Zum Inhalt springen

Kernkraftwerk Bohunice

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Mai 2006 um 13:56 Uhr durch Reti (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Kernkrafwerk Bohunice (slowakisch: Atómové elektrárne Bohunice, Abk. EBO) ist ein slowakisches Kernkraftwerk. Es ist zirka 2,5 km vom Dorf Jaslovské Bohunice im Okres Trnava in der Westslowakei gelegen.

Es besteht eigentlich aus zwei Anlagen, Bohunice V1 und V2. Beide Anlagen besitzen jeweils zwei Druckwasserreaktoren vom Typ VVER 440. Die Blöcke besitzen jeweils eine installierte Leistung von 440 MW und gingen zwischen 1978 und 1985 ans Netz.

Die jährliche Stromproduktion des Kernkraftwerks liegt bei ca. 12 TWh.

1987 und 1997 wurde von die Anlage V2 zur zusätzlichen Nutzung von Fernwärme umgebaut.

Am Standort Bohunice befindet sich auch das erste slowakische Kernkraftwerk Bohunice A1. Diese Anlage wurde beim Wiederbefüllen mit Brennstäben 1977 schwer beschädigt und ist seit dem 22. Februar 1977 dauerhaft abgeschaltet.

Siehe auch

Vorlage:Koordinate Artikel