Zum Inhalt springen

Wroclaw

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Mai 2002 um 11:13 Uhr durch H. Jonat (Diskussion | Beiträge) (*Kurzinfo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Breslau ist die Hauptstadt von Niederschlesien im heutigen Polen.

Der polnische Name ist Wroclaw. Auf Latein heißt die Stadt [http://la.wikipedia.com/wiki.cgi?Vratislavia Vratislavia.


Diese hier angegebene Polnische Webseite gibt fälschlicherweise an, dass "Friedrich der Große die Stadt in Breslau umbenannt hat. Der Name Breslau bestand vor 1300 und ist mit Heinrich von Breslau beurkundet. Die Schedel'sche Weltchronik von 1493 zeigt die Stadt ebenfalls mit dem Namen Breslau.


Der Name Breslau (in älteren deutschen Dokumenten Presslau) wurde gleichzeitig mit dem lateinischen Namen benutzt. Vratislavia bezieht sich auf den Böhmischen Herrscher

Vratislav. Breslau und Schlesien, in 98 n.C. by Tacitus und circa 150 n.C. by Ptolemy im Land Magna Germania beschrieben, kam während der Ausbreitung der Slawen unter das Großmährische Reich, dann Böhmen. Herzog Boleslaus I eroberte Schlesien und wollte ebenfalls etliche andere Lande erobern. Während der Mongolen Angriffe wurde der Ort zerstoert. Breslau wurde dann mit Magdeburger Recht erbaut.