Portal Diskussion:Sport/Archiv/2017
Hallo, es gibt da Unklarheiten aus meiner Sicht: [1]. Meinungen sind erbeten :) -- Nicola - Ming Klaaf 08:56, 9. Jan. 2017 (CET)
Links zu Sports-Reference reparieren
Sports-Reference geht ja bekanntlich in absehbarer Zukunft offline; es ist aber gut möglich, dass man uns Weiterleitungen auf Basis der alten URLs zur Verfügung stellt (Kommentar von Bill Mallon, 2. Januar). Ich hätte hier eine Liste mit ca. 400 kaputten SR-Links in dewiki, die wir nochmal schnell überprüfen und aktualisieren könnten. Wer also gerade nichts anderes zu tun hat… ran an die Arbeit! —MisterSynergy (Diskussion) 12:55, 17. Jan. 2017 (CET)
- Schneller als erwartet ist die Liste abgearbeitet. Ich danke allen, die sich beteiligt haben. —MisterSynergy (Diskussion) 08:34, 19. Jan. 2017 (CET)
- Nicht ganz erledigt. Kannst du die Abfrage nochmal machen, für den Fall, dass neue kaputte Links hinzukamen oder welche übersehen wurden? 129.13.72.198 12:54, 20. Jan. 2017 (CET)
- Grundsätzlich könnte ich das zeitnah machen, das wäre nicht sooo aufwändig. Hast Du Grund zur Annahme, dass etwas neues hinzugekommen ist oder etwas übersehen wurde? Die 400 abgearbeiteten Fälle haben sich über längere Zeit angestaut, weil bei Sports-Reference die Identifier leider nicht in jedem Fall stabil sind. Der Rückstau dürfte erst einmal erledigt sein. Viele Grüße! —MisterSynergy (Diskussion) 13:00, 20. Jan. 2017 (CET)
- Der Vergleich erfolgt doch zu einem Zeitpunkt, als auf Wikidata die Liste noch nicht abgearbeitet war. Deshalb können eigentlich nicht alle Fehler gefunden worden sein. 129.13.72.198 13:11, 20. Jan. 2017 (CET)
- Grundsätzlich könnte ich das zeitnah machen, das wäre nicht sooo aufwändig. Hast Du Grund zur Annahme, dass etwas neues hinzugekommen ist oder etwas übersehen wurde? Die 400 abgearbeiteten Fälle haben sich über längere Zeit angestaut, weil bei Sports-Reference die Identifier leider nicht in jedem Fall stabil sind. Der Rückstau dürfte erst einmal erledigt sein. Viele Grüße! —MisterSynergy (Diskussion) 13:00, 20. Jan. 2017 (CET)
- Achso. Die Wartungsliste bei Wikidata unter wikidata:User:Edgars2007/Invalid Sports Reference enthielt ursprünglich über 600 kaputte Links, die ich bis auf diese 24 Exemplare bei dem Vergleich runtergearbeitet hatte. Diese 24 Exemplare waren nicht so einfach zu reparieren, weil das meist Ersatzathleten/nicht eingesetzte Athleten/verletzte Athleten waren, die kein Sports-Reference-Profil (mehr) haben. Man könnte wohl effizienter die Liste der 24 durchgehen, den dewiki-Artikel aufrufen und prüfen, ob ein defekter Sports-Reference-Link vorhanden ist. Wenn ja, dann reparieren (falls nötig und wider Erwarten doch möglich) oder anderenfalls entfernen. Meinst Du, dass das so auch ohne Listenupdate ginge? —MisterSynergy (Diskussion) 13:19, 20. Jan. 2017 (CET)
- Musst du entscheiden, ich weiß nicht wie groß der Aufwand zum Gesamtvergleich ist. 129.13.72.198 13:29, 20. Jan. 2017 (CET)
- Achso. Die Wartungsliste bei Wikidata unter wikidata:User:Edgars2007/Invalid Sports Reference enthielt ursprünglich über 600 kaputte Links, die ich bis auf diese 24 Exemplare bei dem Vergleich runtergearbeitet hatte. Diese 24 Exemplare waren nicht so einfach zu reparieren, weil das meist Ersatzathleten/nicht eingesetzte Athleten/verletzte Athleten waren, die kein Sports-Reference-Profil (mehr) haben. Man könnte wohl effizienter die Liste der 24 durchgehen, den dewiki-Artikel aufrufen und prüfen, ob ein defekter Sports-Reference-Link vorhanden ist. Wenn ja, dann reparieren (falls nötig und wider Erwarten doch möglich) oder anderenfalls entfernen. Meinst Du, dass das so auch ohne Listenupdate ginge? —MisterSynergy (Diskussion) 13:19, 20. Jan. 2017 (CET)
