Zum Inhalt springen

Hannsjörg Ubl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Mai 2017 um 14:38 Uhr durch Voggenan (Diskussion | Beiträge) (Veröffentlichungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hannsjörg Ubl (* 11. Dezember 1935 in Wien) ist ein österreichischer Provinzialrömischer Archäologe.

Leben

Nach dem Besuch des Gymnasiums in Klosterneuburg studierte Ubl zunächst seit 1954 Architektur an der Technischen Hochschule Wien und seit 1963 Klassische Archäologie und Alte Geschichte an der Universität Wien, wo er 1969 promoviert wurde. Von 1956 bis 1970 war Ubl für verschiedene Architekturbüros in Österreich tätig, von 1970 bis zu seiner Pensionierung arbeitete er für das Bundesdenkmalamt. Von 1986 bis 2002 war er nebenberuflich als Universitätsdozent für Provinzialrömische Archäologie an der Universität Wien tätig, 1995 erhielt er den Titel außerordentlicher Professor für Klassische Archäologie.

Auszeichnungen

Veröffentlichungen

  • Waffen und Uniform des römischen Heeres der Prinzipatsepoche nach den Grabreliefs Noricums und Pannoniens. Dissertation Universität Wien 1969 = Waffen und Uniform des römischen Heeres der Prinzipatsepoche nach den Grabreliefs Noricums und Pannoniens (= Austria antiqua Bd. 3). Uni-Press Graz, Graz 2013, ISBN 978-3-902666-29-1 (unveränderter Druck der Dissertation mit ursprünglicher und neuer Seitenzählung).
  • Herausgeber: Museum Lauriacum Schausammlung "Römerzeit" Forschungen in Lauriacum. (= Forschungen in Lauriacum, Band 13 = Sonderband I/2 ISBN 3-901025-65-0

Literatur

  • Fritz Fellner, Doris Corradini: Österreichische Geschichtswissenschaft im 20. Jahrhundert. Ein biographisch-bibliographisches Lexikon. Böhlau, Wien 2006, S. 420-421.