mit der Planung, dem Einkauf und der Zubereitung des Essens befasst. Tut mir leid, daß ich euch alle kollektiv anmosere, aber solche verpeilten Aktionen gehen mir gewaltig auf den Sender. Sollte wieder einmal ein Essen gewünscht werden, dann machen wir das mit Vorausbezahlung. Das ich meine Zeit verschwende, das kann ich ja ertragen, aber das jemand anderes, weil er gutwillig ist und der Gemeinschaft einen mehrfach angeforderten Dienst erweist, einen pekuniären Verlust hat, das nicht. --Henriette 16:07, 24. Apr 2006 (CEST)

Obwohl ich nix zu essen bestellt hatte und mich auch in der Diskussion nicht einbrachte und noch nichtmal als Teilnehmer zugesagt hatte, bin ich gerne bereit, meinen Obulus zu tragen - immerhin kam meine Absage ja auch erst am Sonntag mittag. Gruß -- Achim Raschka 16:22, 24. Apr 2006 (CEST)
Ich war ja leider nicht da. *Asche auf mein Haupt* Ich kann Henriette nur vollstens beipflichten. Sie macht sich einen solchen Aufwand und hat dann noch Ausgaben! Hm, vielleicht sollten wir zusätzlich zu der Liste, ob man kommt auch eintragen, ob Essen gewünscht ist. Und das du in Vorkasse gehst, ist schon ein Risiko für dich. Du scheinst mir fast zu lieb für diese Welt. ;-) Man könnte doch sagen, überweist 5 Euro bis soundsovielten auf dasunddas Konto mit Angabe eures Wikipedia-Names. (Online-Überweisungen kosten nix und gehen schnell.) Nachzügler oder kurzentschlossene können ihren Beitrag immer noch vor Ort leisten. (Ohne vorherige Garantie, dass was für sie da sein wird.) Bleibt Geld übrig, kann man davon eine Kiste Wein oder Bier kaufen … was denkt ihr? -- Lecartia Δ 16:26, 24. Apr 2006 (CEST)
Ach, du liebe Güte. Es war mir echt nicht bewusst, dass die vier außer Arbeit jetzt auch noch den Schaden haben. Meinen persönlichen Eindruck hatte ich vorhin schon wieder gegeben [2], aber hierfür sollte schnell eine Lösung gefunden werden. --Schwalbe D | C | V 16:45, 24. Apr 2006 (CEST)
Die Idee mit der Vorausüberweisung ist nicht schlecht. Aber Bier oder Wein kaufen von einem etwaigen Überschuß ist nicht drin, da wir in der c-base nur deshalb keine Miete oder ähnliches zahlen müssen, weil unsere Umsätze an der Bar die Treffen sozusagen querfinanzieren. Die c-base trägt sich übrigens mit Hängen und Würgen aus den Mitgliedsbeiträgen, Barumsätzen und den Veranstaltungen dort. Das ist echt nicht so, daß die mit den Umsätzen aus unseren Stammtischen die Finca auf Mallorca kaufen könnten ;) Deshalb hatten sie gestern mal wieder einen - leider vergeblichen - Anlauf gestartet uns zu überreden, daß der Wikimedia-Verein dort auch Mitglied wird. Wer die c-base fördern und Mitglied werden möchte: Mit 17,- Euro monatlich ist man als Privatperson dabei und hat dafür noch wesentlich günstigere Getränkepreise und immer freien Eintritt zu allen Veranstaltungen (ok, ok: hier ist die Werbeeinblendung auch schon wieder vorbei ;).
Nochmal zu der Aktion gestern: Bitte versteht mich nicht falsch: Ich koche echt gern für eine hungrige Bande von Leuten und wir hatten viel Spaß in der Küche. Es ist halt nur sehr enttäuschend, wenn man sich einen Kopf macht und wirbelt und dann schlicht das Interesse ausbleibt. Vielleicht hätten wir auch einfach alle fragen sollen, ob sie wirklich bekocht werden möchten. Aber das war nun so lange angekündigt und ausufernd diskutiert worden, daß wir davon ausgehen mußten, daß es kollektiv gewünscht würde. Nun gut: Wieder was gelernt ;) --Henriette 17:03, 24. Apr 2006 (CEST)
Super-lieben Dank erst mal auch auf diesem Wege für die tolle Aktion. Man könnte sich zwar fragen, ob nicht etwas zu großzügig kalkuliert wurde oder ob es vielleicht wirklich besser gewesen wäre, eine richtige Liste anzulegen, in der sich jeder Buffet-willige ordentlich mit Ansage auch zu zahlen einträgt, aber letztlich kann man so ein Risiko nur mit Vorkasse ausschließen. Berlin-Jurist wird sich das sicher nicht noch mal antun und auf den Miesen sitzen bleiben. Von der Arbeit hinterher ganz zu schweigen. Ich würde es in Ordnung finden, wenn die Leute noch nachzahlen, die kurzfristig nicht erschienen sind, obwohl sie sich eingetragen hatten. Und für die Zukunft vielleicht wirklich drei Listen führen. 1. wer will was, 2. wer kocht mit, 3. wer räumt auf. In sofern war das Chaos, auch angesichts der echt unübersichtlichen Diskussion zur Sache leider fast voraus zu sehen... Daher meine Anregung das nicht ganz zu lassen in Zukunft, aber vielleicht wirklich auf einen Gang zu verzichten und tatsächlich 5kg Chips zum Chilie zu besorgen. Dann ist auch die Arbeit überschaubarer. Bo Kontemplation 17:45, 24. Apr 2006 (CEST)
Zu meinem Nichtmitessen: Hatte seit Samstag früh keine Mails mehr gelesen, hatte Samstag/Sonntag Nacht die WP:Berlin-Seite irgendwie in der Watchlist übersehen und dachte folglich, dass nix geklärt wäre und es nichts gäbe. Nun gut, hätt ich ja nochmal Sonntag auf die WP:Berlin-Seite gucken können, aber auch nicht mehr dran gedacht, Asche über mein Haupt :-) --BLueFiSH  19:47, 24. Apr 2006 (CEST)
Den Vorschlag von Bo finde ich gar nicht schlecht. Die Snackgeschichte kann ja auch mehr in Richtung "selber machen" gehen: Bisschen leckeres Brot, Brotbelag, Obst, grüner Salat und Käse. Dazu sowas wie Tortilla-Chips und zwei selbstgemachte leckere Dips. Sowas hat man in einer Stunde eingekauft und in zwei Stunden vor- und zubereitet. Wenn noch jemand einen Salat und einen Kuchen mitbringt, dann sollten sich ein paar hungrige Mäuler damit stopfen lassen. Und dann kommt man auch mit 2 Euro pro Nase aus. Lasst uns das doch mal ernsthaft einführen mit der Liste, wer Interesse an so einer Snack-Geschichte hat (ich lege die jetzt einfach mal an). Ich würde sogar vorschlagen die Snacks direkt über den Tresen von der Küche aus zu verkaufen. Der Vorschlag dürfte dann auch denen gefallen, die Angst haben, daß die c-basler für umsonst mitessen - gestern hatten allerdings alle von denen bezahlt und die haben damit auch kein Problem. Die c-base-Leute waren jedenfalls total happy, daß es etwas zu essen gab. Wenn wir dann noch zwei Menschen haben, die sich den Verkauf umschichtig teilen und noch einen, der die Küche wieder in einen vernünftigen Zustand versetzt, dann würde ich das zum nächsten Mal organisieren. Gruß --Henriette 01:39, 25. Apr 2006 (CEST)