- Größer als das manuelle Abklappern von 24 klar definierten Fällen. —MisterSynergy (Diskussion) 14:01, 20. Jan. 2017 (CET)
- @IP129: Da sind jetzt nochmal vier weitere tote Sports-Reference-Links beim Prüfen zusammengekommen, siehe Liste. —MisterSynergy (Diskussion) 07:33, 21. Jan. 2017 (CET)
- Sind erledigt. 92.75.208.84 09:50, 22. Jan. 2017 (CET)
- @IP129: Da sind jetzt nochmal vier weitere tote Sports-Reference-Links beim Prüfen zusammengekommen, siehe Liste. —MisterSynergy (Diskussion) 07:33, 21. Jan. 2017 (CET)
- Größer als das manuelle Abklappern von 24 klar definierten Fällen. —MisterSynergy (Diskussion) 14:01, 20. Jan. 2017 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Danke, MisterSynergy (Diskussion) 10:01, 22. Jan. 2017 (CET)
weitere Meinungen zu Artikelzusammenführung
Ich möchte den Artikel Aerobie in den Artikel Frisbee einfügen, falls dies auf mehr Zuspruch als Widerspruch stößt. Wenn ihr auf der Diskussionsseite des Artikels Aerobie eure Meinungen beitragen könntet, wäre das hilfreich. Ich hoffe, dass dieses Anliegen hier auf der Diskussionsseite des Portals Sport nicht deplatziert ist, aber ich habe keine bessere Stelle gefunden. Erdhummel (Diskussion) 11:36, 2. Feb. 2017 (CET)
SC Leipzig
Im Artikel steht, dass der Verein SC Leipzig im Jahr 1993 aufgelöst wurde. Wie konnten dann aber die Volleyballabteilung noch mindestens bis 1997 unter diesen Namen auflaufen? Laut dem Artikel VfB Leipzig (1991) sind die Volleyballer sogar erst 1998 bzw. 1999 vom SC Leipzig zum VfB Leipzig gewechselt. --Xxlfussel (Diskussion) 17:53, 12. Mär. 2017 (CET)
Monique Werner - Quellen
- Der o. g. neue Artikel ist kürzlich für die Kategorie „Schon gewusst?“ der Hauptseite vorgeschlagen worden und hat dort berechtigte Kritik wegen mangelnder Quellennachweise für die Inhalte hervorgerufen. Der Autor ist Weissenberger1965 (hiermit angepingt/Diskussionsseite). Er möge sich die Diskussion bei SG? und das hier auch zu Gemüte führen, denn er kann vielleicht mit Quellen abhelfen, da er ja weiß, woher er die Infos genommen hat.
- Ansonsten bitte ich Leute, die sich mit Sport auskennen, darum, insbesondere zu prüfen, welche Weltmeisterschaft es denn eigentlich war, in der Monique Werner siebenmal gewonnen hat. Für nicht Eingeweihte ist die Landschaft der verschiedenen Disziplinen und Meisterschaften nicht übersichtlich genug, um da selbst produktiv zu suchen.
Das sollte eigentlich fix gehen, da der Artikel neu ist und noch bekannt sein müsste, woher die Infos kommen. Dann kann der Artikel auch für SG? auf der Hauptseite demnächst platziert werden.
Erdhummel (Diskussion) 10:37, 15. Mär. 2017 (CET)
Ludwig Hofmaiers Deutsche Meisterschaft im Bodenturnen
Hallo in die Runde,
in der Diskussion:Ludwig Hofmaier wird zur Zeit ein unabhaengiger Nachweis fuer die Selbstauskunft von Ludwig Hofmaier (→ [2], [3]) gesucht, nach der er „Deutscher Meister im Bodenturnen“ gewesen ist. Hier spricht er von einer „zehnfachen Meisterschaft im Kunstturnen“. In diesem Zusammenhang sollte man wissen, dass Bodenturnen Teil der Disziplin Gerätturnen (gleich Kunstturnen) ist. In der Liste der Deutschen Meister im Gerätturnen taucht er jedoch nicht auf. Zur zeitlichen Eingrenzung ist zu bemerken, dass er 1961 „Bayerischer Meister im Kunstturnen“ gewesen ist, wozu eine Zeitungsnotiz aus der Zeit vorliegt.
