Diskussion:Stefan Oster
Aus Artikel auf Disk übertragen
Spekulation über Bischofsnachfolge in Passau
Folgende Pressespekulation wurde wegen WP:WWNI hier auf die Diskussionsseite übertragen:
"Im März 2014 wurde er in der Presse als Kandidat für den Bischofssitz in Passau gehandelt.[1]"
- ↑ http://www.sueddeutsche.de/muenchen/wolfratshausen/bischofsnachfolge-stilles-warten-auf-passau-und-rom-1.1903570
Leider hat der Verfasser ...
dieses Artikels im Bürgerblick diese Diskussionsseite hier nicht gelesen, und daraus eine neuerliche Spekulation abgeleitet. Ja! Wikipedia ist keine Presseschau, unabhängig davon, ob der in sich neutrale Artikel von einem "Glaubensbruder" angelegt wurde und gepflegt wurde oder nicht. Der unterstellte Interessenkonflikt liegt hier nicht vor. Dass jemand für einen Bischofsstuhl "gehandelt" wird, hat - wie bei allen anderen Artikeln auch - keine enzyklopädische Relevanz! - SDB (Diskussion) 18:20, 24. Mär. 2014 (CET)
- Wenn ein Priester wochenlang als "klarer Favorit" (so z.B. die Mittelbayerische Zeitung am 1. März) für einen Bischofsstuhl gilt, halte ich das für relevant - selbst wenn er am Ende kein Bischof wird. Erst durch diese Spekulationen hat Oster in kirchlichen Kreisen eine deutschlandweite Bekanntheit erlangt. --Longinus Müller (Diskussion) 02:25, 31. Mär. 2014 (CEST)
Bischof von Passau
Am 27.03.2014 gab der FOCUS bekannt, dass Stefan Oster am Freitag, 28.03.2014 von Papst Franziskus zum 85. Bischof von Passau ernannt werde. Damit folgt der Amberger als zweiter Oberpfälzer in Folge nach Bischof Wilhelm Schraml auf den Passauer Bischofsstuhl. (nicht signierter Beitrag von 93.199.89.158 (Diskussion) 16:51, 27. Mär. 2014 (CET))
Laut Kirchenrecht ist eine Ernennung erst rechtskräftig, wenn in Passau und Rom zur gleichen Zeit die Ernennung bekannt gegeben wird. Laut Bistum Passau ist bis Donnerstag Abend noch keine Ernennungsurkunde eingetroffen. Daher verzögert sich, wenn die vatikannahen Kreise des Focus denn Recht haben (es handelt sich immer noch um Spekulation), die Bekanntgabe wohl noch bis Anfang nächster Woche. - SDB (Diskussion) 15:17, 28. Mär. 2014 (CET)
Siehe auch Erklärung des Bistums Passau zu den Gerüchten und Spekulationen um die Bischofsnachfolge vom 28. März 2014 - SDB (Diskussion) 17:00, 28. Mär. 2014 (CET)
- Nun ist es also kein Gerücht mehr: Salesianerpater Dr. Stefan Oster SDB zum 85. Bischof von Passau ernannt. --Papiermond (Diskussion) 12:19, 4. Apr. 2014 (CEST)
Standpunkte
"Der Bischof von Passau hat offenbar kein Problem damit, Homosexuelle in die Nähe von Kriminellen zu stellen. "Sogar zwischen den Mitgliedern einer Gangsterbande", schrieb Stefan Oster im Mai auf Facebook, "werden nicht selten 'Werte' wie Verlässlichkeit, gegenseitige Fürsorge oder Loyalität hoch geschätzt." Daher reiche der Hinweis auf solche Werte keinesfalls aus, um homosexuelle Partnerschaften zu akzeptieren."
http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/katholische-kirche-und-homosexualitaet-theologen-fordern-umdenken-a-1047927.html --93.232.219.184 17:31, 17. Aug. 2015 (CEST)
(Beitrag gelöscht) --Hannes 24 (Diskussion) 09:12, 18. Aug. 2015 (CEST)
- Aufgrund eines mutwillig fehlinterpretierten Zitats ist jemand zur persönlichen Verunglimpfung freigegeben? Vor dieser Art von „Toleranz“ gnade uns Gott. --Rabanus Flavus (Diskussion) 19:52, 17. Aug. 2015 (CEST)
Das Zitat ist nicht aus dem Zusammenhang gerissen, der glaubt so einen Dreck wirklich. --87.165.109.142 11:16, 18. Aug. 2015 (CEST)
Es hat kein Mensch behauptet, dass das Zitat aus dem Zusanmmenhang gerissen wurde, Ihr interpretiert es einfach böswillig.Er weist lediglich darauf hin, dass die ins Spiel gebrachten Sekundärtugenden nur Sekundärtugenden sind. Die Ansichten anderer Menschen als "Dreck" zu bezeichnen ist asozial. Toleranz fordern aber selber doktrinär sein: absolut zum Kotzen und zum Fürchten! Gleicher Ansicht wie Rabanus.--Nixdafuer (Diskussion) 01:02, 4. Okt. 2015 (CEST)
- So, als Nichtkatholik habe ich das mal ein wenig neutralisiert (Zwischenüberschrift raus, deren einziger Zweck die Hervorhebung war, moderatere Positionen aus der gleichen Quelle auch rein). Dass Exzellenz bei seinem Gangstervergleich negiert, dass eine Partnerschaft nichts mit Verbrechen, sondern Liebe zu tun hat, muss er mit seinem Herrn ausmachen, nicht mit uns. --Feliks (Diskussion) 09:06, 26. Mai 2017 (CEST)
Die Überschrift war in der Tat überflüssig Feliks, dass der schräge Vergleich Osters im Context zu seinen anderen Aussagen zu Ehe und Homosexualität essentiell ist und drinbleibt, war Konsens. Immerhin hast Du die Quelle zu der schrägen Aussage dringelassen, der Absatz ist jetzt auch wieder drin, der Zusammenhang ist wieder hergestellt. Grüße --Pimpinellus((D)) • WikiMUC • 10:22, 26. Mai 2017 (CEST)
- @Rabanus Flavus und Hannes 24, was meint ihr dazu? Genügt es nicht, ihn einfach in Fragen der Sexualität als Hardliner zu bezeichnen, wie es das gewiß nicht antiklerikale Christ & Welt hier tat? [1]--Feliks (Diskussion) 10:29, 26. Mai 2017 (CEST)