Zum Inhalt springen

Stefano Prada

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Mai 2017 um 23:41 Uhr durch Brodkey65 (Diskussion | Beiträge) (Änderung 165843576 von BielerBenny rückgängig gemacht; An der Richtigkeit der Info besteht kein Zweifel. Bitte das Hinterherlaufen einstellen. MfG.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Stefano Prada

Stefano Prada (* 6. März 1973 in Olten; bürgerlich Stephan Sembinelli) ist ein Schweizer House-DJ, Produzent und Labelinhaber.

Leben

Stephan Sembinelli besuchte das Wirtschaftsgymnasium in Olten und studierte später Medizin in Bern. Er bekam in jungen Jahren eine Klavierausbildung, machte aber erst spät sein Hobby Musik zum Beruf. Er ist diagnostizierter Asperger-Autist und Mitglied der vier weltweit grössten Vereine für Menschen mit hohem Intelligenzquotienten: Mensa, International High IQ Society, Intertel[1] und Triple Nine Society[2]. Die StarRecords GmbH, welcher nebst Musikstudio, Event- und DJ-Agentur auch drei Plattenlabels angehören, wurde von ihm gegründet.[3]

Prada ist geschieden und lebt in der Nähe von Olten.

Karriere

2003 bis 2007: Erste Erfolge

Mit zahlreichen Coverversionen von 1980er-Jahre-Klassikern[4], die er mit seinem Studiopartner produzierte, wurde er in der Clubszene bekannt. In mehreren House-Charts und DJ-Playlists schaffte er es damit in die Top10, viele Titel landeten sogar auf Platz 1. Einige dieser Coverversionen[5][6] sowie zwei Remixes[7][8] wurden auf den Labels und den CD-Kompilations von DJ Antoine veröffentlicht.

2008 bis 2010: Zusammenarbeit mit Rockstroh und Maury

Mit Ronny Rockstroh gelang ihm in Deutschland im Jahre 2008 mit To the Moon der Durchbruch. Der Song wurde insgesamt auf über 50 CD-Kompilations veröffentlicht. Aus dieser Zusammenarbeit folgten zwei weitere Singles sowie ein gemeinsames Album.[9] Durch Rockstrohs großen Erfolg mit Licht, und dem daraus folgenden Plattenvertrag mit Sony Music, endete die Zusammenarbeit. Mit Maury, der für viele Künstler wie z. B. DJ Antoine und DJ Tatana für den Gesang verantwortlich war, nahm er den Fussball-WM-Song Olé auf, welcher in der Schweiz Erfolge verzeichnen konnte.[10]

2011 bis heute: Zusammenarbeit mit deutschen Künstlern

Durch das abrupte Ende der Zusammenarbeit mit Rockstroh erschien die letzte gemeinsame Single You can do magic, für deren Gesang auch wieder Sidney King verantwortlich war, nur noch unter dem Namen Stefano Prada. Es folgten Zusammenarbeiten mit deutschen Künstlern wie R.I.C.K., Join Forces, Liquid Cosmo und Streamrocker.

Als einer der ganz wenigen Schweizer DJs wurde Prada regelmässig nach Osteuropa gebucht. Aus gesundheitlichen Gründen musste er diese Tätigkeit jedoch nahezu aufgeben. Seine eigene Radioshow wird aber auch heute noch weltweit auf 28 Radiostationen ausgestrahlt.

Diskografie

Alben

  • 2004: Fullhouse 01
  • 2004: Fullhouse 02
  • 2004: Fullhouse 03
  • 2005: Fullhouse 04
  • 2005: Fullhouse 05
  • 2006: House Couture 01
  • 2008: House Couture Meets Kill For This (Doppel-CD)
  • 2009: Extreme Clubbing (in Zusammenarbeit mit Rockstroh)
  • 2011: One – The Album

Singles

  • 2005: Never Again
  • 2006: Too Late
  • 2007: Forever Young
  • 2008: To The Moon (in Zusammenarbeit mit Rockstroh)
  • 2008: My Star (in Zusammenarbeit mit Mario Held)
  • 2009: Save My Soul (in Zusammenarbeit mit Rockstroh)
  • 2009: Dark Star (in Zusammenarbeit mit Uwe Worlitzer)
  • 2009: Jack Explode
  • 2010: Wait In Vain (in Zusammenarbeit mit Rockstroh)
  • 2010: To The Moon And Back (in Zusammenarbeit mit Streamrocker)
  • 2010: Olé (Fussball-WM-Song) (in Zusammenarbeit mit Maurizio Pozzi)
  • 2011: Someday (in Zusammenarbeit mit DJ Vaven und Sidney King)
  • 2011: You Can Do Magic (in Zusammenarbeit mit Sidney King)
  • 2011: Waiting For Your Love (in Zusammenarbeit mit DJ Vaven und Sidney King)
  • 2011: Funkytown (in Zusammenarbeit mit Purple Project)
  • 2011: Here I Am
  • 2011: Try It Harder (in Zusammenarbeit mit DJ Vaven)
  • 2012: Leben (in Zusammenarbeit mit DJ Vaven)
  • 2012: Take On Me (in Zusammenarbeit mit Join Forces)
  • 2012: Don’t Break My Heart
  • 2012: Folge Mir
  • 2013: Out Of My Mind (in Zusammenarbeit mit Liquid Cosmo)
  • 2013: From Here To Nowhere (in Zusammenarbeit mit R.I.C.K. und Disco2000)
  • 2014: Lass Uns Leben (in Zusammenarbeit mit Cristiano de Brito)
  • 2017: Music Is My Suicide (in Zusammenarbeit mit R.I.C.K.)

