Zum Inhalt springen

Carl Stahl Gruppe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Mai 2017 um 07:58 Uhr durch Radiojunkie (Diskussion | Beiträge) (Internetquellen formatiert, Typo, Typographie, Formalia). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 29. Mai 2017 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Vollprogramm, insb. in das Präteritum überführen, Auszeichnungen und Produktkatalogeinträge auf die wirklich nennenswerten reduzieren, Linkkorrekturen --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:28, 29. Mai 2017 (CEST)
Carl Stahl GmbH

Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 1880
Sitz Süßen, Deutschland
Leitung Wolfgang Schwenger, Andreas Urbez, Wolfgang Funk
Mitarbeiterzahl ca. 1.670
Umsatz 314,5 Mio. EUR
Branche Seil-, Hebe- und Sicherheitstechnik, Architektur, Feinseile/TechnoCables
Website www.carlstahl.de
Stand: 2016

Die Carl Stahl Gruppe mit Sitz in Süßen, Baden-Württemberg ist ein deutsches Großunternehmen. An 68 Standorten weltweit bietet das Unternehmen Produktlösungen und Dienstleistungen in den Bereichen Seil-, Hebe- und Sicherheitstechnik, Architektur sowie Feinseile/Technocables an.[1]

Geschichte

Festwagen anlässlich der Eingemeindungsfeier von Groß- und Kleinsüßen, 1933
Hauptsitz der Carl Stahl Unternehmensgruppe in Süßen (2009)

1880 gründet Jakob Stahl in Süßen, das heute noch Stammsitz der Firma ist, die Seilerei Stahl. 1904 übergibt er die Firma an seinen Sohn Carl, der sie wiederum im Jahr 1930 an seinen Sohn Carl II. weitergibt. Bis Willy Schwenger, Schwiegersohn von Carl Stahl II., 1966 in die Geschäftsführung eintritt bleibt die Seilerei Stahl ein kleines Unternehmen mit maximal sechs Mitarbeitern.

In den folgenden Jahren und Jahrzehnten schafft es der Textilkaufmann Schwenger den kleinen Betrieb zu einem international agierenden Unternehmen in der Seil-, Hebe- und Sicherheitstechnikbranche auszubauen. In dieser Zeit entstehen zahlreiche Neubauten am Standort Süßen. Die Carl Stahl Gruppe gründet weltweit Tochterfirmen, eröffnet Standorte und übernimmt Unternehmen wie Ventzki und Auras.

Im Jahr 2008 eröffnet die Carl Stahl Akademie, die Fach- und Weiterbildungsseminare anbietet. Joint Ventures in Indonesien und Indien entstehen. 2010 ist das Jahr der Auszeichnungen für Carl Stahl. Stihl zeichnet das Unternehmen als Top-Lieferanten aus,[2] und Willi Schwenger erhält den Managementpreis des SchmidtColleg für sein Lebenswerk.[3]

2011 ist mit einem Umsatz von 247,3 Millionen Euro und rund 60 Standorten mit 1450 Mitarbeitern das bisher erfolgreichste Jahr der über 130-jährigen Unternehmensgeschichte. Der Bayerische Qualitätspreis geht an die Carl Stahl GmbH München.

Im Jahr 2012 konnte der Gesamtumsatz der Unternehmensgruppe erneut gesteigert werden auf 263 Mio. Euro. Willy und Gerda Schwenger übergeben die Geschäftsführung sowie ihre Geschäftsanteile an die Kinder.

Der intelligente Serviceprozess Integrated Services wird im Jahr 2013 offiziell erstmals vorgestellt. Hoppenstedt CreditCheck zeichnet Carl Stahl im dritten Jahr hintereinander für seine Kreditwürdigkeit aus.[4]

2014 übernahm Carl Stahl die Firmen Esbjerg in Dänemark und Archtex in der Tschechischen Republik. Der Konzernbereich Architektur sowie der Hebetechnik-Standort Saarbrücken bezogen neue Räumlichkeiten. Die Firma Stihl zeichnete Carl Stahl als Top-Lieferanten des Jahres 2013 aus. Aufgrund der Seriosität und Zahlungsfähigkeit wurde Carl Stahl das Bisnode Bonitätszertifikat 2014 verliehen.[5]

2015 gründete das Unternehmen die neuen Gesellschaften Carl Stahl Hebetechnik GmbH, Carl Stahl ARC GmbH und Carl Stahl Technocables GmbH die sich aus den drei Divisionen Hebetechnik, Architektur und Technocables herausbildeten.[6] Das Unternehmen erscheint erstmals im Lexikon der deutschen Weltmarktführer und erhält im Rahmen der Buchpremiere in der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall die Weltmarktführer-Medaille verliehen.