Zur Klaerung der Frage wurde eine Recherche in Gerätturnen aktuell oder Deutsches Turnen empfohlen. Auf Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen#Ludwig Hofmaiers Deutsche Meisterschaft im Bodenturnen wurde jedoch angemerkt, dass es Gerätturnen aktuell zu der Zeit doch noch gar nicht gab. Hat jemand von Euch Zugang zu diesen oder anderen Publikationen, welche die Frage klaeren koennen?
Gruss, DVvD |D̲̅| 23:45, 19. Mär. 2017 (CET)
- Sport-Komplett listet die Deutschen Meister auf, da ist kein Hofmaier dabei. Auch bei den DDR-Meisterschaften findet sich kein Hofmaier. Die Erfahrung lehrt, dass sich solche Behauptungen, wenn sie nicht frei erfunden sind, auf andere Altersklassen als die Aktivenklasse beziehen. Da bringt dann auch eine Bibliotheksrecherche wenig, weil Jugend- oder Seniorentitel ja eben nicht im Jahrgang 1961 zu finden wären. Zehnfache Meisterschaft im Kunstturnen heißt aber nicht mal zwingend deutsche Meisterschaft, dass kann auch Landes- oder Bezirksmeisterschaft sein. Gruß --Geher (Diskussion) 09:09, 20. Mär. 2017 (CET)
- Danke Dir, Geher! Gruss, DVvD |D̲̅| 06:45, 23. Mär. 2017 (CET)
Da ich an der Aufklärung auch interessiert bin hier ein Hinweis, ich habe mal irgendwo gelesen Hofmaier sei an der Deutschen Turnschule in Frankfurt tätig gewesen und die ist eine Hochburg im Trampolinspringen. Das hat zwar mit Geräteturnen oder gar Bodenturnen eigentlich nichts zu tun, aber wer weiß vielleicht war er ja auch dort deutscher Meister?!? Vielleicht hat ja hier jemand Zugriff auf Informationen aus dieser Sportart? Im übrigen gilt auch hier mein Aufruf euch an der Meinungsbildung der Diskussion:Ludwig Hofmaier zu beteiligen.--Tara2 (Diskussion) 09:36, 25. Mär. 2017 (CET)
Derzeit wird Wheeke wegen seinen Kategorien mal wieder kritisiert. Und da fällt mir dieser [4] auf. Eigentlich harmlos, aber man merkt schon deutlich, daß jegliche Definition dieses Kategorieastes fehlt. Eigentlich sollen ja nur relevante Eigenschaften eines Themas als Qualifikatoren dienen. Aber auch das Prinzip hält man beim Sport scheinbar wieder für unbedeutend. Ist es wirklich das Ziel von Euch, die Turngemeinde in Berlin in 32 Vereinskategorien nach Sportart zu stellen? Wenn ich es richtig sehe, ist der Verein lediglich wegen seinem Alter relevant, aber in keiner einzigen Sportart. Der TSV Rudow 1888 war im Frauenvolleyball erstklassig, aber im Judo? Und beim Artikel TuS Makkabi Berlin wird Judo zwar genannt, aber laut Website gehört Judo nicht zu den angebotenen Sportarten. Wem nützt also dieses Kategoriesystem, das weder Inhalte verspricht, noch richtig bestückt wird?Oliver S.Y. (Diskussion) 21:33, 5. Apr. 2017 (CEST)
- Wer bitte ist "Euch"? --
Nicola - Ming Klaaf 21:46, 5. Apr. 2017 (CEST)
- Der "Fachbereich Sport", also die Mitwirkenden hier, die sich für das Kategoriesystem verantwortlich fühlen. Sonst gibt es ja die einzelnen Fachportale für Detailfragen, daß hier betrift den FB insgesamt, also nicht nur eine Frage von Judo.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:51, 5. Apr. 2017 (CEST)
- (BK) Das Kategoriensystem ist halt manchmal kaputtes Stückwerk. Einer fängt irgendetwas an, dann wird die Aufgabe zu groß und das bleibt in einem schwer überschaubaren Zustand halbfertig liegen. Da kann man nichts machen, und da sollte man sich vor allem nicht drüber aufregen. Ich gehe mehr und mehr dazu über, solche „Kategorienprobleme“ komplett zu ignorieren. Sie machen Wikipedia nicht kaputt. —MisterSynergy (Diskussion) 21:55, 5. Apr. 2017 (CEST)