Hätte ich kommen gewollt, wäre vom Buffet wenig übrig geblieben. Als ich mich gerade durchgerungen habe, doch zu kommen, hat mich Benutzer:hsuepfle so verärgert, dass ich es dann doch lieber sein ließ. Wenn das Ärgernis nur darum geht, dass das schöne Essen nicht alle wurde, stopft ihm damit den Mund. Wäre ich da gewesen, ich hätte mindestens die Hälfte von dem was übrig geblieben wäre weggeputzt. Keine Fehlbehauptung! --mäfä! Noch eena ohne Fahrschein? 02:02, 25. Apr 2006 (CEST)

Wer hilft mit, den Differenzbetrag auszugleichen?

Mein Vorschlag wäre, dass sich hier alle Leute eintragen, die beim nächsten Treffen den noch fehlenden Differenzbetrag ausgleichen wollen. Je mehr Leute zusammenkommen, desto weniger muss jeder zahlen. Auf jeden Fall aber darf das nicht an einer Person kleben bleiben. Ich bin dabei. Wer noch? -- NeonZero 09:40, 25. Apr 2006 (CEST)

+1 --Schwalbe D | C | V 11:06, 25. Apr 2006 (CEST)
+1 --Davidl 11:08, 25. Apr 2006 (CEST)
+1 -- Achim Raschka 11:09, 25. Apr 2006 (CEST)
+1 -- Lecartia Δ 15:01, 25. Apr 2006 (CEST)

Vielen Dank für die Initiative, NeonZero, und an alle, die sich hier beteiligen. Cascari hat gesagt, dass sie ebenfalls mitmacht. Der Fehlbetrag belief sich auf ca. 50 €. Mit NeonZero und Cascari seid ihr 6. Vorschlag: Ihr beteiligt euch mit jeweils glatten 5 Euro, das macht dann 30 €, die restlichen ca. 20 € trage ich, das ist dann in Ordnung. Unsere Planungen waren mit unseren frischen, qualitativ hochwertigen Zutaten wohl einfach zu optimistisch -trotz preisgünstigen Einkaufs in der Metro. Um auf den Boden der Tatsachen zurückzukommen, braucht man sich nur die Imbissplanung für den nächsten Stammtisch anzuschauen: Zur Stunde gibt es feste Zusagen für fünf Essensportionen, dazu dreimal ein Fragezeichen. Maximal kommen damit (8 * 2,50€) 20 € für Salat, Käse, Obst und Brot/Baguette für acht Personen zusammen. Viel Spass an die Leute von der Einkaufsorganisation ;)--Berlin-Jurist 15:56, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Disku zu: alternative Orte für Stammtisch-Treffen

Verschoben nach Wikipedia Diskussion:Berlin/Alternative Stammtischorte. Bisheriges Ergebnis: Regulärer Stammtisch bleibt in der C-Base, im Sommer kommt aber mal ein Ausweichen in ein Strandbad bzw. eine Strandbar mit W-Lan in Betracht, ggf. außerhalb des Stammtischs für eine "Sonderveranstaltungen".--Berlin-Jurist 15:40, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten