Zum Inhalt springen

Helga Peskoller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Mai 2017 um 15:42 Uhr durch Anton-kurt (Diskussion | Beiträge) (Formsachen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Helga Peskoller (* 1956) ist österreichische Pädagogin und Bergsteigerin. Sie ist Hochschullehrerin an der Universität Innsbruck.

Leben

Peskollers Eltern aus Hall in Tirol waren von 1959 bis 1982 Hüttenwirte auf der Bettelwurfhütte, wo die drei Töchter 20 Sommer lang die Sommerferien verbrachten. Helga bestieg im Alter von 9 Jahren den Bettelwurf und war später bis 1992 Extrembergsteigerin. Sie studierte Geographie, Philosophie, Psychologie und Pädagogik und unterrichtet derzeit am Institut für Erziehungswissenschaften an der Universität Innsbruck. Peskoller wurde mit 20 Jahren Mutter und hat ein Enkelkind. Sie lebt und arbeitet in Hall in Tirol.

Publikationen (Auswahl)

  • mit Michaela Ralser, Maria A. Wolf: Texturen von Freiheit. Beiträge für Bernhard Rathmayr. Aufsatzsammlung, Universität-Press, Innsbruck 2007, ISBN 3-902571-24-1.
  • Extrem. Aufsatzsammlung, Böhlau Verlag, Wien 2001, ISBN 3-205-99246-6.
  • BergDenken: Eine Kulturgeschichte der Höhe. Eichbauer Verlag, Wien 1997, ISBN 3-901699-04-X.

Audio

  • mit Johannes Kaup: Im Zeit-Raum: Bergdenken - Helga Peskoller, Philosophin des gefühlten Wissens, RadioKulturhaus 12. Mai 2009, Ö1 extra 23. Mai 2009 [1]

Einzelnachweise

  1. ORF Ö1: Die Bergsteigerin und Philosophin Helga Peskoller im Gespräch mit Johannes Kaup (Memento vom 31. Mai 2009 im Internet Archive)