- Darum plädiere ich ja immer wieder, zumindest bei der Startkategorie nachvollziehbare Definitionen zu geben, wie bei Kategorie:Person nach Tätigkeit, also hier nur Sportarten, in denen Vereine relevante Erfolge erzielten. Gerade wenn dann noch die Atomisierungsfreunde kommen, und es auf Bundeslandebene zerhackseln, wird es schlicht unbrauchbar in meinen Augen.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:22, 5. Apr. 2017 (CEST)
- Du hast ja mit Deinem Anliegen vollumfänglich Recht, und ich hoffe dass Du jemanden findest, der sich der Sache annimmt. Wie Nicola aber schon andeutete, ist das hier eine eher locker zusammenhängende Benutzergruppe. Nicht alle haben dieselben Ziele und Themenschwerpunkte, und so Sachen wie Kategorienprobleme sind halt Reizthemen aus denen man sich gern raushält. Das Kategoriensystem im Sportbereich wird seit vielen Jahren nicht aktiv von diesem Portal entwickelt und gepflegt, sondern es treibt halt irgendwo hin. Unbrauchbar ist es schon an zu vielen Stellen, als dass wir das noch reparieren könnten. Viele Grüße! —MisterSynergy (Diskussion) 22:39, 5. Apr. 2017 (CEST)
- Die Prämisse ist falsch, es wird nicht nur nach relevanten Eigenschaften kategorisiert. 129.13.72.198 12:58, 10. Apr. 2017 (CEST)
- Aus meiner Sicht ist das Kategoriesystem im Sportbereich zurzeit nicht optimal, aber auch nicht unbrauchbar. Ich weiß auch, dass noch viel Arbeit notwendig ist. Klare Definitionen in den Kategorien würde einige Probleme lösen. Wenn hier geklärt ist, ob nicht-relevante Abteilungen in diese Kategorie gehören, sollte diese Info in die betroffenen Hauptkategorien ergänzt werden. Dies würde Diskussionen auch bei Eintragungen in nachgeordneten Kategorien schnell lösen lassen. Vfb1893 (Diskussion) 16:53, 11. Apr. 2017 (CEST)
- Die Prämisse ist falsch, es wird nicht nur nach relevanten Eigenschaften kategorisiert. 129.13.72.198 12:58, 10. Apr. 2017 (CEST)
- Du hast ja mit Deinem Anliegen vollumfänglich Recht, und ich hoffe dass Du jemanden findest, der sich der Sache annimmt. Wie Nicola aber schon andeutete, ist das hier eine eher locker zusammenhängende Benutzergruppe. Nicht alle haben dieselben Ziele und Themenschwerpunkte, und so Sachen wie Kategorienprobleme sind halt Reizthemen aus denen man sich gern raushält. Das Kategoriensystem im Sportbereich wird seit vielen Jahren nicht aktiv von diesem Portal entwickelt und gepflegt, sondern es treibt halt irgendwo hin. Unbrauchbar ist es schon an zu vielen Stellen, als dass wir das noch reparieren könnten. Viele Grüße! —MisterSynergy (Diskussion) 22:39, 5. Apr. 2017 (CEST)
Aktuelle Ereignisse: Ereignisse ein paar Tage stehen lassen?
Guten Abend in die Runde, vor mittlerweile geraumer Zeit (Mai 2013) wurde Portal:Sport/Aktuelle Ergebnisse der der Portalseite entfernt. Dennoch lautete der Hinweistext bei Portal:Sport/Aktuelle Ereignisse bis heute „Nach Abschluss Eintrag bei Vorhandensein von Ergebnissen nach Portal:Sport/Aktuelle Ergebnisse verschieben.“ Was in sofern umgesetzt wird, als das regelmäßig unmittelbar nach Veranstaltungende diese aus Portal:Sport/Aktuelle Ereignisse gelöscht wird.
Meine persönliche Meinung dazu: Ich empfinde dieses als kontraproduktiv. Erst nach Abschluss der Veranstaltungen besteht die Chance, der vollständigen Ergebnisse zu lesen. Meist dauert es ja auch so seine Zeit, die Texte dazu zu schreiben (so sich jemand diese Mühe macht). So bekommt man diese als Leser überhaupt nicht mehr zu Gesicht, so man nicht gezieht danach sucht.