Remixes

  • 2003: Junior Jack & Kid Crème Pres. Private Tools – Tool #1
  • 2004: Axwell & StoneBridge Pres. Playmaker – Black Pony
  • 2005: Sticks – Bang The Beat
  • 2005: Christopher S.F*** The DJ
  • 2005: Jaybee Pres. Carlos Rivera – Don’t Stop
  • 2006: A. Lee – Could It Be
  • 2006: Aston Martinez & Mario Held Pres. The Institution – Nexus
  • 2006: MondoLeave You Behind
  • 2006: Jaybee Pres. Dirty Players – Found Love
  • 2006: Coco Fay – This Is My Sound
  • 2007: Join Forces – Nothing Around Me
  • 2007: Wood/Moog – Believe In Me
  • 2007: Michael Haase & Whoremastaz – Loving You
  • 2007: Jaybee – A Night To Remember
  • 2007: Armin Schwarz – Don’t Let Go
  • 2008: Le Tompe – Tell Me
  • 2008: DJ ScottyKeep On Jumping
  • 2008: Belmond & Parker – Feel It
  • 2008: Mondo – Rock A Little Bit
  • 2008: Giorgio Sainz Feat. Paula P’Cay – Precious Love
  • 2008: Rockstroh – Where Is the Love
  • 2009: Avalon Project Pres. Artist Denis – Superstar
  • 2010: DJ Scotty – Let The Beat Hit Em
  • 2010: PolkaholixVIP
  • 2010: Louis GarciaStille Der Nacht
  • 2010: Diego Diaz – House Of Love
  • 2010: Purple Project – Te Quiero
  • 2010: Skandalizm – Skandalizm
  • 2010: HurtsWonderful Life
  • 2011: Hannes Bruniic – DJs And Pills
  • 2011: TWiiNSBoys, Boys, Boys
  • 2011: Britney SpearsCriminal
  • 2011: UnheiligGeboren Um Zu Leben
  • 2012: DJ Scotty – Children
  • 2012: Jessie JDomino (in Zusammenarbeit mit R.I.C.K.)
  • 2012: Alex ClareToo Close (in Zusammenarbeit mit R.I.C.K.)
  • 2012: Chris BrownBeautiful People (in Zusammenarbeit mit R.I.C.K.)
  • 2012: RihannaWhere Have You Been (in Zusammenarbeit mit R.I.C.K.)
  • 2012: SantigoldDisparate Youth (in Zusammenarbeit mit R.I.C.K.)
  • 2012: Far East MovementLive My Life (in Zusammenarbeit mit R.I.C.K.)
  • 2012: Wondergirls – The DJ Is Mine (in Zusammenarbeit mit R.I.C.K.)
  • 2012: UsherOMG (in Zusammenarbeit mit R.I.C.K.)
  • 2013: Marteria, Yasha & Miss PlatnumLila Wolken (in Zusammenarbeit mit R.I.C.K.)
  • 2013: Ellie GouldingBurn (in Zusammenarbeit mit R.I.C.K.)
  • 2014: SDPIch Muss Immer An Dich Denken (in Zusammenarbeit mit R.I.C.K.)
  • 2014: Liquid Cosmo Feat. Eden Noel – Ready To Go
  • 2014: Joel Brandenstein & Chrisoula Botsika – Keine Ist Wie Du (in Zusammenarbeit mit R.I.C.K.)
  • 2016: Steklo i WremjaRoom 404 (in Zusammenarbeit mit R.I.C.K.)
  • 2016: Wayne Porter feat. Suiza – Think about you (in Zusammenarbeit mit R.I.C.K.)

Einzelnachweise

  1. Alphabetical Listing of Intertel Members (P-T). Abgerufen am 26. Dezember 2016 (englisch, Mitgliederverzeichnis von Intertel).
  2. Mitgliederverzeichnis von Triple Nine Society. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 26. Dezember 2016 (englisch).@1@2Vorlage:Toter Link/www.triplenine.org (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  3. StarRecords GmbH. Moneyhouse, abgerufen am 4. Dezember 2016.
  4. Coverinfo.de, abgerufen am 7. Dezember 2016
  5. DJ Antoine – Black Album
  6. DJ Antoine – 100 %
  7. DJ Antoine – Live in Dubai
  8. DJ Antoine – Mainstation 2004
  9. Album Extreme Clubbing
  10. Hopp Schwiiz! 2010. In: hitparade.ch. Abgerufen am 4. Dezember 2016.