Dienstleistungen

Passend zu seinen Produkten bietet Carl Stahl verschiedene Dienstleistungen an.[7]

Fachseminare

Das Expertenwissen aus der wissenschaftlich-technischen Praxis gibt Carl Stahl in der 2008 gegründeten Carl Stahl Akademie und an sechs weiteren Schulungsstandorten in Deutschland weiter. In anerkannten Fachseminaren werden von den Grundlagen bis hin zur Befähigungsausbildung nach den Grundsätzen der Berufsgenossenschaften alle Bereiche der Seil-, Hebe-, Sicherheits- und Anschlagtechnik sowie Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz geschult.

Die insgesamt drei Tagungsräume der Carl Stahl Akademie in Süßen können von Unternehmen, Institutionen oder Vereinen für Seminare, Workshops, Vorträge oder Kongresse gemietet werden.

Integrated Services

Die Integrated Services sind ein von Carl Stahl entwickelter Serviceprozess. Basierend auf dem klassischen Prüfservice wurde dieser Teilbereich durch verschiedene Parameter innovativ erweitert. Kern der Integrated Services ist das Serviceportal.[6] Es erlaubt Unternehmen neben der Verwaltung von Arbeitsmitteln aller Art, auch die rechtssichere Dokumentation der Prüfergebnisse dieser Arbeitsmittel im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen jährlichen Prüfung.[8]

Reparaturservice

Innerhalb des Konzernbereichs Hebetechnik bietet das Unternehmen einen Reparaturservice für Arbeitsmittel der Seil-, Hebe- und Sicherheitstechnik an. Ausgebildete Servicetechniker reparieren und prüfen die Geräte aller Fabrikate. Reparaturen und Prüfungen finden nach den aktuellen Herstellervorgaben statt. Der Reparaturservice ist in die Carl Stahl Integrated Services integriert. Somit werden alle Ergebnisse der Reparatur und Prüfung übersichtlich und rechtssicher dokumentiert.

Literatur

  • Cay von Fournier: Exzellente Unternehmen. Die verborgenen Stars des Mittelstandes. SchmidtColleg Verlag 2013, ISBN 978-3-943879-02-5
  • Florian Langenscheidt und Bernd Venohr: Lexikon der deutschen Weltmarktführer. Deutsche Standards Editionen 2014, Köln. ISBN 978-3-86936-656-2
  • Frank Bantle und Joachim Schuble: TOP-100 – Hundert innovative Unternehmen schaffen neue Perspektiven für Baden-Württemberg, Ausgabe 97/98. Schlaumeier-Verlag GmbH Stuttgart. ISBN 3-930016-03-6

Einzelnachweise

  1. Zahlen & Fakten :: Carl Stahl GmbH. Abgerufen am 8. Februar 2017 (deutsch).
  2. Newsarchiv » Stihl zeichnet Carl Stahl als Top-Lieferant aus :: Carl Stahl Österreich | Hebetechnik. Abgerufen am 8. Februar 2017 (österreichisches Deutsch).
  3. Auszeichnungen :: Carl Stahl GmbH. Abgerufen am 8. Februar 2017.
  4. Newsarchiv » Hoppenstedt CreditCheck Top Rating 2013 :: Carl Stahl GmbH. Abgerufen am 8. Februar 2017 (deutsch).
  5. Unternehmens-Bonität: ORDNUNG INS CHAOS BRINGEN. FOCUS Online, abgerufen am 8. Februar 2017.
  6. a b Restrukturierung kurz vor Abschluss: Vertriebskonferenz der Carl Stahl Hebetechnik GmbH informiert. Abgerufen am 8. Februar 2017.
  7. 1 große Lasten sicher heben – Glas Fenster Fassade. Abgerufen am 8. Februar 2017.
  8. Dr. Kurt Wieder, Andrea Hinterseer, Florian Mrazek: Mit Transparenz zu mehr Effizienz. Mag. Gerald Pichlmair, April 2016, abgerufen am 8. Februar 2017.