Mein Vorschlag: Den oben zitierten Satz ersetzen durch „Die Ereignisse bitte frühestens drei Tage nach Abschluss von dieser Liste entfernen.“ Was meint Ihr dazu? Grüße --Nordlicht8 ?♞ 20:16, 10. Apr. 2017 (CEST)
- @Feathil, Mac6v3, Tmid, Grimstad: Ihr habt im letzten Monat auch Edits bei den Aktuellen Ereignisse getätigt. Würde mich über eure Meinungen/Vorschläge freuen. Vielen Dank! --Nordlicht8 ?♞ 11:25, 14. Apr. 2017 (CEST)
Review leider ohne Beteiligung
Das Korbball-Review von Korbball fand leider bis dato keine grosse Beteiligung, mag sich da jemand vom Portal vielleicht noch daran beteiligen (das Review findet Ihr hier). --MBurch (Diskussion) 19:31, 24. Apr. 2017 (CEST)
Gewichtsangaben bei Sportlern
In einigen Artikeln wird das Gewicht des beschriebenen Sportlers angegeben (bspw. hier und da), oft ohne Bezugsdatum bzw. Beleg. Ist das sinnvoll, oder kann das weg? --BlankeVla (Diskussion) 12:38, 28. Apr. 2017 (CEST)
- Schwierige Sache. In vielen Sportarten ist das Körpergewicht der Athleten in irgendeiner Weise mit der sportlichen Leistung korreliert; es ist daher grundsätzlich nicht falsch, diesen Leistungsparameter auch zu nennen. Allerdings schwankt das Körpergewicht natürlicherweise, und selbst in den meisten Quellen und Datenbanken ist keine Zeitangabe für den angegebenen Wert festgehalten. Ich tendiere in solchen Fällen dazu, die Angabe trotzdem zu übernehmen. Ohne externen Beleg würde ich das aber nicht machen. —MisterSynergy (Diskussion) 12:45, 28. Apr. 2017 (CEST)
- Also grundsätzlich spricht imho nichts dagegen, die Angaben wie Gewicht, Größe, etc. auch darzustellen, wenn diese aus einer externen Quelle belegt dargestellt werden. Dass gerade das Gewicht natürlich besonderen Schwankungen unterliegt, ist klar. Allerdings wird ein Lexikon diesbezüglich nie immer topaktuell sein. Allerdings ist der Gewicht wie auch die Größe natürlich schon eine "Beschreibung der Erscheinung", womit (um hier MisterSynergy zuzustimmen) natürlich schon gewisse Leistungsassoziationen verknüpft werden können. Bei Tennisspielern ist z.B. kann die Größe schon ein Indikator für Aufschlagstärke sein, bei Gewichthebern ist das Gewicht z.B. wichtig wegen der Gewichtsklassenzuordnung, usw. usw. Also wie anfangs schon geschrieben, wenn belegt, dann darstellen. --DonPedro71 (Diskussion) 13:21, 28. Apr. 2017 (CEST)
- Und was soll nach der aktiven Karriere da stehen? Gewichtsangaben werden dann keine mehr veröffentlicht, und interessieren i. d. R. auch nicht mehr. Eigentlich sollte das Jahr, aus der die Angabe stammt, mit dabeistehen. --Janjonas (Diskussion) 18:20, 28. Apr. 2017 (CEST)
- Ja sollte eigentlich, aber das ist leider allermeistens nicht herauszufinden. Im Fließtext schreibe ich deshalb meist Wettkampfgewicht, nicht Körpergewicht. Das lässt dann die Möglichkeit zur Veränderung nach der Karriere… ;-) Viele Grüße! —MisterSynergy (Diskussion) 18:24, 28. Apr. 2017 (CEST)
- Ein Bezugsdatum zur Gewichtsangabe sollte natürlich vorhanden sein. Dies kann man gegebenenfalls auch mit "Wettkampfgewicht" bezeichnen, wenn der Zeitpunkt der Karriere nicht klar ist, aus dem die Gewichtsangabe stammt. Nach der aktiven Karriere ist das Gewicht - abgesehen von besonders gelagerten Ausnahmefällen (Rhythmische Sportgymnastin mit Wettkampfgewicht von 50 kg, die nach der sportlichen Karriere auseinandergeht wie ein Hefekuchen und 200 kg auf die Waage bringt) - für eine Enzyklopädie relativ uninteressant.--Losdedos (Diskussion) 18:29, 28. Apr. 2017 (CEST)
- Ja sollte eigentlich, aber das ist leider allermeistens nicht herauszufinden. Im Fließtext schreibe ich deshalb meist Wettkampfgewicht, nicht Körpergewicht. Das lässt dann die Möglichkeit zur Veränderung nach der Karriere… ;-) Viele Grüße! —MisterSynergy (Diskussion) 18:24, 28. Apr. 2017 (CEST)